Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (53 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Englische Literatur | Epos | Römische Antike 

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Zehnter Gesang [Literatur]

... ich von ihrer Hand nichts Böses ahnte, Daß Alles, was sie that und was es war, Durch ihr Benehmen schon als gut erschien: ... ... sprach er kurz zu Eva: »Sprich, Weib, warum vollbrachtest Du die That?« Eva betrübt, vor Scham vergehend fast, ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 236-268.: Zehnter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Elfter Gesang [Literatur]

Elfter Gesang. Aus dem Okeanos stieg inzwischen Aurora zur Höhe. ... ... in hohe Berge zurückzieht, noch ehe Geschosse von Jägern ihn treffen, seiner verwegenen Tat wohl bewußt, und angstbebend seinen Schwanz sich zwischen die Schenkel klemmt und im ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 412-444.: Elfter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Erster Gesang [Literatur]

... durch den Blitzstrahl, sag mir: Was tat mein Aeneas, was taten die Troer dir Unrecht, daß, nach so ... ... Dárdanos schenkte, an Phrygiens Simoeis? Ja, ich erinnere mich, in der Tat: Nach Sidon gelangte ehemals Teukros, verbannt aus der Heimat, erwarb sich ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 139-164.: Erster Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Achter Gesang [Literatur]

Achter Gesang. Als auf der Burg von Laurentum Turnus die Kriegsflagge ... ... das lähmende, kalte, von langen Jahren erschöpfte Alter, die sinkenden Kräfte, zur Tat nicht mehr fähig, verwehren mir ein Befehlshaberamt. Ich würde dem Sohne es ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 325-351.: Achter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Zehnter Gesang [Literatur]

Zehnter Gesang. Aufgetan wurde indes der Palast des Olympus, wo Allmacht ... ... in dem Fußkampf wenig erfahren, vor den Latinern zurückweichen. Pallas sah es und tat, was allein er noch konnte in solcher Bedrängnis, suchte durch Flehen, dann ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 381-412.: Zehnter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Fünfter Gesang [Literatur]

Fünfter Gesang. Sicher verfolgte Aeneas auf hoher See schon mit seiner ... ... Darauf umkränzte sein Haupt er mit Myrten, dem Strauche der Mutter. Helymos tat es ihm gleich, auch der hochbetagte Akestes, gleichfalls Ascanius, dem die übrigen ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 239-268.: Fünfter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Neunter Gesang [Literatur]

... : »Möge mich niemals ein Tag als Verräter entlarven an dieser tapferen Tat! Nur soviel erflehe ich, sende Fortuna Glück mir oder Verderben. Um ... ... Waffen verstreut und Weinreste. Da brach Nisos das Schweigen: »Mutig zur Tat jetzt, Euryalos! Mahnt doch die günstige Stunde. Dorthin ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 351-381.: Neunter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Zweiter Gesang [Literatur]

Zweiter Gesang. Alle verstummten im Saale und blickten gespannt auf Aeneas. ... ... den Schutzschild, kenntlich am griechischen Wappen, und hängte das Griechenschwert über. Rhipeus tat es ihm nach, auch Dymas und alle Gefährten, hoffnungsvoll freudig. Jeder bewaffnete ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 164-191.: Zweiter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Vierter Gesang [Literatur]

Vierter Gesang. Aber die Königin, längst schon von heißem Verlangen gepeinigt ... ... übrig –, bei unsrem Ehebund, besser: bei unsrer erst halb vollzognen Vermählung, tat ich ein wenig an Gutem dir nur und empfingst du ein wenig Liebe: ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 215-239.: Vierter Gesang

Ovid/Epos/Metamorphosen/Achtes Buch [Literatur]

... Wie viel fehlt von der Drohung zur That!« Und die Brust des Plexippus, Der nicht solches besorgt, ... ... verweilende Leben. Denn schon hatte die Hand, die gräßlicher That sich bewußt war, Selber die Mutter bestraft mit dem Stoß tiefdringenden Eisens ... ... versetzt: »Obdach, Achelous, Will ich von dir annehmen und Rat.« Er that, wie er sagte, Und ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 70-106.: Achtes Buch

Vergil/Epos/Aeneis/Siebenter Gesang [Literatur]

Siebenter Gesang. Du auch, Cajeta, du Nährerin eines Aeneas, verliehest ... ... Hekabe hatte einst nicht als einzige Gattin die brennende Fackel geboren; Venus auch tat es, die Mutter des neuen Paris. So setzen Fackeln der Hochzeit in ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 298-325.: Siebenter Gesang

Ovid/Epos/Metamorphosen/Elftes Buch [Literatur]

... , dicht stehend von schwankendem Rohre; Das that kund, sobald es gereift nach vollendetem Jahre, Wer den Acker bestellt. ... ... verlangt die versprochenen Rosse, Seinen Beding. Wie der Lohn solch rühmlicher That ihm versagt ward, Nimmt er im Sturme der Stadt zweimal wortbrüchige Mauern ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 1-31.: Elftes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch. Inhalt . Phaethon. Die Heliaden. Cycnus. ... ... ihn und spricht: »Wohl bist du der Meine zu heißen Würdig, und Clymene that dir kund wahrhaftigen Ursprung. Daß du dem Zweifel entsagest, erbitte beliebige Gabe, ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 39-75.: Zweites Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Neuntes Buch [Literatur]

... wie wenn in dem Leibe den Wurfspieß Trägt der getroffene Stier und der That Urheber gefloh'n ist. Oft stieß lautes Gestöhn er aus, oft ... ... Alters an Anseh'n schwach nicht herrscht mit der früheren Ordnung.« Wirkung that, was Jupiter sprach, und zu klagen erkühnt sich Keiner ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 106-142.: Neuntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Viertes Buch [Literatur]

... die Mutter, Ob nun Schmerz das that, ob Schuld das verbreitete Gift war. Laut aufheult sie ... ... selbst sollt werden das größeste Denkmal Unserer Grausamkeit!« Und die That kam rasch nach den Worten. Die sich getreu erwiesen zumeist, rief ... ... die Braut mir sicher erkannt. Zu dem herrlichen Brautschatz Tracht' ich verdienstliche That, wenn Götter gewogen, zu fügen ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 104-140.: Viertes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zehntes Buch [Literatur]

... Sprüche dich heilen und Kräuter; That dir einer es an, dich läutern entzaubernde Bräuche; Ist es der ... ... Neuling noch und vom ersten Verlangen ergriffen, Wußte sie nicht, was sie that. Sie liebt, doch ohn' es zu ahnen. Auf den gewöhnlichen ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3.: Zehntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Drittes Buch [Literatur]

... dir gering hinfort und kurz der Stimme Gebrauch sein!« Drohungen folgte die That. Sie aber verdoppelt die Laute Immer am Schluß und sendet zurück die ... ... das schreckliche Werkzeug Zu dem gebotenen Tod sie rüsteten, Eisen und Feuer, That nach der Sage von selber die Thüre sich auf, und ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 75-104.: Drittes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Fünftes Buch [Literatur]

... kämpft mit verzauberten Waffen!‹ Anlauf that er bereits; da fesselt die Erde die Füße, Und ... ... um die Braut nur hoben wir Waffen. Dir gab rühmliche That, doch Zeit uns höheren Anspruch. Daß ich sie dir nicht ließ, ... ... kräftigem Arm und schleudert' es tief in den Strudel. Siehe, zum Tartarus that Weg auf die getroffene Erde ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2.: Fünftes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Sechstes Buch [Literatur]

... weißt, das über den Stahl noch Ginge. Zu jeglicher That bin ich, o Schwester, entschlossen: Sei's nun, daß ich ... ... , wie dem Vater du gleichst!‹ Nicht Weiteres redend Sinnet sie gräßliche That und wallt von verschwiegenem Zorne. Doch als ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 1-32.: Sechstes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zwölftes Buch [Literatur]

Zwölftes Buch. Inhalt : Die Schlange in Au'lis. ... ... ragt' aus der Achsel zur Linken. Meinest du noch, ich soll, was that dein Hercules, rühmend Künden, o stattlicher Herr und Führer der rhodischen ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 31-56.: Zwölftes Buch
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon