Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Zschokke, Heinrich/Erzählungen/Hans Dampf in allen Gassen [Literatur]

Heinrich Zschokke Hans Dampf in allen Gassen

Volltext von »Hans Dampf in allen Gassen«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Abdahn Effendi [Literatur]

... uns von Abdahn Effendi und allen seinen Freunden! Dann später rief der Perser, der bei uns wohnt, ... ... seien und daß ich Rosen außerordentlich liebe. Sofort griffen die Kinder mit allen vier Händchen in den Korb, um mir eine ganze Menge zu bringen. ... ... sie. »Du betest mit deinen Kindern: Erlöse uns von Abdahn Effendi und allen seinen Freunden! In diesem Gebete steigen ...

Volltext von »Abdahn Effendi«.

Heym, Georg/Erzählungen/Der Dieb/Der fünfte Oktober [Literatur]

... Sättigung, ungeheuren Weizenfladen, weißen Mehlpasteten, die in allen Garküchen prasseln würden. Alle Schlote sollen rauchen. Man wird die Bäcker ... ... Wind wird es vor der Sonne hintreiben wie eine dicke Wolke. Auf allen Straßen werden große Tische aufgestellt werden, Paris wird ein großes, ... ... nach Versailles kommen lassen. Die liegen in allen Häusern, und die Leute der Versammlung wagen kaum noch ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 2, Hamburg, München 1960 ff., S. 6-19.: Der fünfte Oktober

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Die dreifache Warnung [Literatur]

... du wolltest einen Mord begehen.« Betroffen blieb der Jüngling stehen, blickte nach allen Seiten, und da nirgends ein lebendiges Wesen zu entdecken war, erkannte er ... ... »So bist du derselbe nicht mehr, der heut' morgens sein Herz mit allen Pulsen der Welt in gleicher Welle schlagen fühlte, daß dir ...

Volltext von »Die dreifache Warnung«.

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Nach dem Tode [Literatur]

... ich, das heißt, Sie besitzen mit allen Ihren Gedanken, Regungen und Empfindungen, mit Ihrem ganzen schrankenlosen Vertrauen ... ... frische und glatte Teint, der siegreich durch ein langes Leben allen Einflüssen der Hitze und der Kälte getrotzt, stand in auffallendem Gegensatz zu ... ... mühsam auf- und abwärts klimmen, und trotz der Raschheit, mit welcher er allen Hindernissen zum Trotz vorwärts schritt, ...

Volltext von »Nach dem Tode«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Auf der Universität/Auf der Universität [Literatur]

Auf der Universität Jahre waren seitdem vergangen. Als ich den ... ... hatte, brachte ich zum ersten Mal wieder einige Herbstwochen im elterlichen Hause zu. Von allen meinen Kameraden fand ich nur noch Christoph im heimatlichen Neste; die übrigen, auch ...

Literatur im Volltext: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1978, S. 89-101.: Auf der Universität

Klabund/Erzählungen/Kunterbuntergang des Abendlandes/Die Bettstatt [Literatur]

Die Bettstatt Adolfine, eine schon etwas ältliche Bettstatt, ächzte in allen Fugen. Sie stand in Zimmer Nr. 3 des Hotels Zur fröhlichen Gans. Die letzte Nacht hatte ein Jüngling in ihr geschlafen, nicht allein, und dies brachte sie außer Rand und Band. Früher ...

Literatur im Volltext: Klabund: Kunterbuntergang des Abendlandes. München 1922, S. 61-65.: Die Bettstatt

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Kindsschnabelweisheit [Literatur]

Kindsschnabelweisheit. Bey meynes lieben Haushahns gedoppletem roten Kammb und bey dem ... ... Kammergesellin! Beym Saint Cocu (steht nit im deutschen Kalender – der Heilig!) und allen Hörnern derendter, so diesen Stirnzierrat mit Anstand tragen! Nit minder aber auch bey ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 454-461.: Kindsschnabelweisheit

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Cinthios Heirat [Literatur]

Cinthios Heirat Man kennt doch in ganz Rom den Marchese, man weiß auch, daß er die Kunst liebt und mit allen Schauspielern befreundet ist. Böswillige Menschen gibt es überall, man braucht ja nicht zu ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 126-132.: Cinthios Heirat

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Zweiter Teil/G.M. [Literatur]

... George Makintosh der gefeiertste Mann der Stadt. In allen Läden hingen Photographien von ihm, – mit dem kantigen Profil und dem ... ... den im Plan bezeichneten – Gold finden müsse. Militärpatrouillen zogen umher, an allen Straßenecken klebten die Kundmachungen der Behörden, daß vor Eintreffen der ... ... – – – Umstände zwingen mich, allen für immer Lebewohl zu sagen. Ich ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 2, München 1913, S. 253-267.: G.M.

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Erster Band: Das Waldbauernbübel/Als ich das Ofenhuckert gewesen [Literatur]

... wir gefroren sind? Weil wir keinen ordentlichen Ofen mehr bauen können. Allen Respekt vor den schwedischen und russischen Öfen, vor den Berliner und Meißner ... ... zusammengesunken wie ein Urgroßmütterlein, und heute geht's ihm, wie es bald uns allen ergehen wird – nichts mehr übrig, als ein Häuschen Lehm.

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 1: Das Waldbauernbübel, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 11, Leipzig 1914, S. 89-98.: Als ich das Ofenhuckert gewesen

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Als wir zur Schulprüfung geführt wurden [Literatur]

Als wir zur Schulprüfung geführt wurden. Öfter als zu oft schon ... ... Schule in Krieglach-Alpel erzählt worden, auf welcher ich mehr gelernt hätte, als auf allen übrigen Schulen zusammen. Die Wissenschaften und Künste, die ich mir auf dieser Hochschule ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 53-64.: Als wir zur Schulprüfung geführt wurden

Büchner, Georg/Erzählung/Lenz [Literatur]

... er liebte ihn herzlich. Auch war es allen notwendig, daß er da war; er gehörte zu ihnen, als wäre ... ... sind die prosaischsten Menschen unter der Sonne; aber die Gefühlsader ist in fast allen Menschen gleich, nur ist die Hülle mehr oder weniger dicht, durch die ...

Volltext von »Lenz«.

Christen, Ada/Erzählungen/Rahel [Literatur]

Ada Christen Rahel Es ist ein halbzerfallenes Schloß, das auf einem ... ... hätte ich dem Kinde ein ungeheures Unrecht zugefügt – dem Kinde und von jeher ihnen allenallen! – Ich schüttelte die kleinen Hände von mir ab und lief hinüber zu ...

Volltext von »Rahel«.

Jensen, Wilhelm/Erzählung/Gradiva [Literatur]

... , die würde ich beim tiefsten Dunkel aus allen anderen auf der Welt herausfühlen.« »Das ist wirklich alles furchtbar interessant ... ... Ohr etwas gemäßigt und gemildert. Norbert Hanold war's, als ob er von allen Seiten mit verdünntem Honig angegossen würde und davon Schluck um Schluck auch ...

Volltext von »Gradiva«.

Hebbel, Friedrich/Erzählungen/Anna [Literatur]

... brennenden Wangen auf ihren Teller niederblickte und zu allen reichlich vorgebrachten Anspielungen kein Wort sagte, immer stärker und rücksichtsloser ward. Die ... ... dann wieder lachend, stürzte sich in jede Gefahr, rettete, löschte, und war allen anderen zugleich Gegenstand des Erstaunens, der Bewunderung und unheimliches Rätsel. Zuletzt, ...

Volltext von »Anna«.

Hebbel, Friedrich/Erzählungen/Matteo [Literatur]

... – kreischte die Frau – ich schwörs bei allen Heiligen im Himmel, die jetzt ihr Antlitz verhüllen, weil der eigene Vater ... ... , daß, wenn er sich in einem so guten Hause, wo ihm aus allen Ecken die Wohlhäbigkeit entgegenlachte, so plötzlich untergebracht sähe, er dies einzig und ...

Volltext von »Matteo«.

Heyse, Paul/Erzählungen/Andrea Delfin [Literatur]

... den sie in der Wunde gefunden haben, steht eingegraben: »Tod allen Inquisitoren«; allen! versteht Ihr wohl, Herr Andrea? Das ist nicht wie ... ... sie sich erklären konnten. Andrea zumal, der sich seit langem von allen Banden gelöst glaubte, mit denen ... ... über dem einen furchtbaren Ziel, das er sich gesteckt, allen kleinen Lebenszwecken abgestorben schien, wunderte sich bei ...

Volltext von »Andrea Delfin«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Leïlet [Literatur]

... , der Abu el Reïsahn, der Vater der Schiffsführer, wie er von allen seinen Bekannten genannt wurde? Die Stimme war die seinige; klar und deutlich ... ... einem Ungläubigen entwickeln sollte. – In meine Wohnung zurückgekehrt, ging es vor allen Dingen nun eifrig an's Einpacken. Meine ...

Volltext von »Leïlet«.

Heyse, Paul/Erzählungen/L' Arrabbiata [Literatur]

Paul Heyse L'Arrabbiata Die Sonne war noch nicht aufgegangen. Über dem Vesuv ... ... zurück und ging dann mit zaudernden Schritten der Barke zu. Sie sah vorher nach allen Seiten um, als erwarte sie, daß sich noch andere Gesellschaft einfinden würde. ...

Volltext von »L' Arrabbiata«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon