Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur | Amerikanische Literatur 

Hebbel, Friedrich/Erzählungen/Matteo [Literatur]

... Handwerk wäre; soll man nichts anderes scheinen wollen, als man ist, so soll man auch nichts anderes sein wollen, als man scheint, das seh ich ... ... betrachtete es ernsthaft und sprach dann: »Man wird nicht ohnmächtig, wenn man Blut fließen sieht!« Schnell, wie ...

Volltext von »Matteo«.

Essig, Hermann/Erzählung/Der Wetterfrosch [Literatur]

... eine Erlengruppe um einen kleinen Teich. Dort wohnte ein sehr alter Frosch. Man nannte ihn den »alten Schick«. Der Ursprung dieses ... ... »das grüne Königreich«. Und wenn man durch das Dach hindurchsah, sah man unten auf dem Grunde unbeweglich ... ... die Schlittschuhe geschenkt hat?« Wenn man nicht ganz das Herz hat, hört man überall Rat und Mahnung. ...

Volltext von »Der Wetterfrosch«.

Rilke, Rainer Maria/Erzählungen und Skizzen/Der Drachentöter [Literatur]

... von Gott, ein Greis, älter und stolzer als alle Könige, von denen man je Glaubwürdiges gehört hat. ... ... kam ein Gerücht zu ihr, das sie erschreckte und verwirrte. Man erzählte sich von einem jungen Menschen, der ... ... Feindes sich loszureißen und in den dichtesten Wald sich zu verkriechen. Dort fand man den Bewußtlosen, kalt in seiner kalten eisernen Schale, und brachte ihn in ...

Volltext von »Der Drachentöter«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Des wohlachtbaren Herrn Thingum Bob [Literatur]

... frühern Herausgebers der »Blechschmiede«, literarischer Werdegang Von ihm Selbst Man wird älter, und da ich mir darüber klar bin, daß Shakespeare und ... ... wie z.B. »ein hochbegabter Mann und Gelehrter«, abfertigen zu lassen. Also nichts als – ein hochbegabter Mann. Ich faßte sofort den Entschluß, ...

Volltext von »Des wohlachtbaren Herrn Thingum Bob«.

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Cassander [Literatur]

Cassander Cassander ist natürlich ein alter Schauspieler. Er ist so ... ... der Gabel bleibt, das hat man. »Das ist ja meine Mutter«, ruft Colombine lachend, »das verwechselst ... ... zu sagen, als: ›Meine Herrschaften, gehen wir zu Tisch‹. Braucht man für eine solche Rolle einen Cassander? Gewüstet ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 8-13.: Cassander

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Der Geigenbogen [Literatur]

Der Geigenbogen Man kann einem Schauspieler ja sein Alter nicht ansehen; ein Schauspieler hat das Alter seiner Rollen. Es gibt ein ... ... ; da schien ihm sein Strich viel schöner als vorher. Nun muß man bedenken, daß mit den Jahren aller Gram vergeht, und zuletzt tat ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 48-52.: Der Geigenbogen

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/[Anekdoten und Kurzgeschichten]/Anekdote [Bach] [Literatur]

Anekdote Bach, als seine Frau starb, sollte zum Begräbnis Anstalten machen. Der arme Mann war aber gewohnt, alles durch seine Frau besorgen zu lassen; dergestalt, daß da ein alter Bedienter kam, und ihm für Trauerflor, den er einkaufen wollte, Geld abforderte, ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 349.: Anekdote [Bach]

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Zweiter Teil/Das Fieber [Literatur]

... der Nacht von ihm. Der Mann sah ihn erst an, als er zufällig den Kopf nach ihm wandte. ... ... war ein Müßiggänger gewesen ein Leben lang. Der Mann im Hemde kannte ihn gut. Und er sann lang nach. » ... ... zu springen. »Welche Tat, welche Tat, welche Tat?« quälte der Mann ruhelos. Da fuhr der Rabe ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 2, München 1913, S. 53-63.: Das Fieber

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Das versiegelte Kästchen [Literatur]

... der Gauner von Rom und Umgebung; man achtet ihn als einen tüchtigen Mann, und er hat auch ... ... Pietrino sind ein Kaufmann, wie man ihn selten findet. Alle Achtung! Man kann lernen bei ihm!« ... ... etwas von Nathan gehört; der Mann ist offenbar ein Kaffer; ein so alter Gauner wie Pietrino hat ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 359-369.: Das versiegelte Kästchen

Christ, Lena/Erzählung/Bauern/Die Freier [Literatur]

... Moserbauer von Kreuth galt schon von jeher als ein wohlhabender Mann, und man schätzte ihn leichtlich auf hunderttausend Mark. Aber – ... ... Das ist doch wenigstens ein Gesprächsstoff. Und man gewinnt Zeit. Und man kann zeigen, daß man nicht auf der Brennsuppe ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 809-820.: Die Freier

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Die Brille [Literatur]

... das alles, was Sie da reden? Sie sind einige Jahre älter als ich. Doch was ist dabei? Die ... ... bestellte sodann das Frühstück. Inzwischen wies man uns in ein kleines Zimmer, und wir nahmen Platz. Es ... ... Soiree hinderte mich mein alberner Verzicht auf helfende Augengläser ihr Alter herauszufinden. Als man »Madame Lalande« zu singen bat, war die jüngere ...

Volltext von »Die Brille«.

Goethe, Johann Wolfgang/Erzählungen/Novelle [Literatur]

... sah. Die eiligen Beschäftigungen der Nächsten ließen sich erkennen: man verlängerte, man verkürzte die Steigbügel, man reichte sich Büchse und Patrontäschchen, man ... ... oben vom alten Schloß herab eilig ein Mann heranspringend gesehen ward, den man bald für den angestellten Wächter erkannte, ...

Volltext von »Novelle«.

Holz, Arno/Erzählung/Papa Hamlet/Papa Hamlet [Literatur]

... »Natürlich! Wie sollte man auch nicht! Man vertreibt sich die Zeit mit – Niesen ... ... Hexe rausschmeißen lassen! Reizend!! Na, was macht man nu? Liegt man morgen auf der Straße! ... Nu sag doch ... ... ja! Er hat ja auch nichts! Was macht man nu bloß? Man kann sich doch nicht das Leben nehmen?!« ...

Literatur im Volltext: Arno Holz und Johannes Schlaf: Papa Hamlet. Frankfurt a.M. 1979, S. 31,85.: Papa Hamlet

Duncker, Dora/Erzählungen/Mütter/Für ihr Kind [Literatur]

... groß und reich an unterschiedlichen Orten, an denen man sich amüsieren, oder wenn man Werbitz etwas besonderes anthun wollte, ein Jeuchen ... ... Wesen des Onkels. War dieser joviale Mann, der Kurts und Herrn von Lichtwarks flotten Leutnantserinnerungen mit immer gesteigerter Aufmerksamkeit ... ... sich der Abend am vergnüglichsten zubringen ließe. Schließlich kam man auf den Gedanken, das nächste Spezialitätentheater ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Mütter. Berlin 1897, S. 103-155.: Für ihr Kind

Heiseler, Henry von/Erzählungen/Der Begleiter [Literatur]

... still. Er öffnete die Tür und rief nach dem Diener. Ein alter grauer Mann sei dagewesen, groß, mit grauem Bart, in grauem Überzieher, ... ... des Herzens bemerkte, daß der Mann ohne zu zögern auf seine Haustür zuschritt und im Hause verschwand. Wie ... ... den Markt überschreiten mußte oder sonst in eine Menschenansammlung hineingeriet, so konnte man an ihm eine sonderbare Unruhe ...

Volltext von »Der Begleiter«.

Ludwig, Otto/Erzählungen/Zwischen Himmel und Erde [Literatur]

... sich. Es ist ein fremder Mann. Ein schlimmerer Mann als ein fremder Mann. Oh, ein nur zu bekannter Mann ... ... als sein äußerer Anblick verspricht. Ja, man konnte es meinen, wenn man die junge Witib oder ihre ... ... sie wußten es wie in einem Traume, wo man weiß, man träumt; es war ein bloßer Gedanke ...

Volltext von »Zwischen Himmel und Erde«.

Gotthelf, Jeremias/Erzählungen/Barthli der Korber [Literatur]

... achten, immer fortreden in einem Zuge, und antworte man oder antworte man nicht es kommt auf eins ... ... strengen Tag und sagte mehr als einmal, das hätte man davon, wenn man sich eines Menschen annehme, ... ... Alte, »es macht sich; man hausete, so viel man konnte, man hätte leicht ds Halb mehr ...

Volltext von »Barthli der Korber«.

Janitschek, Maria/Erzählungen/Kreuzfahrer/Poverino [Literatur]

... , wer seine Eltern waren. Da man ihn nicht verkommen lassen konnte, taufte man ihn und übergab ihn einer ... ... jetzt auf einmal, da er einen Mann in ihre Aureole greifen sah, erwachten in ihm heiße, wahnsinnige ... ... ein Anderer aus Anbetung sich zu Tode hungerte. Wenn ich ein reicher Mann wäre und vornehme Verwandte hätte, könnte ich ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Kreuzfahrer, Leipzig 1897, S. 113-135.: Poverino

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Das Schloß Dürande [Literatur]

... und still, als könnt man über die Berge reden mit allen, die man lieb hat in der ... ... Aber da war Gabriele heimlich verschwunden, man hatte einmal des Nachts einen fremden Mann am Kloster gesehn; niemand wußte ... ... ihm Satisfaktion geben wie einem Kavalier und sich mit ihm schlagen, Mann gegen Mann – mehr könne der Stolze nicht verlangen. Die ...

Volltext von »Das Schloß Dürande«.

Liliencron, Detlev von/Erzählungen/Eine Sommerschlacht [Literatur]

... stiller wird es, nur noch zuweilen ein Fluch, wenn ein Mann an den Beinen vom Feuer gezogen wird, der Posten stehen, Patrouille ... ... auf den Feind. Wir sind an der Mauer. Hinaus! Hinab! Mann gegen Mann. Ein langer österreichischer Jäger hebt mich am Kragen hoch und ...

Volltext von »Eine Sommerschlacht«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon