Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (156 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Bild (mittel) | Biographie | Französische Aufklärung 

Voltaire/Kandid oder die beste Welt/1. Wie Kandid in einem schönen Schlosse erzogen wurde und wie man ihn von dannen jagte [Philosophie]

... sie alle Tage zu sehen, und für die vierte, der ... ... Kandid und er die ihrige vorstellen könnte. Als sie zum Schlosse zurückkam, begegnete sie ...

Volltext Philosophie: Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844, S. 39-42.: 1. Wie Kandid in einem schönen Schlosse erzogen wurde und wie man ihn von dannen jagte

Voltaire/Ueber das Gute und das Böse in der physischen und in der moralischen Welt [Philosophie]

... unsterblichen Wesen, die nur vermittelst der Erneuerung ihres Körpers durch ... ... die Nahrung fortleben, würden also aus Mangel an Stoff zu dieser Erneuerung umkommen. Das Alles ist ein Gewebe von Widersprüchen. Es ließe sich ...

Volltext von »Ueber das Gute und das Böse in der physischen und in der moralischen Welt«. Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844, S. 17-25.

Voltaire/Kandid oder die beste Welt/22. Was Kandid und Martin in Frankreich erlebten [Philosophie]

... Auf heute Abend ist sie versagtsprach er, »ich werde aber die Ehre haben, Sie einer ... ... Anbeter lass' ich mitunter vierzehn Tage schmachten und Ihnen ergeb' ich ...

Volltext Philosophie: Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844, S. 121-136.: 22. Was Kandid und Martin in Frankreich erlebten

Voltaire/Kandid oder die beste Welt/14. Wie Kandid und Kakambo von den Jesuiten in Paraguay empfangen wurde [Philosophie]

... von Cadix . Es ist etwas Einziges, diese Regierung. Das ... ... trat der hochwürdige Pater Commandant in die Laube. Es war ein sehr schöner junger Mann mit vollem ...

Volltext Philosophie: Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844, S. 83-88.: 14. Wie Kandid und Kakambo von den Jesuiten in Paraguay empfangen wurde

Voltaire/Kandid oder die beste Welt/19. Was ihnen in Surinam widerfuhr und wie Kandid mit Martin bekannt wurde [Philosophie]

... möglich gehtUnd er vergoß Thränen beim Anblick seines Negers, und weinend betrat ... ... erduldet, allein die Kaltblütigkeit des Richters und des Schiffpatrons, der ihn ...

Volltext Philosophie: Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844, S. 108-115.: 19. Was ihnen in Surinam widerfuhr und wie Kandid mit Martin bekannt wurde

Voltaire/Kandid oder die beste Welt/10. In welcher Bedrängniß Kandid, Kunigunde und die Alte nach Cadix kommen und wie sie sich einschiffen [Philosophie]

... , zwei Dienern und den beiden Pferden aus der Verlassenschaft des Herrn Großinquisitors von Portugal ... ... Amerika ein. Während der Ueberfahrt stellten sie mannigfache Betrachtungen ...

Volltext Philosophie: Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844, S. 68-71.: 10. In welcher Bedrängniß Kandid, Kunigunde und die Alte nach Cadix kommen und wie sie sich einschiffen

Voltaire/Kandid oder die beste Welt/4. Wie Kandid seinem alten Lehrer in der Philosophie, dem Doctor Pangloß, begegnete und was weiter geschah [Philosophie]

... abermals die Besinnung, nachdem er aber wieder zu sich gekommen war und Alles ... ... Schlachtordnung einer gleichen Zahl von Truppen gegenüber stehen, auf jeder Seite etwa zwanzigtausend mit jener Seuche ...

Volltext Philosophie: Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844, S. 49-53.: 4. Wie Kandid seinem alten Lehrer in der Philosophie, dem Doctor Pangloß, begegnete und was weiter geschah

Condillac, Étienne Bonnot de/Abhandlung über die Empfindungen/1. Von den Sinnen, welche an sich nicht über Aussendinge urtheilen/IX. Geruch und Gehör in Verbindung [Philosophie]

... es ihr, dass ihr Wesen zunimmt und ein doppeltes Dasein gewinnt. Eine grosse Veränderung also in ihren gewohnheitsmässigen Urtheilen! Denn vor der Vereinigung des Gehörs mit dem Geruche hatte sie gar nicht ...

Volltext Philosophie: Condillac's Abhandlung über die Empfindungen. Berlin 1870, S. 64-66.: IX. Geruch und Gehör in Verbindung

Condillac, Étienne Bonnot de/Abhandlung über die Empfindungen/3. Wie der Tastsinn die anderen Sinne über die Aussendinge urtheilen lehrt/II. Von dem Gehör, Geruch und Getast in ihrer Vereinigung [Philosophie]

... sich bereits die Fertigkeit angeeignet hat, sie in Körper, die ... ... . Somit trägt der Tastsinn dazu bei, die Unterscheidungsgabe des Gehörs zu erhöhen. Je mehr sie folglich den Tastsinn zu Hülfe ...

Volltext Philosophie: Condillac's Abhandlung über die Empfindungen. Berlin 1870, S. 138-141.: II. Von dem Gehör, Geruch und Getast in ihrer Vereinigung

Condillac, Étienne Bonnot de/Abhandlung über die Empfindungen/4. Von den Bedürfnissen, Fertigkeiten und Vorstellungen eines einsam lebenden Menschen, der im Besitze aller seiner Sinne ist/VII. Von einem in den Wäldern Litthauens gefundenen Menschen [Philosophie]

... zu lassen, von den Thieren lernen, mit denen sie am meisten verkehrt, würde ... ... einem Schlafe, der nur durch Träume unterbrochen wird. Es war ...

Volltext Philosophie: Condillac's Abhandlung über die Empfindungen. Berlin 1870, S. 209-211.: VII. Von einem in den Wäldern Litthauens gefundenen Menschen

Condillac, Étienne Bonnot de/Abhandlung über die Empfindungen/2. Von dem Tastsinn oder dem einzigen Sinn, der durch sich selbst Aussendinge erkennt/XI. Von dem Gedächtniss, der Einbildungskraft und den Träumen in einem auf den Tastsinn beschränkten Menschen [Philosophie]

... vereinigt denken und ihre Einbildungskraft wird ihr einen Genuss verschaffen, ... ... sie, wie sie weiss, ohne Gefahr sich bewegen kann, ... ... der That sehr befremdlich erscheinen. Sie kann nicht auf den ...

Volltext Philosophie: Condillac's Abhandlung über die Empfindungen. Berlin 1870, S. 125-130.: XI. Von dem Gedächtniss, der Einbildungskraft und den Träumen in einem auf den Tastsinn beschränkten Menschen

Condillac, Étienne Bonnot de/Abhandlung über die Empfindungen/2. Von dem Tastsinn oder dem einzigen Sinn, der durch sich selbst Aussendinge erkennt/VI. Von der Lust, dem Schmerze, den Bedürfnissen und den Begehrungen in einem auf den Tastsinn beschränkten Menschen [Philosophie]

... handhabt; solche sind diejenigen, die vermöge ihrer Grosse und Gestalt sich der Ausdehnung ... ... war der einzige Genuss, den sie sich von selbst verschaffen konnte, ...

Volltext Philosophie: Condillac's Abhandlung über die Empfindungen. Berlin 1870, S. 98-101.: VI. Von der Lust, dem Schmerze, den Bedürfnissen und den Begehrungen in einem auf den Tastsinn beschränkten Menschen

Condillac, Étienne Bonnot de/Abhandlung über die Empfindungen/1. Von den Sinnen, welche an sich nicht über Aussendinge urtheilen/III. Von den Begehrungen, den Leidenschaften, der Liebe, dem Hass, der Hoffnung, der Furcht und dem Willen in einem Menschen, der auf den Geruchsinn beschränkt ist [Philosophie]

... zu überzeugen, braucht man nur daran zu denken, dass Lieben immer gleichbedeutend ist mit Genuas haben oder mit Begehren, und Hassen ... ... gegenüber. 6. Wie es mehrere Grade der Unruhe, welche ...

Volltext Philosophie: Condillac's Abhandlung über die Empfindungen. Berlin 1870, S. 41-44.: III. Von den Begehrungen, den Leidenschaften, der Liebe, dem Hass, der Hoffnung, der Furcht und dem Willen in einem Menschen, der auf den Geruchsinn beschränkt ist

Condillac, Étienne Bonnot de/Abhandlung über die Empfindungen/1. Von den Sinnen, welche an sich nicht über Aussendinge urtheilen/II. Von den Verstandesoperationen in einem auf den Geruchsinn beschränkten Menschen, und wie die verschiedenen Abstufungen von Lust und Unlust diesen Operationen zu Grunde liegen [Philosophie]

... es von der vorhandenen Empfindung verschieden ist. Die Erregung, die ... ... und verhindert, indem sie fast die ganze Empfindungsfähigkeit auf dasselbe richtet, dass die angenehmen Gefühle, die ihm gefolgt oder vorausgegangen sind, bemerkt ...

Volltext Philosophie: Condillac's Abhandlung über die Empfindungen. Berlin 1870, S. 20-41.: II. Von den Verstandesoperationen in einem auf den Geruchsinn beschränkten Menschen, und wie die verschiedenen Abstufungen von Lust und Unlust diesen Operationen zu Grunde liegen

Voltaire/Kandid oder die beste Welt [Philosophie]

... Kandid oder die beste Welt Mit den Zusätzen, die man in der Tasche des Doktors fand, als er iJ. der Gnade 1759 zu ...

Volltext von »Kandid oder die beste Welt«. Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844, S. 37-39.

Bayle, Pierre/Verschiedene Gedanken über einen Kometen/Erster Teil [Philosophie]

... falscher Götter auf hunderterlei verschiedene Arten anbeten zu lassen, die alle vor dem obersten Herrscher aller Dinge verflucht und abscheulich waren, immer seine betrügerische Arglist ...

Volltext Philosophie: Pierre Bayle: Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der im Monat Dezember 1680 erschienen ist. Leipzig 1975, S. 35-285.: Erster Teil

Bayle, Pierre/Verschiedene Gedanken über einen Kometen/Zweiter Teil [Philosophie]

... seiner letzten Krankheit das Unglück gehabt hätte, daß er die Beichte ausgeschlagen und behauptet, es wäre genug, wenn er Reue und Leid über seine Sünden ...

Volltext Philosophie: Pierre Bayle: Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der im Monat Dezember 1680 erschienen ist. Leipzig 1975.: Zweiter Teil
Voltaire

Voltaire [Philosophie]

... das Böse in der physischen und in der moralischen Welt Es ... ... Der Text folgt der Übersetzung von A. Ellissen von 1844. ... ... (Philosophisches Taschenwörterbuch), zuerst Genf/London 1764. Der Text folgt ...

Werke von Voltaire im Volltext
cond_000

cond_000 [Philosophie]

... Condillac Auflösung: 366 x 520 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Condillac, Étienne Bonnot de/Biographie ...

Volltext Philosophie: : cond_000
lame_000

lame_000 [Philosophie]

Julien Offray de La Mettrie ... ... 687 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... de Julien Offray de La Mettrie ...

Volltext Philosophie: : lame_000
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon