Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Französische Literatur 
45_0096a

45_0096a [Literatur]

Der nächste Zug geht zehn Uhr... (S. 94.) Auflösung: 622 ... ... 's wunderbare Abenteuer/1. Theil/8. Capitel Der nächste Zug geht zehn Uhr... (S. 94.) ...

Literatur im Volltext: : 45_0096a
43_0057a

43_0057a [Literatur]

Der Zug fliegt jetzt durch den Kara-Korum, die »Schwarze Wüste«. (S. 66) ... ... Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/5. Capitel Der Zug fliegt jetzt durch den Kara-Korum, die »Schwarze Wüste«. (S. 66) ...

Literatur im Volltext: : 43_0057a
43_0113a

43_0113a [Literatur]

Der Zug fährt auf einer den Amu-Darja überspannenden Brücke. (S. 112.) ... ... Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/10. Capitel Der Zug fährt auf einer den Amu-Darja überspannenden Brücke. (S. 112.) ...

Literatur im Volltext: : 43_0113a
Verne, Jules/Romane/Mistreß Branican/2. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mistreß Branican/2. Theil/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Der Zug nach Norden. Es war kein Zweifel, Godfrey war das zweite Kind des Ehepaares Branican. Diese Liebe, welche Dolly gleich vom ersten Anblicke zu dem Knaben hatte, quoll nur aus dem mütterlichen Instinct. Aber es blieb ihr ganz unbekannt, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mistreß Branican. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIX–LX, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 238-241,243-253.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/16. Capitel [Literatur]

... Am nächsten Morgen um neun Uhr entführte der Zug von Sidi-bel-Abbès den Bruchtheil der Karawane, der nach vierzehntägiger Reise ... ... das die beiden jungen Leute auch in recht trübe Stimmung versetzte, als der Zug, nachdem er im Norden die gewaltige Bergmasse des Tessala umkreist hatte, die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898.: 16. Capitel
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Der Zug ist in Kizil-Arvat – zweihundertzweiundvierzig ... ... . Von Kizil-Arvat aus wendet sich der Zug südwestlich auf Askhabad zu, wobei er längs der persischen Grenze ... ... doch warten, bis Popof für längere Zeit nach seinem Coupé zurückgekehrt ist. Der Zug wird vor Gheok-Tepe nicht halten, das heißt nicht vor ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 71-83.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Bevor der Zug die Station Gheok-Tepe erreichte, ... ... Fahrt von drei Stunden hält der Zug, zur Einnahme verschiedener Bedürfnisse, an zwei Stationen: Gheurs, dem Vereinigungspunkte mit ... ... , wo sich zwar vieles, doch etwas salziges Wasser befindet. Der Zug durchschreitet hierauf die Oase des ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 83-89,91-95.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/10. Capitel [Literatur]

... Zur vorgeschriebenen Minute rollt der Zug in den Bahnhof von Tchardjui, an der tausendundfünften Werst, ein. Das ... ... Wagen, und ganz sanft schließt sich hinter ihm wieder dessen Thür. Wenn der Zug im Gange ist, werde ich an die Wand seines Kastens ... ... Sprache und sein Lauf erstreckt sich über zweitausendfünfhundert Kilometer. Der Zug fährt auf einer den Amu-Darja überspannenden ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 104-114.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/17. Capitel [Literatur]

... Journalisten! ... Telegramm: » Entsetzliches Unglück ... Zug der Groß-Transasiatischen von Tigern überfallen ... Wuthgeheule und Flintenschüsse ... fünfzig Opfer ... ... Stationen waren Yanghi-Hissar, mit zehn Minuten Aufenthalt, und Kizil, wo der Zug eine Viertelstunde verweilte. Hier arbeiten einige Hochöfen, da das Land eisenführend ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 176-183.: 17. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/8. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/8. Kapitel [Literatur]

... . Als Ben Raddle diesen neuen Zug unternommen hatte, war er nach den, übrigens so glaubhaften Aussagen Jacques Leduns ... ... erreichen und dann auf der Bahn nach Montreal heimzukehren. »Welch unendlich langen Zug werden wir da brauchen, hatte Summy scherzend geantwortet, uns und die Millionen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 335-337,339-352.: 8. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/11. Capitel [Literatur]

... und wirkt noch fortwährend. Um halb ein Uhr hielt der Zug auf der Station Burhampur an, und Passepartout konnte sich um hohen Preis ... ... dieser. Er zählte und zählte abermals die verflossenen Tage, fluchte, wann der Zug Halt machte, warf dem Herrn Fogg Langsamkeit vor, und tadelte ihn ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 58-68.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/28. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/28. Capitel [Literatur]

... vierzig Reisende waren ebenfalls ausgestiegen, darunter der Oberst Stamp Proctor. Der Zug hatte vor einem rothen Signalzeichen angehalten, welches den Weg sperrte. Der Maschinist ... ... lebhaft mit einem Bahnwärter, welchen der Bahnhofdirector der Station Medecine-Bow dem Zug entgegengeschickt hatte. Einzelne der Reisenden hatten sich dazugesellt und nahmen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 185-195.: 28. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/29. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/29. Capitel [Literatur]

... zehn Minuten dauerte und zum Vortheil der Sioux ausschlagen mußte, wenn der Zug nicht zum Stehen kam. Die Station des Forts Kearney, wo sich ein ... ... streckte. Im Fallen rief er aus: »Wir sind verloren, wenn der Zug nicht vor Ablauf von fünf Minuten zum ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 195-203.: 29. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/27. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/27. Capitel [Literatur]

... Aber während dieser Unterhaltung war der Zug reißend schnell weiter gefahren und gelangte um halb ein Uhr an ... ... stiegen die Reisenden bei der Station Ogden aus. Da der Zug erst um sechs Uhr weiter ging, so hatten Herr Fogg, Mrs. ... ... im Augenblick, wie die über die Schienen gleitenden Räder der Locomotive den Zug in Gang brachten, ließ sich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 178-185.: 27. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. Der Banknoten-Sack wird abermals um einige tausend Pfund leichter. Der Zug hielt im Bahnhofe an. Passepartout verließ zuerst den Wagen, dann folgte Herr Fogg, welcher seiner jungen Gefährtin aussteigen half. Phileas Fogg hatte vor, sich direct zum Packetboot nach Hongkong ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 91-98.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Der Letzte der Sagamores. Am folgenden Tage begannen die Feierlichkeiten von Neuem. Wiederum begab sich, schon in früher Stunde, ein Zug nach dem Kirchlein, der auf dem Hin- wie auf dem Rückwege sich des ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 175-193,195-196.: 11. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/1. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/1. Capitel/2. [Literatur]

... noch immer voll Verdacht und von einigen neidischen Seelen noch angetrieben, den Zug noch in seinem Anfange verhindern. Cortez empfing von dessen Absicht, ihm in ... ... , was er thun sollte, fehlte vor Allem jene Entschlossenheit, die einen hervorragenden Zug in Cortez' Charakter bildet. Inzwischen hatten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 298-334.: 2.

Lesage, Alain-René/Romane/Der hinkende Teufel/Zweiter Theil/18. Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel. Was der Teufel sonst noch dem Don Cleophas zeigte. Ihr werdet lachen, fuhr Asmodeus fort, wenn ich Euch einen Zug von jenem Menschen dort erzähle, der bei einem Händler mit Liqueuren eintritt. Es ...

Literatur im Volltext: Le Sage's der hinkende Teufel. Zwei Theile. Band 2, Hildenburghausen 1866, S. 107.: 18. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/21. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/21. Capitel [Literatur]

... Einrichtung des Schweißofens – er hatte demselben besseren Zug gegeben – hoffte er, daß die Entstehung des Diamants diesmal weniger Zeit ... ... Zwei Männer stellten sich zu den Seiten des jungen Ingenieurs und der kleine Zug schickte sich an, nach der Thüre zu gehen. In ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 229-242.: 21. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/10. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Blut. Der Zug derjenigen, welche sich nach Liberia flüchteten, war endlos. Während des ganzen ... ... ihn. Der Hund war mit einem Feinde beschäftigt, und während der traurige Zug sich in Bewegung setzte, eilte er der Stelle zu, von der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 237-241,243-249,251-254.: 10. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon