Suchergebnisse (95 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/2. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/2. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Meister Nick in Walhatta. Nach dem Vorfall in ... ... schmücken mit... – Die Leute arbeiten augenblicklich an diesem Feierkleide. Es wird prächtig ausfallen, das Wams aus Damhirschfell, die Mocassins aus Naturleder, der Mantel, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 301-305,307-316.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/2. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/2. Theil/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Das Fort Frontenac. Johann glich einem Geisteskranken, als ... ... Wohl flehten sie wenigstens um eine Untersuchung, um eine Verurtheilung, so hart diese auch ausfallen möchte. Ehe er sie aber dem ordentlichen oder dem Kriegsgerichte zuführte, wollte Lord ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 330.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Worin ein Gespräch zwischen der edlen Sarabul und ihrem Verlobten mitgetheilt ... ... O, fuhr Keraban fort, die Heirat Ahmets und Amasias wird vielleicht nicht so großartig ausfallen, wie die Verlobung unseres Freundes Van Mitten mit der edlen Kurdin. Ich wäre ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 357-371.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/22. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/22. Capitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Capitel. Die Fallen. – Die Füchse. – Die Bisamschweine. – ... ... der Tische und Stühle, welche, da man das Rohmaterial nicht schonte, ziemlich handfest ausfielen. Diese etwas schwerfälligen Möbel machten ihrem Namen nicht so besondere Ehre, da die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 229-243.: 22. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Regulirung der Uhren. – Pencroff ist befriedigt. – Ein verdächtiger ... ... auch die Verfolgung dieses flüchtigen Wildes, das die Elasticität eines Gummiballs zu haben schien, ausfallen. Nach einer Hetzjagd von fünf Minuten ging den Jägern der Athem aus, während ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 133.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/19. Capitel [Literatur]

Neunzehntes Capitel. Cyrus Smith's Plan. – Die Façade des Granithauses. – ... ... welche die Wohnung im Granithause bildeten, durften die ganze Tiefe des kleineren Höhlentheils nicht ausfüllen. Sie erhielten nämlich noch einen gemeinschaftlichen Corridor und ein langgestrecktes Magazin, in welchem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 198-210.: 19. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/17. Capitel [Literatur]

Siebenzehntes Capitel. Die letzten Stunden des Kapitän Nemo. – Der Wille des ... ... stehe! Wie auch das Urtheil der Nachwelt einst über diese fast außermenschliche Existenz ausfallen mochte, Prinz Dakkar mußte immer eine jener ungewöhnlichen Erscheinungen bleiben, deren Andenken nie ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 669-679.: 17. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Das dem Leser vielleicht Lust macht, einen Gang nach den ... ... Militärdienstes? – Ja wohl. – Dann wird die Prämie aber ziemlich hoch ausfallen? – Mag sein, ich bezahle sie. – Wie Sie wünschen. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Leiden eines Chinesen in China. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXII, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 48-58.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. In dem der Leser vier Städte in Form einer einzigen und ... ... bedeckt, einen Umfang von acht Meilen hat und dessen unregelmäßige Einzeltheile ein richtiges Viereck ausfüllen, das ist jenes geheimnißvolle Kambalu, von dem Marco Polo gegen Ende des 13 ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Leiden eines Chinesen in China. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXII, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 134.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Worin die Rede ist von der Venus und dem Merkur, ... ... ziemlich gleich sind, muß die Collision für den einen und den anderen wahrhaft furchtbar ausfallen. – Ei, zwei Züge, weiter nichts, zwei Züge, die auf ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 69.: 8. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel Berühmte Reisende vom 10. bis zum 13. Jahrhundert. ... ... und Ungarn wurden der Schauplatz heißer, blutiger Kämpfe, welche immer zum Vortheile Ogadaï's ausfielen. Man betrachtete diese Mongolen als von den höllischen Mächten entsandte Dämonen, und das ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 37-62.: 3. Capitel

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Drittes Buch/Letztes Kapitel [Literatur]

Letztes Kapitel Am Tage darauf ließ Karl die kleine Berta wieder ... ... Volksschulen und den von den ›Ignorantinern‹ geleiteten, die natürlich zum Nachteil der letzten ausfielen. Anläßlich einer staatlichen Bewilligung von hundert Franken für kirchliche Zwecke erinnerte er an ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 409-420.: Letztes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. In dem die Rede ist vom Brigadier Murphy, Major Oliphant, ... ... Pulvergasen einen weit geringeren Widerstand entgegen, so daß auch die Detonationen minder laut ausfielen, als das vor sechs Wochen der Fall gewesen wäre; eine Beobachtung, welche ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 119.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/2. Theil/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/2. Theil/17. Capitel [Literatur]

Siebenzehntes Capitel. Welches die wichtige Frage der Rückkehr nach der Erde und sehr ... ... , das wäre so etwa das Schicksal, welches uns bevorsteht, wie der Zusammenstoß auch ausfallen möge. – Ja wohl, Herr Kapitän, bestätigte Lieutenant Prokop ohne Zögern. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 431-444.: 17. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/1. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/1. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Die drei Documente. An den vom Meerwasser halb ... ... , und ich will die Lücken, welche sich auf dem Document befinden, ohne Schwierigkeit ausfüllen, als wenn mir es der Kapitän Grant dictirt hätte.« Und sogleich ergriff ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 22.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Eine verzögerte Abfahrt. »Heda, Kapitän Bourcart, wollten Sie denn ... ... und wenn meine Erkundigungen – woran ich nicht im mindesten zweifle – für Sie günstig ausfallen, so wäre die Sache so gut wie abgemacht. Sie könnten sich dann schon ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 5-17,19-21.: 1. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/5. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/5. Capitel/1. [Literatur]

I. Abweichender Charakter des 17. Jahrhunderts. – Eingehende Untersuchung der ... ... sein Name auch weniger bekannt wurde und auch unser Abriß seines Lebens nur sehr kurz ausfallen kann, dennoch einen der ersten Plätze unter den Kolonisatoren und Forschern seiner Zeit. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 494-501.: 1.

Lesage, Alain-René/Romane/Der hinkende Teufel/Zweiter Theil/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Die Macht der Freundschaft. Ein junger ... ... , was heilig ist, daß ich mich dem Ausspruche Donna Theodoras, wie er auch ausfallen möge, unterwerfen werde; und sollte sie meinem Gegner den Vorzug geben, so ...

Literatur im Volltext: Le Sage's der hinkende Teufel. Zwei Theile. Band 2, Hildenburghausen 1866, S. 19-44.: 13. Kapitel
Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Des Teufels Erbe

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Des Teufels Erbe [Literatur]

Des Teufels Erbe. Lebte da zu Paris ein guter alter Domherr ... ... und in jeder Beziehung so wohl gerüstet war, daß er das Amt mehrerer Männer ausfüllen konnte ohne sich Schaden zu tun, so widmete er sich sonderlich den Damen ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 73-89.: Des Teufels Erbe
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/21. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/21. Capitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Capitel. Venetianische Justiz. Im Laufe der folgenden Tage war ... ... , sondern von Rechtswegen John Watkins, und ein neuer Abgrund, den nur viele Millionen ausfüllen konnten, eröffnete sich zwischen Cyprien und Alice. Fünf schwarz ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 229-242.: 21. Capitel
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon