Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (314 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Drama | Roman | Erotische Literatur | Französische Literatur 

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Plaudereien der Frau Beß. Die Rückkehr nach Oban ... ... Campbell sprach nicht, die Brüder Melvill wagten nicht zu sprechen, obgleich es doch ihr Fehler gewiß nicht war, daß jener so unzeitmäßige Rauch oder Dampf gerade eine solche ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 75-79.: 9. Capitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Drittes Buch/35. [Literatur]

35. Ich gebe zu, daß das spanische Volk unmittelbar nach einer großen Tat in alle Fehler und Torheiten verfallen ist, die nur möglich waren. Trotzdem ist das gerade der Grund, der mich hindert, das Lob wieder zurückzunehmen, das ich diesen Nachzüglern des Mittelalters ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 263.: 35.

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Drittes Buch/53. [Literatur]

53. Die maßlose Achtung vor dem Gelde, der große und erste Fehler des Engländers und des Italieners, ist in Frankreich weniger fühlbar und in Deutschland ganz und gar in den richtigen Schranken gehalten.

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 270.: 53.
Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/15. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/15. Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. Worin J. B. K. Lowenthal den Gewinner des großen Loses verkündet. Seitdem sie den von J. B. K. Lowenthal berichtigten Fehler begangen hatten – ein erstes Mißgeschick, dem der beschämende Mißerfolg ihres Versuchs, von ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jagd nach dem Meteore. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 171-180.: 15. Kapitel

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Zweites Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Sechs Wochen flossen hin. Rudolf kam nicht. Endlich, ... ... . ›Man darf sich nicht so schnell wieder sehen lassen. Das wäre ein Fehler!‹ Nach dem Feste war er auf die Jagd gegangen. Und nach ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 191-203.: Neuntes Kapitel
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/7. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/7. Capitel/1. [Literatur]

I. Entdeckung Madeiras, der Insel des Grünen Vorgebirges, der Azoren, ... ... Cabot und Labrador. – Die geographischen und commerciellen Bestrebungen des Mittelalters. – Allgemein angenommener Fehler bez. der Entfernung zwischen Europa und Asien. – Christoph Columbus' Geburt. – ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 141-159.: 1.

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... Dolch ins Herz gestoßen. Unwissentlich, da liegt der Fehler«, sagte der Student, der die mörderischen Bosheiten wohl verstanden hatte, die ... ... irgendeiner Ungewißheit zu verharren; eine Eigenschaft, die die Leute aus dem Norden einen Fehler nennen, denn nach ihrer Ansicht verdankte Murat ihr allerdings sein ... ... seelenvoller sind als andere Frauen; alle ihre kleinen Fehler dienen dem einen tiefen Gefühl, dem Gefühl, das ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Nana und Fontan hatten einige Freunde zu einem fröhlichen ... ... Doch Nana benahm sich diesmal ungeschickt; sie war noch immer argwöhnisch und beging den Fehler, ihm nicht unter lauten Rufen der Bewunderung um den Hals zu fallen. Sie ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 260-306.: Achtes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Im Varietétheater wurde »Die kleine Herzogin« einstudiert. Eben ... ... sind nicht zusammengekommen, um einander anzustarren wie zwei Porzellanfiguren. Wir haben beide Fehler begangen; ich verzeihe dir. Und sie einigten sich, darüber nicht weiter ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 306-338.: Neuntes Kapitel

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

... sein sollen, so würdest du an der Frau von Pommeraye nicht den geringsten Fehler aussetzen können. Wenn wir unterwegs sind, bring mir deine Klagen gegen sie ... ... ich das Maul halten wollte. Ich habe gerade den Fehler, der Ihnen behagt. Aber ... was ist denn dem Herrn ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Diderot, Denis/Romane/Die Nonne/[Die Nonne] [Literatur]

... , ich bitte dich um Verzeihung wegen der Fehler, die ich begangen; vergieb mir, wie du ja auch am Kreuze ... ... der uns überall hört und auf diesem Altar gegenwärtig ist. Wenn ich einige Fehler begangen habe, so kennt Gott sie allein, und nur er ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die Nonne. Stuttgart [o. J.], S. 5-159.: [Die Nonne]

Zola, Émile/Romane/Nana/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Nana war plötzlich verschwunden; man erzählte von einer Flucht ... ... Philippe geistreiche Epigramme verfertigten, nahm das Gespräch wieder auf und sagte achselzuckend: Welcher Fehler, dieser Krieg! Welch grausamer Irrtum! Lucy nahm sofort das Kaiserreich in ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 511-532.: Vierzehntes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/6. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Der erste Brief. Nachdem ich Herrn Ward verlassen ... ... Mißerfolg an, denn er ließ dabei deutlich durchblicken, daß er dieses Mißlingen nicht einem Fehler meinerseits zuschrieb. Sind Mauern einmal so hoch, daß man sie ohne Leiter nicht ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 67-73,75-76.: 6. Kapitel

Molière/Komödien/Der Geizige/5. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritter Auftritt. Harpagon. Der Kommissar. Valere. Jacques. ... ... Ich gestehe, daß ich mich gegen Euch vergangen habe; aber mit alledem ist mein Fehler doch verzeihlich. HARPAGON. Wie, verzeihlich? Ein solcher Verrat? Ein ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 70-74.: 3. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/4. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfter Auftritt. Harpagon. Cleanthe. CLEANTHE. Ich bitte ... ... , daß du zur Vernunft gekommen bist. CLEANTHE. Wie gütig Ihr seid, meine Fehler sobald vergessen zu haben! HARPAGON. Man verzeiht ja seinen Kindern leicht, wenn ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 63-64.: 5. Szene
Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/7. Capitel [Literatur]

VII. Am 14. October. – Endlich hat der Chancellor ... ... brassen, was eine gewisse Bewegung auf dem Verdeck veranlaßt haben mag. Bald war der Fehler wieder gut ge macht und der Chancellor lief in seinem gewohnten Course weiter.« ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 22-27.: 7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/41. Capitel [Literatur]

XLI. Am 8. Januar. – Die ganze Nacht über ... ... , um es zum nächsten Fischfang zu verwenden!« Das ist wahr, und der Fehler vielleicht nicht wieder gut zu machen. »In dessen, werfe ich ein, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 157.: 41. Capitel

Cazotte, Jacques/Erzählung/Der verliebte Teufel [Literatur]

Jacques Cazotte Der verliebte Teufel Spanische Novelle (Le Diable amoureux) Ich ... ... ich habe Ihnen mißfallen, Sie sind mir im Ernste bös! Wie kann ich meinen Fehler wieder gut machen? Fodern Sie mein Leben. Alvaro! antwortet sie mir, ...

Volltext von »Der verliebte Teufel«.
Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Worin die vierzehntägige Frist für Marcel Lornans wie für Jean Taconnat ... ... Désirandelle die Heiratsangelegenheit zur Sprache brachte. Daß diese keine Fortschritte machte, war ihr Fehler gewiß nicht, denn sie bemühte sich nach Kräften, ihren Sohn anzuspornen. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Clovis Dardentor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 122-129,131-143.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Worin dem Leser die Hauptperson dieser Erzählung wirklich vorgestellt wird. ... ... erwirken. Im übrigen aber besaß er, ganz wie sein Vetter, Eigenschaften, die seine Fehler reichlich aufwogen. Beide besaßen ein gutes, ehrliches und edles Herz. Einer ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Clovis Dardentor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 21-35.: 2. Capitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon