Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/110. St. Philipp von Neri war dem Herzklopfen so stark unterworfen [Literatur]

CX. St. Philipp von Neri war dem Herzklopfen so stark unterworfen, daß dadurch zwey Ribben aus ihren Knorpeln getrieben wurden. Einige Arten des Herzklopfens, die aus unterschiedlichen Ursachen entstanden sind. Das Herzklopfen ist bey manchen Personen bisweilen so heftig gewesen, daß nach ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 234-236.: 110. St. Philipp von Neri war dem Herzklopfen so stark unterworfen
30_0185a

30_0185a [Literatur]

Der Boden ist stark bewaldet. (S. 183.) Auflösung: 617 x 881 ... ... der Starrkopf/1. Theil/16. Capitel Der Boden ist stark bewaldet. (S. 183.)

Literatur im Volltext: : 30_0185a
Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Aristobulus Ursiclos. Wenn Oban auch einen ebenso großen Zusammenfluß von Badegästen nach seinem Strande gelockt hätte, wie die so stark besuchten Küstenstationen von Brigthon, Margate oder Ramsgate, eine so werthvolle Persönlichkeit wie Aristobulos ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 53-64.: 7. Capitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Drittes Buch/91. [Literatur]

91. Orscha, 13. August 1812 Leben, das ... ... für jedes Individuum verschieden ist, so ist das, was für den einen Menschen zu stark ist, gerade so viel, als ein anderer zu seiner Anregung braucht, zum ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 286.: 91.

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Drittes Buch/62. [Literatur]

62. Der Römer empfindet die Schönheiten der Natur und der Kunst ... ... . Aber es ist jammervoll, wenn er über das reden will, was er so stark fühlt. Man ersieht daraus, warum die Künste außerhalb Italiens nur ein schlechter ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 273.: 62.
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Eine Stimme im Traume. Völlig eisfrei?... Nein, ... ... einige Eisberge, Schollen und Blockhaufen. Immerhin hatte das Thauwetter an dieser Seite schon sehr stark gewirkt und das Meer war soweit frei, daß ein Schiff bequem darauf manövrieren ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 192-202.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/2. Theil/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/2. Theil/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Wimmerra-River. Am folgenden Morgen, 24. December, brach man mit dem Grauen des Tages auf. Die Hitze war bereits stark, aber erträglich, der Weg fast eben und dem Schritt der Pferde angemessen. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 346-356.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/1. Theil/6. Capitel.

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/1. Theil/6. Capitel. [Literatur]

... sich ein frischer Wind; der Duncan wurde stark geschüttelt; die Damen erschienen daher auch nicht auf dem Verdeck, sondern blieben ... ... langen Nagel mit großem Kopf; sein Kopf war in der That breit und stark, mit hoher Stirn, langer Nase, großem Mund. Seine Augen waren durch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 44-52.: 6. Capitel.
Verne, Paul/Erzählungen/Von Rotterdam nach Kopenhagen am Bord der Dampfyacht »Saint Michel«/5. Capitel

Verne, Paul/Erzählungen/Von Rotterdam nach Kopenhagen am Bord der Dampfyacht »Saint Michel«/5. Capitel [Literatur]

V. Auf offener See weht noch immer der Nordwestwind, freilich etwas schwächer, aber doch noch stark genug, um uns einigermaßen zu beunruhigen. Wir haben einen langen Weg vor uns, ohne einen Hafen außer Texel, im Norden der Zuidersee, und dieser hat eine ...

Literatur im Volltext: Paul Verne: Von Rotterdam nach Kopenhagen an Bord der Dampfyacht »Saint Michel«. In: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX– XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 353–404, S. 364-370.: 5. Capitel
Diderot, Denis/Biographie

Diderot, Denis/Biographie [Literatur]

Biographie Denis Diderot 1713 ... ... gegen die kirchliche Obrigkeit, den damals vorherrschenden Aberglauben und Konservatismus sowie gegen die noch stark vom Feudalismus geprägte Gesellschaftsordnung ein. Dadurch erregen die Herausgeber den Unwillen von Kirche ...

Biografie von Denis Diderot
Huysmans, Joris-Karl/Biographie

Huysmans, Joris-Karl/Biographie [Literatur]

Biographie Joris-Karl Huysmans 1848 ... ... 1889 »Certains«. 1891 Der stark rezipierte Roman »Là-bas« (»Tief unten«) erscheint. 1892 ...

Biografie von Joris-Karl Huysmans

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... die beiden verhängnisvollen Lettern erschienen weiß inmitten der stark geröteten Stelle. »Da! Wie bequem haben Sie Ihre dreitausend Franken ... ... , es ist nur ein Krampfanfall gewesen. Sein Puls geht gut. Er ist stark wie ein Türke. Sehen Sie nur, Fräulein, welchen Haarpelz er auf ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

... ?‹ ›Herr, das Fieber ist stark und die Anfälle stellen sich heftig und häufig ein.‹ ... ... Achse an beiden Enden dünner machen, weil sie zu stark war?‹ ›Ich habe dirs gleich gesagt, aber du willst ... ... trug, ein runzliges und dürres Gesicht, aber ein sehr lebhaftes Auge hatte und stark stotterte. Der Ritter wendete sich zu ihm und sagte: ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Diderot, Denis/Romane/Die Nonne/[Die Nonne] [Literatur]

... Schicksal deiner Mutter in einer anderen Welt sehr stark von dem Betragen abhängt, das du in dieser führen wirst ... ... sie schließlich auch für möglich; man fühlt sich sehr stark, wenn man auf diesem Standpunkt angelangt ist. Das war bei mir seit ... ... ganz genau die Aufregung, die im Hause herrschte, und die Anklagen waren so stark und mannigfach, daß Herr Hebert trotz seines gesunden Menschenverstandes ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die Nonne. Stuttgart [o. J.], S. 5-159.: [Die Nonne]

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Frau von Rênals Engelsgüte, eine Frucht ihres Wesens und ... ... sie vorbrachte, und in dem unverkennbaren Fanatismus seiner blitzenden Augen etwas, das den Pfarrer stark beunruhigte. Man darf Julian nicht vorschnell einen Stümper der Heuchelei heißen. Seine ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 64-76.: Achtes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Die kleine Stadt Verrières kann für eine der hübschesten der Freigrafschaft gelten. Ihre weißen Häuser mit Spitzdächern von roten Ziegeln schmiegen sich dem Hang ... ... den Stendhals Autobiographie so plastisch schildert (vgl. Sonderling, S. 104 ff.), stark Modell gestanden hat.

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 5-8.: Erstes Kapitel

Cazotte, Jacques/Erzählung/Der verliebte Teufel [Literatur]

... meine Pflicht zu verletzen, wenn ich nicht stark genug bin, Ihnen zu widerstehen, und setze mich damit Unannehmlichkeiten und Gewissensbissen ... ... bündig zu eröffnen, was sie irgend Wichtiges meinetwegen wissen können. Die Beschwörung war stark, denn ich hatte die Hände voll Gold. Sie brannten vor Begierde zu ...

Volltext von »Der verliebte Teufel«.
Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Worin Patrice wiederholt findet, daß seinem Herrn zuweilen das vornehme ... ... und so » comme il faut « wie nur möglich. Seine vornehmen Manieren contrastierten stark gegen das Sichgehenlassen des Perpignanesers, dem zu dienen er das Glück und das ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Clovis Dardentor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 63-78.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Worin Clovis Dardentor vom Schlosse Bellver schneller zurückkehrt, als er ... ... es ja nicht! – Was... es würde nicht gelten?... O, sie ist stark, unsre Galera!... rief Herr Dardentor, die Augen weit aufreißend. – Ich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Clovis Dardentor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 94-110.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Worin dem Leser die Hauptperson dieser Erzählung wirklich vorgestellt wird. ... ... darf man nicht glauben, daß er einen unangenehmen Eindruck gemacht hätte. Er war ziemlich stark gebräunt, hatte einen tüchtigen Schnurrbart, sprechenden Ausdruck, Augen von großer Lebhaftigkeit, graziöse ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Clovis Dardentor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 21-35.: 2. Capitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon