Briefwechsel mit Goethe Mit Flammenschrift war innigst eingeschrieben ... ... Dich; am Tage treib ich mich mit Menschen, mit Musik und Büchern herum, und abends, wenn ... ... reinsten Städtchen von der Welt, das mit himmelblauseidenem Himmel unterlegt ist, mit silbernen Wellen garniert und mit blühenden Feldern von Hyazinthen ...
... Wissenschafft auß Bernhardo Theils sucht man Wissenschaft nur bloß zu schlechtem wissen, Und dieses dient dahin den Fürwitz ... ... dieses thun nur die, die Eitelkeit bethört; Theils sucht man Wissenschaft, damit man was verdiene, Und dieses schlägt nur auß zu schändlichem ...
Ich möchte alle Geheimnisse wissen Ich möchte alle Geheimnisse wissen! // Alle Sterne, über die Meere rollen, schöpf ich mit meiner Hand. //In meine Träume / drehn sich Welten, / und mich ...
[Saturnalien auch hat das Wissen] Saturnalien auch hat das Wissen, seh ich, die Wahrheit; Sitzt mit dem Herrn an dem Tisch und darf sprechen, die Magd! (26. September 1832)
Das Menschliche Wissen A. Du bist bemühet, ... ... ; So sage mir nun einst die Wahrheit, Doch ohne Dunckelheit, mit Klarheit; Was ist denn eigentlich das Licht? ... ... Wie können denn der Menschen Seelen Mit ihrem Cörper sich vermählen? Gib mir doch davon ...
[Aerzte wissen nach den Regeln] Aerzte wissen nach den Regeln Aus ... ... kein Kind zu schaffen, Ohne mit abscheul'chen Egeln Die Naturkraft hinzuraffen. Nie mehr werd' ... ... in den Wellen Schaudern vor Blutigeln, Die das Leben mit dem Blute Meines Kinds ...
[Viel lernen/ wenig nützen/ viel wissen/ sich nicht kennen] Viel lernen/ wenig nützen/ viel wissen/ sich nicht kennen/ Mag man mit guttem Grunde die gröste Thorheit nennen.
7. Wissenschafft Dem Fleisse wil ich seyn als wie ein Knecht verhafft, Damit ich möge seyn ein Herr der Wissenschaft.
Mein Wissen Wenig ist nur das Wahren, das mir zu ergründen Glückte; ... ... mir es theuer, wie ein Kleinod, Durch vieljährigen Schweiss errungen, Oder erkämpfet mit Blut! Ist mir ein Trunk im Kühlen geschöpft aus der Quelle; ...
Wissenschaft Einem ist sie die hohe, die himmlische Göttin, dem andern Eine tüchtige Kuh, die ihn mit Butter versorgt.
Die Wissenschaft zu leben Ein großer und vielleicht der größte Theil des Lebens, Das mir die Parce zugedacht, Schlich, wie ein Traum der Nacht, Mit leisen Flügeln hin, und war vielleicht vergebens! Vergebens flammten mir so ...
[Die Hoffnung/ welche sich kan nimmer ruhig wissen] Die Hoffnung ... ... die aufferlegte Pein/ Im fall ihr mit der Zeit derselben loß wolt seyn/ So müsset ihr die ... ... Hertz auffs fichtne Wasser-Hauß/ Füllt die erzürnte See mit todten Leichen auß. Die Hoffnung macht das Garn mit reichem Raube prangen. Der Hoffnung ...
... Philosophische Lection Meine Herrn, damit Sie's wißen Welche Wißenschaft ich lehre: Es ist die Wißenschaftslehre, Das heißt Wißen von dem Wißen. Dieß ... ... drein bescheere; Dann wird draus die Wißenschaft, Die des Wißens Wißen schafft: Es ist die ...
... meisterlich für andern herausstreichet, entdecket einen schatz der wissenschaft und kunst, damit dein herz und geist gesegnet und bereichet. Gleichwie nun solcher ruhm, ... ... in deiner edlen brust, die keinem reichtum weichet. Daher mit höchstem dank muß ich dein haupt numehr mit ...
... bleiben Vnd hassen Menschen Tand, Auch dir ohn Heucheley Mit Lehr vnd Leben dienen, Das keiner vnter Ihnen Ein blinder ... ... dessen ledig Warumb dein Eifer brennt. Erhör vns, Gott, wir wissen Von tausent Ochsen Blut Vor dir ...
... Wer Gott, durch Sein Geschöpf gerührt, mit Freuden ehret, Und seine Lust mit Ernst in Gottes Wercken sucht; ... ... re Züge, Laub-Werck, Bilder Kein Mathematicus, kein Schilder, Fast mit dem Pinsel malen kann, ... ... Wind, wodurch sich alles reget, Mit sanftem Schütteln hin und her, Damit es den Geruch vermehr', Zu ...
... Drang forschend seine Fackel ein. Das Wissen, nicht der Glaube frommt ihm, Ihm schien die ... ... Mark! Ihr aber näselt nur und kommt ihm Mit euerm abgestandnen Quark! Umsonst mit euern Anathemen Habt ihr zu bannen ihn versucht – ...
Klarheit Schließ ab, schließ ab an jedem Tag des Lebens, Und frage dich, zu welchem Zweck du lebst. Stets mußt du wissen, ob du wohl vergebens, Ob mit Erfolg nach diesem Ziele strebst. Ein kluger Mann will keine einz'ge ...
Wunsch! Nimmer werde mir ein Glück gegeben, Das nicht Alle, Alle die da leben Ueberströmt, mit gleichem tiefem Heil! Tragen will ich, dulden und vermissen Lieber, als um einen Segen wissen, Der nicht aller Kreatur zu Theil! Keinen Vorzug will ich ...
... brütet die Erinnerung, Um mich die kühle Trauereschenlaube, Vom Wiesengraben tönt es: »unk, unk, unk.« Die Kellnerin entkorkt die lange Flasche, Das braune Auge potipharisch blickt, Mit schnellem Aufblick ich die Falten hasche, In die ihr Schürzchen unterm ...
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro