Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/Theresia die Gütige [Literatur]

Theresia die Gütige Sined der Barde. Zieret, eh ... ... Gottheit! reicht. Sonne blicket niemal heller Auf den Hain, auf Bach und Flur, Als nach sanftem Frühlingsträufeln, Wenn ihr stralend Angesicht ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 111-119.: Theresia die Gütige

Birken, Sigmund von/Gedichte/Gedichte/Schäfers Klage [Literatur]

Schäfers Klage Wie wird mir nun geschehen, Da ich dich lassen ... ... Vor Leid werd' ich vergehen, Von Weinen werden naß. Der Bach, von meinen Zähren Vermehrt und trüb' gemacht, Wird auch mein ...

Literatur im Volltext: Auserlesene Gedichte von Georg Philipp Harsdörffer, Johann Klaj, Sigmund von Birken, Andreas Scultetus, Justus Georg Schottel, Adam Olearius und Johann Scheffler, Leipzig 1826, S. 79-81.: Schäfers Klage

Falke, Gustav/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Wir zwei [Literatur]

Wir zwei Wir haben oft beim Wein gesessen Und öfter ... ... Kirschen an einem Stengel, Ein Zwiegesang, Ein Kanon, wie er von Bach bis Klengel Noch keinem gelang. Wir sind zwei Schelme. Wenn ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Ausgewählte Gedichte. Hamburg 1908, S. 81.: Wir zwei

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Drittes Buch/Der Sänger [Literatur]

Der Sänger 1. Es zogen einst aus Syrakusäs Toren Drei ... ... . Bald blieb er stehn, der Lerche Lied zu lauschen, Und bald am Bach dem leisen Wellenrauschen. Die Laute, die er trägt, sie ist mit ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912.: Der Sänger

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er lihgt mit ihr im Grünen [Literatur]

Er lihgt mit ihr im Grünen Ode Jambica. ... ... darzu so kükkt es her/ waß hat es denn so sehr? Der Bach hört auff zu rauschen/ die Oreaden lauschen/ all meinen schwartzen ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 31-34.: Er lihgt mit ihr im Grünen

Gessner, Salomon/Gedichte/Idyllen/Neue Idyllen/Erythia [Literatur]

... Lycas. Ha, mir schauerts von angenehmer Kühlung! Wie der Bach vor uns niederplätschert! Jeder stürzende Tropfe flimmert am Sonnenstrahl wie Feuer. ... ... kühlen Trunk, und schlürft' ihn mit kleinen Lippen. So beschäftigt, über den Bach gebückt, dachte sie an keine Gefahr; aber ...

Literatur im Volltext: Salomon Gessner: Idyllen. Stuttgart 1973, S. 102-104.: Erythia

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Romanzen/Maria Grün [Literatur]

Maria Grün Zu Gratz in der Schenke zum Hasen fand ... ... ein liebliches Kind, Geschmiegt an der Mutter Leib. Das hebt dort am Bach ein Steinchen auf, Und trägt's wohl weit noch und lang; Hinunter ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 262-265.: Maria Grün

Gessner, Salomon/Gedichte/Idyllen/Idyllen/Damon. Phillis [Literatur]

Damon. Phillis Damon. Izt hab ich sechszehn Frühlinge gesehn ... ... Liebenden ein Kuß; viel lieblicher ist sein Geräusch, als wann ein kühler Bach, wenn uns der schwühle Mittag brennt, durch dunkle Schatten fließt.« Phillis ...

Literatur im Volltext: Salomon Gessner: Idyllen. Stuttgart 1973, S. 33-35.: Damon. Phillis

Gessner, Salomon/Gedichte/Idyllen/Idyllen/Lycas und Milon [Literatur]

... Milon. Dort wo der schwarze Tannenwald steht, dort rieselt ein Bach aus Stauden hervor, dorthin treibt Daphne oft ihre Herde. Jüngst hab ich ... ... schönen Sänger? Eure Lieder sind süß wie Honig, lieblich fliessen sie wie dieser Bach, so ermuntert der Kuß von rosenfarbigten Lippen. Nimm du ...

Literatur im Volltext: Salomon Gessner: Idyllen. Stuttgart 1973, S. 27-30.: Lycas und Milon

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Gedichte/Der Frühling [Literatur]

Der Frühling Der frohe Frühling kömmt heran, Der Schnee ... ... Felder Lust, Hat nun den Nord gestillet. Es hat der silberklare Bach Den Harnisch ausgezogen, Es jagt die Fluth der Fluthe nach, ...

Literatur im Volltext: Auserlesene Gedichte von Georg Philipp Harsdörffer, Johann Klaj, Sigmund von Birken, Andreas Scultetus, Justus Georg Schottel, Adam Olearius und Johann Scheffler, Leipzig 1826, S. 8-11.: Der Frühling

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Nachlese/Hochzeit-Karmen [Literatur]

Hochzeit-Karmen Glücklich bist du junger Mann, Der ein Weib gefunden, ... ... Doppelt wär sonst deine Pein Armer Schlafgeselle; Leite ab den glatten Bach, Laß kein Silber putzen, Daß bei ihrem Bild kein Ach ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976, S. 25-26,32-34.: Hochzeit-Karmen

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Moralische Gedichte/Horaz [Literatur]

... Weinberg Wein, den kein Verkäufer mischt, Und ihm sein Knecht im nahen Bach erfrischt, Im Teich, im Strom, wo Schlei und Karpfe springen, ... ... Den Werth des Glücks, das dir dein fruchtbar Feld, Dein Wald, dein Bach, ohn' andrer Neid, erhält, Kann kein Regent, ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 54-64.: Horaz

Gessner, Salomon/Gedichte/Idyllen/Idyllen/Der veste Vorsaz [Literatur]

... keinem Busen geflattert hat. Oder du, sprudelnder Bach, wohin rauschest du, an den unterhöhlten Wurzeln und durch das wilde Gewebe ... ... will ich mich auf das zerrissene überhangende Felsen-Stük sezen, wo der Bach stäubend in den dunkeln Tannenwald herunter sich stürzt, und rauschet, wie wenn ...

Literatur im Volltext: Salomon Gessner: Idyllen. Stuttgart 1973, S. 58-60.: Der veste Vorsaz

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Lieder/Die Braut [Literatur]

... Verloren sein. Es brüllte der Donner, Es tobte der Bach, Die Brück ist geborsten, Er stürzte so jach. ... ... und starr? O schäumet ihr Wasser, Nimm auf mich du Bach, Und treibt mich dem Freunde, Dem liebenden nach!

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 99-100.: Die Braut

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Lieder/Augenlust [Literatur]

Augenlust Es thut mir in der Seele wohl, Seh ... ... die Matten, jach, Hinstrudelt, daß es wiederhallt, Die wilde Well im Bach. Es thut mir in der Seele wohl, Seh ich ein ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 121-122.: Augenlust

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er singt ihr ein Morgen-Ständgen [Literatur]

Er singt ihr ein Morgen-Ständgen Ode Jambica. ... ... Zeit-verdreibgen. Cupido badet/ auch schon wach/ im silbernen Forellen-Bach sein Kugel-rundes Leibgen. Von zahrtem Kummer hold geblagt/ ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 149-151.: Er singt ihr ein Morgen-Ständgen

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Ein Wintertagebuch/Im Februar [Literatur]

Im Februar Leise knospt es in den Gärten, Zarte Sonne ... ... naht mit Macht. Seht, es sind ja auch die Veilchen Noch am Bach nicht aufgewacht, Und ihr müßtet Hungers sterben, Nirgends bietet sich ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 431-432.: Im Februar

Gessner, Salomon/Gedichte/Idyllen/Neue Idyllen/Daphne. Micon [Literatur]

Daphne. Micon Daphne. Sage mir mein Geliebter, was ... ... ? Wir machten Schalen von Kürbis, legten Kirschen und Brombeeren drein, und liessen im Bach wie Schiffe sie schwimmen. Daphne. Weissest du noch? Kleine ...

Literatur im Volltext: Salomon Gessner: Idyllen. Stuttgart 1973, S. 91-93.: Daphne. Micon

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1784-1800/An die Ruhe [Literatur]

An die Ruhe Vom Gruß des Hahns, vom Sichelgetön erweckt, ... ... Wo sich der Dünkel entgegenstemmet. Auf springt er, wandelt ernster den Bach hinab Nach seiner Hütte. Siehe! das Götterwerk, Es keimet ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Stuttgart 1946, S. 92-94.: An die Ruhe

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Morgenländischer Mythus [Literatur]

Morgenländischer Mythus Welch ein Schwirren in den hohen Lüften Nächtlich überm ... ... Blicks. Dann aber, rasch entschlossen Seine Pilgerschaft beginnend, eilt' er Längs dem Bach hinab zur Tiefe. – Rauschend Schlug die Waldnacht hinter ihm zusammen. ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 371-382.: Morgenländischer Mythus
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon