Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1861/Offenbach [Literatur]

Offenbach In Gold und göttlichen Ehren Ward Offenbach heute der Preis; Wer kann der Welt es verwehren, Daß sie so blöd? – nun, so seis!

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 564-565.: Offenbach

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Maximin/Kunfttag III [Literatur]

KUNFTTAG III Nun wird es wieder lenz .. Du weihst ... ... uns auf die du schaust – So stammle dir mein dank. Eh blöd der menschen sinn Ihm ansann wort und tat Hat schon des schöpfers ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 97-98.: Kunfttag III

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Gestalten/Hexenreihen [Literatur]

... Geschlechter falschen spanes · Ihr augen blöd und blau Seht nur den tag voll trug – Die unsern ... ... tieres hoden. Euch stach man nie den staar · Ihr wandelt blöd und dumpf. Wir feiern fest am sumpf Am wasen der ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 49-51.: Hexenreihen

Drollinger, Carl Friedrich/Gedichte/Gedichte/Geistliche und moralische Gedichte/Herbstgedanken [Literatur]

Herbstgedanken Der schwüle Sommer ist verschwunden. Die Sonne laüfft der ... ... Erde neiget sich zur Ruh Nach ihren arbeitsvollen Stunden. Ihr bunter Schmuck wird blöd und alt, Und, was sich nächst im Flor befunden; Verändert Farben ...

Literatur im Volltext: Carl Friedrich Drollinger: Gedichte. Stuttgart 1972, S. 46-49.: Herbstgedanken

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod/Der Teppich des Lebens/Standbilder: Das Fünfte [Literatur]

STANDBILDER · DAS FÜNFTE Ich bin es einzig die auch euch ... ... Sind eure festen bauten mürb und öd Ihr ziehet hinter mir wie kinder blöd. Euch selber fremd seid ihr nur meine knechte Vergesset eure taten ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 5, Berlin 1932, S. 60-61.: Standbilder: Das Fünfte

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Zweites Büchlein/Die heilige Liebe Gottes und die unheilige Naturliebe/Vorrede des Übersetzers [Literatur]

Vorrede des Übersetzers Ein ungesuchter Trieb kam neulich in mich dringen Zur ungelegnen Zeit, weil Kopf und Augen blöd, Was hier Frau Guyon schreibt, sollt' ich ins Deutsche bringen; Ich tat, was ich gekonnt, ich konnte, was hier steht. Ob ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 270.: Vorrede des Übersetzers

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Unruh Hans [Literatur]

Unruh Hans de letzte Zigeunerkönig Krub ünner, krub ünner! ... ... krüs't de Lippen small un roth. Doch steit he vœr sin Ole blöd Un sinni op sin nakten Föt, De ębn noch dœr de ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 196-197,199-208.: Unruh Hans

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Rumpelkamer [Literatur]

... sülwern Haar, De Een en bęten blöd torügg Un kikt de Anner na't Gesich. De Öllste ... ... ann Strand hentlank, De Böm de wussen himmelhoch, Ok weern der Blœd un Blöm genog, Dat weer so fremd un doch so blid, ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 129-151.: Rumpelkamer

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Peter Kunrad [Literatur]

Peter Kunrad De Summerabend lockt Herr Paster rut. He stoppt ... ... sprok so schu un schüchtern un so ehrbar, Se weer so flink, so blöd un doch so nüdli, Se spęl de Rull, as weer se vœr ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 86-122.: Peter Kunrad

Geibel, Emanuel/Gedichte/Zeitstimmen/Italien [Literatur]

Italien Italia! oh Italia! thou, who hast ... ... Thy right, and awe the robbers back, who press To shed thy blood and drink the tears of thy distress. Childe Harold. ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 189-191.: Italien

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/Sineds Gesicht [Literatur]

Sineds Gesicht Rhingulphen, dem Freunde der Geister gewidmet. ... ... Nimm dieß Lied, die Hand, dieß Herz zum Pfande! Unsern Bunde staunen blöd're Geister schon: »Sined der Druide! – und – der Bardensohn!« ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 201-207.: Sineds Gesicht

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Aufschrei [Literatur]

Aufschrei An den Wassern bin ich hingegangen, Feuchter Windhauch letzte meine ... ... Habe frech dem lichten Gott geflucht Und betört der Lüge Nacht gesucht! Blöd und elend wank' ich wirre Pfade, Wüstenirrend dürst' ich müd nach ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 1-3.: Aufschrei

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Lyrische Gedichte/Anruf [Literatur]

Anruf Zu Anfang des Jahres 1807 O ihr Blinden, die ... ... , Gott, dein Ebenbild der Mensch verlieren? Soll sich tief erniedernd Blöd' er wandeln gleich den Tieren, Keinen Laut der Lieb' erwidernd, ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 386-389.: Anruf

Löns, Hermann/Gedichte/Mein blaues Buch/Das bunte Lied [Literatur]

Das bunte Lied Die Heide riecht nach Menschenblut Und riecht ... ... sie bringt. Der steht und starrt auf all die Pracht Und blicket blöd' und dumm, Der Würzwein hat ihn blind gemacht, Ein Lächeln ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 281-284.: Das bunte Lied

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Jugendlieder/Verwandlung [Literatur]

Verwandlung Mühlen träg die Flügel drehn, Über die Stoppeln schleicht ... ... Fangen flugs zu lachen an. Liebes Herz, so bist du ganz Blöd und blind viel Tag und Nacht, Bis ein leiser Liebesglanz Dir ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 153.: Verwandlung

Trakl, Georg/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1913)/Die Bauern [Literatur]

Die Bauern Vorm Fenster tönendes Grün und Rot. Im schwarzverräucherten, ... ... im Herd die Glut Und ein Schwarm von Fliegen summt. Die Mägde lauschen blöd und verstummt Und ihre Schläfen hämmert das Blut. Und manchmal treffen sich ...

Literatur im Volltext: Georg Trakl: Das dichterische Werk. München 1972, S. 20-21.: Die Bauern

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Als Gottes Lamm und Leue [Literatur]

Die Grablegung Christi Als Gottes Lamm und Leue entschlafen 1. ... ... die Schwachen Zuletzt gestärket werden. Gott kann zu Helden machen, Was blöd ist hie auf Erden. Der Glaube, der im Finstern lag, ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 56-59.: Als Gottes Lamm und Leue

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Musarion/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch In einem Hain, der einer Wildnis glich Und ... ... Als ihm gefiel. Allein, macht die Begier verwegen, So macht die Liebe blöd. Er sah in ihrem Blick Sonst jeden Reiz, nur nicht sein nahes ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 4, München 1964 ff., S. 324-342.: Erstes Buch

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Erster Teil/Trennung und Finden [Literatur]

Trennung und Finden Ein heisser Sommer mit Gewitterhitze Ist stürmisch ... ... Schmerzen, Gieß Thau der Thränen nieder, – O schweigt, ihr spielnden Tön', blöd' andächtger Lieder. Nur Thränen, Seufzer, Blicke durften sprechen, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 1, Heidelberg 1967, S. 216-220.: Trennung und Finden

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Lantsknechtspiegel [Literatur]

Lantsknechtspiegel Des kriegs art, frucht und lon magst du hierin ... ... gsetz und recht, es galt herr wie statknecht, war als verzagt und blöd, auch stunt die kirch gar öd, geplündert irer zir, ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 100-111.: Lantsknechtspiegel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon