Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (99 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Däubler, Theodor/Gedichte/Attische Sonette/Kap Kolias [Literatur]

Kap Kolias Geweihtes Kap gewährt den Frauen Staunen. Es staut vor hohen Wogen sich der Zug. Ein Pilger ruht durch eigner Brust: Genug! Gesang verklärt der Brandung schweres Raunen, Des Meeres Ernst lebendigt tausend Launen; Wer sich ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Attische Sonette, Leipzig 1924, S. 38-39.: Kap Kolias

Müller-Jahnke, Clara/Gedichte/Gedichte/An sonnigen Borden/Kap Ferrat [Literatur]

Kap Ferrat Tiefklare Wasser klingen an den harten hellen Stein. Sehnsüchtige Winde singen, der Nebel auf weißen Schwingen zieht trägen Flugs landein. Uralte Oliven träumen auf blühender Felsenflur. Fern aus verblauenden Räumen leuchtet in silbernen Säumen ...

Literatur im Volltext: Clara Müller-Jahnke: Gedichte, Berlin [1910], S. 253-254.: Kap Ferrat

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2080. Der erste Brief Johannis/Cap. 2. [Literatur]

Cap. 2. 1. Das sagt man euch, ihr kindelein! um nicht in sünd zu will'gen ein: ist dennoch eins in was gekomm'n, und von der sünde übernomm'n; 2. So ist iemand ins vaters rath bey unsrer sache ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1948-1951.: Cap. 2.

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2080. Der erste Brief Johannis/Cap. 3. [Literatur]

Cap. 3. 1. Geht, was lieb uns der vater gönnt, daß man uns kinder Gottes nennt! die welt ist euer nicht bericht, und daß darum, sie kennt ihn nicht. 2. Nun, lieben! wir sind Gottes kind; und Gott ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1951-1953.: Cap. 3.

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2080. Der erste Brief Johannis/Cap. 5. [Literatur]

Cap. 5. 1. Wißt ihr, wer ein kind Gottes ist: Wers glaubt, daß Jesus ist der Christ, und wer den liebet, der gezeugt, liebts kind auch, das dem vater gleicht. 2. Von dem, daß wir Gott lieben, an ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1954-1956.: Cap. 5.

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2080. Der erste Brief Johannis/Cap. 4. [Literatur]

Cap. 4. 1. Traut, lieben! keinem geist geschwind, prüft erst, ob sie von Gott her sind? der seher, die nicht richtig seyn, sind viele in die welt hinein. 2. Woran ihr den geist aus Gott seht, ist, wenn ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1953-1954.: Cap. 4.

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2080. Der erste Brief Johannis/Cap. 1. [Literatur]

2080. Der erste Brief Johannis Cap. 1. In voriger Melodie. 1. Dasselbe, das von anfang war, die jünger höreten; ja gar mit ihren eignen augen sahn, und sahen sichs recht eigen an; 2. Und han mit händen ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1947-1948.: Cap. 1.

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2056. Evangelische Lieder aus dem Berner Synodo 1532/Cap. 1 [Literatur]

2056. Evangelische Lieder aus dem Berner Synodo 1532 1 In voriger Melodie. Cap. 1. Cap. 1. ist der Eingang, und Anrede an die Pfarrer.

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1929-1930.: Cap. 1

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2056. Evangelische Lieder aus dem Berner Synodo 1532/Cap. 7. [Literatur]

Cap. 7. 1. Es ist auch damit nicht gethan, daß ein pfarrer die wort zeigt an, und sie dem volke so redt her, daß unser Heiland Christus wär. 2. Denn das reichs-evangelium steht nicht in einem leer'n gebrum, ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1933-1935.: Cap. 7.

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2056. Evangelische Lieder aus dem Berner Synodo 1532/Cap. 5. [Literatur]

Cap. 5. 1. Doch was bedarf es vieler wort, alle schätz sind verborgen dort der weisheit und erkenteniß in Christo; Colosser II. lies. 2. Was solt ein Christlich Prediger aus andern g'schichten holen her, oder aus neben-bücherlein weisheit ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1931-1933.: Cap. 5.

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2056. Evangelische Lieder aus dem Berner Synodo 1532/Cap. 3. [Literatur]

Cap. 3. 1. Wie schimpflich ists für Christi knecht, seins Herren sinn nicht wissen recht, sich unterziehn vergebnem ding, nicht's Herren sach, und was heil bring. 2. Wir hörn des lieben Vaters sprach durch seinen Sohn noch heut bey ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1930-1931.: Cap. 3.

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2056. Evangelische Lieder aus dem Berner Synodo 1532/Cap. 4. [Literatur]

Cap. 4. 1. Daß also der Herr JESUS Christ der einge grund und boden ist von allen geistlichen gebäun, kein heil zu hoffen ausser sein. 2. Und in Christo keins, einen schad noch verdammniß zu fürchten hat; Er ist der Ekstein ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1931.: Cap. 4.

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2056. Evangelische Lieder aus dem Berner Synodo 1532/Cap. 6. [Literatur]

Cap. 6. 1. Weil Gott allweg an greifflich ding seine erkenntniß gleichsam hing; und solch figur, für bild und schatt nun all's auf Christum deutet hat; 2. Der in der letzen zeit erschein': und da er in dem fleische fein ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1933.: Cap. 6.

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2056. Evangelische Lieder aus dem Berner Synodo 1532/Cap. 2. [Literatur]

Cap. 2. 1. Der Lehr halb hat es die gestalt, daß all heilsamer lehr-inhalt im eingen ewgen worte leit: Des Vaters güt und herzlichkeit, 2. Was er durch Jesum Christum schenkt, ist nichts, als Jesus erst erhenkt für unsre ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1930.: Cap. 2.

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2056. Evangelische Lieder aus dem Berner Synodo 1532/Cap. 8. [Literatur]

Cap. 8. 1. Daran preiset Gott seine lieb zu uns, wie der apostel schrieb, daß Christus für uns g'storben war, da wir sünder und feinde gar. 2. Das macht uns die sünd grauserlich, da der Sohn Gottes selber sich ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1935-1936.: Cap. 8.

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2056. Evangelische Lieder aus dem Berner Synodo 1532/Cap. 9. [Literatur]

Cap. 9. 1. Die apostel han aus dem tod Christi des Herrn die ganze noth der verdammten natur erkennt, und zwar ganz glüklich und behend'. 2. Die Judenschaft zu Mosis zeit lernt' an der sünd mit viel arbeit, und hat sie ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1936.: Cap. 9.

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2056. Evangelische Lieder aus dem Berner Synodo 1532/Cap. 11. [Literatur]

Cap. 11. 1. Wir gestehen, daß die Gemein'n, die aus Juden gesamlet seyn, nach der freyheit, die sich gebührt, das gesetz beym Christ conservirt. 2. Doch unabbrüchlich dem vertraun, mit grossem ernst auf Ihn zu schaun; dazu ermahnete ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1936-1937.: Cap. 11.

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2056. Evangelische Lieder aus dem Berner Synodo 1532/Cap. 18. [Literatur]

Cap. 18. 1. Die lehr soll in der Christenheit und bey dem häufflein gläubger leut im täglichen zunehmen seyn, die sich ihres ruffs wollen freun, 2. Durch ein recht embsiges gesuch und aufwachsen der glaubens-frucht; denn wer im gefühl und ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1941.: Cap. 18.

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2056. Evangelische Lieder aus dem Berner Synodo 1532/Cap. 14. [Literatur]

Cap. 14. 1. Nachdem aus Christi Todes-Leid und gang ins Vaters herrlichkeit, sich die erkentniß von der sünd am ordentlichsten her entspinnt, 2. Geschichts, daß die rechtschaffne buß ganz richtig daraus folgen muß. Was ist denn sie? Ein herzlich ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1938-1939.: Cap. 14.

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2056. Evangelische Lieder aus dem Berner Synodo 1532/Cap. 15. [Literatur]

Cap. 15. 1. Die grundlegung ist wol die buß, die man doch im Christ suchen muß: Metanoyte, spricht er ja, das reich der himmel das ist nah. 2. Daß also die ursach der buß der sinn zum himmelreich seyn ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1939-1940.: Cap. 15.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon