Suchergebnisse (173 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Erotische Literatur | Amerikanische Literatur 

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/Der Mensch und der Drud [Literatur]

DER MENSCH UND DER DRUD Der Mensch Das enge bachbett sperrt ... ... Das band zerrissen hat mit tier und scholle – Ekel und lust getrieb und einerlei Und staub und strahl und sterben und entstehn Nicht mehr im gang der ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 71-77.: Der Mensch und der Drud

Lohenstein, Daniel Casper von/Gedichte/Gedichte/Die vortrefflichkeit der küsse [Literatur]

Die vortrefflichkeit der küsse 1. Nectar und zucker und safftiger ... ... auch dein beginnen/ Meine vergnügung/ dein kummer/ mein schmertz? Haben wir einerley willen und sinnen? Haben wir zwischen zwey brüsten ein hertz? Fasset ...

Literatur im Volltext: Auserlesene Gedichte von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Daniel Caspar von Lohenstein, Christian Wernike, Friedrich Rudolf Frhr. von Canitz, Christian Weise, Johann von Besser, Heinrich Mühlpforth, Benjamin Neukirch, Johann Michael Moscherosch und Nicolaus Peucker, Leipzig 1838.: Die vortrefflichkeit der küsse

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Comische Erzählungen/Juno und Ganymed [Literatur]

Juno und Ganymed Soll Unschuld denn alles verschmerzen, ... ... sei, Das ließ mich damals unbekümmert, Verständig oder nicht, mir galt es einerlei; Von diesem höhern Reiz der aus dem Innern schimmert Empfand ich nichts; ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 4, München 1964 ff., S. 118-142.: Juno und Ganymed

Whitman, Walt/Lyrik/Grashalme (Auswahl)/Aus dem »Antwortgeber«/Der Antwortgeber [Literatur]

Der Antwortgeber Nun lauscht auf meine Morgen-Romanze – ich künde euch ... ... Und die Arbeiter fühlen, daß er mit ihnen arbeiten und sie lieben würde; Einerlei welcher Art die Arbeit sei, daß er sie tun könnte, oder schon getan ...

Literatur im Volltext: Whitman, Walt: Grashalme. Leipzig 1904, S. 106-111.: Der Antwortgeber

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Winterlandschaft bei Gnesen [Literatur]

Winterlandschaft bei Gnesen Nach Franc Nohain Vierundzwanzig Tage Hat ... ... bei ihnen sowohl ja, Als auch nein. Im übrigen kann es uns einerlei sein, Denn wir sind keine Raben. Aus einem kleinen Walde von ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 226-228.: Winterlandschaft bei Gnesen

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Im Lauf des Jahres/Gleichgültigkeit [Literatur]

Gleichgültigkeit Als ich gestern lag in meinem Bette, Klopfte es ... ... löblich ausgedacht. Was bedeutet dieserhalb ein Name? In der Liebe ist das einerlei. Man verlangt nur, daß es eine Dame Und von angenehmem Fleische ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 525-526.: Gleichgültigkeit

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Viertes Buch/Vermischte Gedichte/Der Hagestolz [Literatur]

Der Hagestolz Ich hab kein Weib, ich hab kein Kind ... ... dumm, wars ein gescheites, Es wird nicht wieder aufgefrischt, 's ist einerlei nun beides. Und ob es Glück, ob Unglück hieß, Ob ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 311-313.: Der Hagestolz

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Episteln. Erster Teil/An Bürger [Literatur]

... Seyn und Glauben ist fast immer, einerlei; Denn, ob ich's auch für andre Leute, Für Baylen ... ... wenn ihr aber nicht das Gegenmittel treffet, Bleibt, leider! nur der Schade einerlei. Von dieser Laune offenherzig reden, Und eingestehn, daß ... ... Und wahrlich! haben diese Herrn Fast immer einerlei Gepräge. Wenn ich durchaus sie nicht vermeiden kann, ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte.Teil 1–4, Teil 1, Frankfurt a.M. 1821, S. 141-163.: An Bürger

Meyer, Conrad Ferdinand/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1892)/1. Vorsaal/Fingerhütchen [Literatur]

Fingerhütchen Liebe Kinder, wißt ihr, wo Fingerhut zu Hause ... ... »Silberfähre gleitest leise« – Wiederum verstummt die Weise. Lieblich ist, doch einerlei Der Gesang der Elfen, Fingerhütchen fällt es bei, Ihnen einzuhelfen ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 21-25.: Fingerhütchen

Corvinus, Gottlieb Siegmund/Gedicht/Als er ihrentwegen einen schweren Traum hatte [Literatur]

Gottlieb Siegmund Corvinus (Pseud.: Amaranthes) Als er ihrentwegen einen schweren Traum hatte ... ... erfährt darbey / Daß es muß erbärmlich schwitzen: Tag und Nacht ist einerley. 3. Wenn der überhäuffte Kummer Meinen schwachen Glieder- ...

Volltext von »Als er ihrentwegen einen schweren Traum hatte«.

Dauthendey, Max/Gedichte/Lusamgärtlein. Frühlingslieder aus Franken/Das Forsthaus [Literatur]

Das Forsthaus Das Forsthaus sieht seit hundert Jahren die Waldwiese an, ... ... Die Jagdhunde lungern im Staub dort zur Mittagsstunde, Der Kuckuck ruft in unendlichem Einerlei aus der Waldesrunde. Und die bummelnden Bienen kommen und gehen mit dem Honig ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 270.: Das Forsthaus

Dauthendey, Max/Gedichte/Singsangbuch. Liebeslieder/Heut fragte der blitzgrüne Wald [Literatur]

Heut fragte der blitzgrüne Wald Heut fragte der blitzgrüne Wald, ... ... Frau Dauthendey Pflückte sie sonst im Wald, Den Bäumen war's nicht einerlei, Sie wurden dann steinalt. Das Reh und mancher Damhirsch sprang ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 159-160.: Heut fragte der blitzgrüne Wald

Wernicke, Christian/Gedichte/Ausgewählte Epigramme/An einen Tagelöhner der Verleger [Literatur]

An einen Tagelöhner der Verleger Schreib' eilends; denn es steht der ... ... Bogen gilt zwei Thaler, find gleich nicht Die Worte, wie das Gold, von einerlei Gewicht. Die Anzahl wird dem Werth im Drucken vorgezogen; Drum ...

Literatur im Volltext: Auserlesene Gedichte von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Daniel Caspar von Lohenstein, Christian Wernike, Friedrich Rudolf Frhr. von Canitz, Christian Weise, Johann von Besser, Heinrich Mühlpforth, Benjamin Neukirch, Johann Michael Moscherosch und Nicolaus Peucker, Leipzig 1838, S. 192.: An einen Tagelöhner der Verleger

Uz, Johann Peter/Gedichte/Versuch über die Kunst stets fröhlich zu seyn/Erster Brief [Literatur]

Erster Brief To enjoy, is our Wisdom and our Duty; ... ... macht? Vergnügen, Wollust, Lust, (die Namen sind verschieden, Die Sach ist einerley: der Wortstreit wird vermieden, Sobald man sich erklärt) wird auf die Sinne ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Uz: Sämtliche poetische Werke, Stuttgart 1890, S. 220-232.: Erster Brief

Uz, Johann Peter/Gedichte/Versuch über die Kunst stets fröhlich zu seyn/Dritter Brief [Literatur]

... bloß durch ihn entstund, ist ihm nicht einerley. Nur Gott, der Weiseste, soll, was er schuf, versäumen? ... ... Ort. An Thieren einer Art, seit ungezählten Jahren, Ist alles einerley: sie bleiben, wie sie waren. Der Löwe geht nach Raub in ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Uz: Sämtliche poetische Werke, Stuttgart 1890, S. 246-264.: Dritter Brief

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Schatulle des Grafen Thrümmel [Literatur]

... und wie ungeheure Lasten Durch ein erinnerungsleeres Einerlei. Wer aber nicht zu jenen Gottverhaßten Gehört, in denen Wasser rann ... ... ich bin für Worte nicht geboren, Die plump und ohne Witz im ewigen Einerlei Des Nachbars Ruf zerkaun zu einem eklen Brei. Noblesse, fürcht ich ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 352-366.: Die Schatulle des Grafen Thrümmel

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Bescheidenheit siegt [Literatur]

Bescheidenheit siegt Die Lerche singt, der Kuckuck schreit, Krieg ... ... Schönste sei; Und nur die Rose denkt für sich: Das ist mir einerlei. Und auch die Vögel streiten sich Um ihren Sang und Schall ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 116-117.: Bescheidenheit siegt

Lingg, Hermann von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/4. Vermischte Gedichte/Im Spätherbst [Literatur]

Im Spätherbst Es fallen von den Bäumen Die welken Blätter ... ... Lied und Wort. Der Wind entlaubt die Bäume – Mir ist es einerlei! Die Tage werden Träume, Die Freuden sind vorbei.

Literatur im Volltext: Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905, S. 75-76.: Im Spätherbst

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Der weisse Rosen-Busch [Literatur]

Der weisse Rosen-Busch Die Morgen-Sonne weckte mich Mit ... ... Statt eines blühenden Gebüsches, sah' ich zwey, Wovon die Zeichnungen und Umriss' einerley. Kein Knopf, kein Fäserchen, kein Stengel und kein Blatt War, welches ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 70-74.: Der weisse Rosen-Busch

Dusch, Johann Jakob/Gedichte/Drey Gedichte/Versuch von der Vernunft und ihrem Gebrauche [Literatur]

Versuch von der menschlichen Vernunft und ihrem Gebrauche Om, wie lange kämpft, ... ... Musse schlief, und wenig aß und trank. Natur, zu einem Zweck, gab einerley Befehle; Die Arbeit stärkt den Leib, und stärket auch die Seele. ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Dusch: Drey Gedichte, Altona und Leipzig 1756, S. 34-56.: Versuch von der Vernunft und ihrem Gebrauche
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon