Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (66 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Int Holt [Literatur]

Int Holt Wo dat Echo schallt Dœr de Böken hin, Na de gröne Wald Treckt mi Hart un Sinn, Wenn de Droßel fleit, Wenn de Blœder weiht, Wenn de Wind der geit Baben hin. De ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 308-309.: Int Holt

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Aanten int Water [Literatur]

Aanten int Water Aanten int Water, Wat vœrn Gesnater! ... ... vunne Nack! Aanten int Water, Wat vœrn Gesnater! Aanten in Dik, Wat ... ... mit den Kopp, un ęt gau, un swigt still! Aanten int Water, Wat vœrn Gesnater! Aanten int Stroh – ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 124-127.: Aanten int Water

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Hell int Finster [Literatur]

Hell int Finster Hell int Finster schint de Sünn, Schint bet deep int Hart herin; All wat kold is, dump un weh, ... ... Himmelblau un Vœrjahrssünn! Lacht noch eenmal warm un blid Deep int Hart! o noch ist ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 307-308.: Hell int Finster

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Aptheker int Moor [Literatur]

Aptheker int Moor He lüttje Appentheker, He grote Blickernbüss! Wat ... ... Dar geit en Jümfernstig, Ok kumt Em bald vun widen En Weerthshus int Gesich. De Infahrt steit wul apen, Dat Hus is billi ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 50-52.: Aptheker int Moor

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Aflohnt [Literatur]

... banni leef, se weer so week un fee. De Ole schull int Hus herum: wat se sik inbilln dę! Se neem ęr Bündel ... ... Eck an Tun, un sett sik op den Steen. De Ole schull int Hus herum, de Sœn de stunn un ween.

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 210-211.: Aflohnt

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Unruh Hans [Literatur]

... din Zepter dal. Sühst du se int Westen? Grote Himmelsree? Sünd se achtert Water? Achter ... ... Obaroree! De Sünn versteek de letzte Strahl, Se smeten sik int Reethgras dal, De Nęwel lę sik dick opt Moor, ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 196-197,199-208.: Unruh Hans

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/An de Maan [Literatur]

... Maan Wat will He mi int Finster lüstern? Ik seet je ganz tofrędn in Düstern Un ... ... ik mi swingn dę, Man jümmer grœwer, As wenn en Buck int Spanntau springn dę Koppheister œwer. So lat He mi min ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 38-42.: An de Maan

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Peter Plumm [Literatur]

... meenn se, Anton muss wul na de Garr, De gröttste Kęrl int ganze Dörp un Kaspel Un stark, he heel en Oss in vullen ... ... ęr to snacken un to don ... Den annern Abend löppt dat rund int Dörp, – Vi Söd un Stęgelsch stunn' ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 42-50.: Peter Plumm

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/De Melkdiern [Literatur]

De Melkdiern Barfot int Sand, inn raschen Schritt, ... ... klœtert mit, Un denn int Seel en lütten Kętel De rasselt as en Bund vull Slœtel. ... ... de Raustęd is dat gar en Jagd, As wenn int Moor de Kukuks lacht. En Jede smitt ęr Drach heraf, ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 29-33.: De Melkdiern

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/So lach doch mal! [Literatur]

So lach doch mal! Nu mak mi ... ... mal! un frei di mal! An Hęben singt de Lurken smuck, Int Holt de Nachtigal. Wat sühst du deep int Abendroth? Dat Gras is grön! un Blöm de Füll! De ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 309-310.: So lach doch mal!

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Min Platz voer Doer [Literatur]

Min Platz voer Doer De Weg an unsen Tun hentlank Dar weer dat wunnerschön! Dar weer des Morns min eersten Gank Int Gras bet anne Kneen. Dar spęl ik bet to Schummern hin, ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 255-257.: Min Platz voer Doer

Falke, Gustav/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/De Snurkers [Literatur]

De Snurkers De Klock sleit acht, Nu Kinners, go ... ... Herut ut de Büxen, Man flink ut de Schoh Un rinne int Stroh. De Klock sleit negen, De Oellsten, de sägen, ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Ausgewählte Gedichte. Hamburg 1908, S. 46-47.: De Snurkers

Falke, Gustav/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Lütt Aanteken [Literatur]

Lütt Aanteken Lütt Aanteken, lütt Aanteken, Weerst gistern noch int Ei, Un peddst mi hüt min Blömeken All mit din Föt entwei. Lütt Aanteken, lütt Aanteken, De Blömeken hört mi, Un dar de lütte Regenpütt, ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Ausgewählte Gedichte. Hamburg 1908, S. 48.: Lütt Aanteken

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Priameln un Rimeln/En Exempel vun Bispill [Literatur]

En Exempel vun Bispill De Mann de wull liggn, De Kater wull singn. Do neem he den Kater Un smeet em int Water: Ik will di doch wisen Wull Herr in min Hüsen! ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 155-156.: En Exempel vun Bispill

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Spatz [Literatur]

Spatz »Lütt Ebbe, kumm ropper, hier babn na de Föst ... ... wi beidn krigt wat af. Ok heff ik man sehn, hier de Koppel int Gras: Nawer Anton will Rogg sei'n, dat kumt uns to pass; ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 127-129.: Spatz

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Drees [Literatur]

... inne Heid bi jüm Zeitung un Bok, Drinkt Thee mit de Frunslüd, int Landschopshus Grog, Un rędt Politik un spęlt L'hombre un Whist: ... ... 't Leid ünnern Steert; Sla'k mal utn Swengel, ik kam wul int Spor: Hurrah! dœr den Krattbusch, dœr Wischen un ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 77-79.: Drees

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/De Moel [Literatur]

De Moel De Dag geit to Rau, ... ... , Ik löv, mi is truri to Moth. De Pock quarkt int Rohr, De Voss bru't int Moor, Un wit inne Feern schallt Gesank. Min Hart stiggt to ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 259-261.: De Moel

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/To Bett [Literatur]

To Bett Wa möd un wa slapri, Ik sol ... ... min Hart noch, As lach he mi to. Ik dröm wul int Waken, Ik weet ni, wosück: Ik weet ni, schullt Sünn ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 363-365.: To Bett

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/De Floth [Literatur]

... Stöt un Pallschen gegen Rügg Un Schum un Solt bet int Gesich: Dat is vœrbi! dat is de Floth! Dar ... ... weer. Mein Gott! mein Gott! un noch ni dot? Int Haar de Schum: wo blev de Hot? Un snappt na ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 79-86.: De Floth

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Se lengt [Literatur]

Se lengt De See is vuller Water, ... ... un düster Den Nęwel op den Strand. De Sünn de sackt int Water, De Hadbar kumt ut't Reth. De See is noch int Wogen, Se singt ęr Abendleed. Wat dar ut Water kluckert ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 261-263.: Se lengt
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon