... Langtitel: Fresko im Mittelschiff von Santa Maria Antiqua, Szene: Hl. Abbacyrus Entstehungsjahr: 7. Jh. Technik ... ... Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Santa Maria Antiqua Epoche: Frühbyzantinische Malerei Land: Italien ...
Künstler: Scheiner, Wilhelm Entstehungsjahr: 1904 Technik: Aquarell Land: Deutschland
Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 1765 Maße ... ... cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland Kommentar: Vedutenmalerei, Stadtlandschaft
Künstler: Wolf, Caspar Entstehungsjahr: 1778 ... ... 54 × 76 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Aarau Sammlung: Aarauische Kunstsammlung, Kunsthaus Epoche: Rokoko Land: Schweiz
Künstler: Wolf, Caspar Entstehungsjahr: 1776 ... ... 54 × 82 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Aarau Sammlung: Aarauische Kunstsammlung, Kunsthaus Epoche: Rokoko Land: Schweiz
Künstler: Wolf, Caspar Entstehungsjahr: 1774 ... ... 2 × 21,8 cm Technik: Öl auf Karton Aufbewahrungsort: Aarau Sammlung: Aarauische Kunstsammlung, Kunsthaus Epoche: Rokoko Land: Schweiz
Künstler: Wolf, Caspar Entstehungsjahr: 1774 ... ... 54 × 82 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Aarau Sammlung: Aarauische Kunstsammlung, Kunsthaus Epoche: Rokoko Land: Schweiz
Künstler: Wilke, Rudolf Entstehungsjahr: um 1900 Technik: Gouache Epoche: Karikatur Land: Deutschland Kommentar: Abdruck in: »Simplicissimus«, 1900
Künstler: Egger-Lienz, Albin ... ... ,5 × 130,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Innsbruck Sammlung: Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Epoche: Realismus, Symbolismus Land: Österreich
Künstler: Egger-Lienz, Albin ... ... : 173 × 231 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Dr. Rudolf Leopold Epoche: Realismus, Symbolismus Land: Österreich
Künstler: Egger-Lienz, Albin ... ... 192223 Maße: 141 × 201 cm Aufbewahrungsort: Innsbruck Sammlung: Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Epoche: Realismus, Symbolismus Land: Österreich
Künstler: Sterl, Robert Entstehungsjahr: 1906 ... ... 82 × 116 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Leipzig Sammlung: Kunstsammlung der Universität Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Peale, Titian Ramsay ... ... 1820 Technik: Wasserfarben Aufbewahrungsort: Philadelphia (Pennsylvania) Sammlung: American Philosophical Society Land: USA Kommentar: Die früheste bekannte Abbildung, Büffel in den Plains grasend zeigend
Künstler: Sterl, Robert Entstehungsjahr: 1926 Maße: 77 × 65 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Nationalgalerie Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Egger-Lienz, Albin ... ... 152 × 129,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Privatbesitz Epoche: Realismus, Symbolismus Land: Österreich
Künstler: Egger-Lienz, Albin ... ... 64,5 × 96 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Österreichische Galerie Epoche: Realismus, Symbolismus Land: Österreich
Künstler: Egger-Lienz, Albin Maße: 209 × 257 cm Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Marietta Huber Epoche: Realismus, Symbolismus Land: Österreich
Künstler: Watteau, Antoine Maße: 65 × 92 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Schloss Charlottenburg Epoche: Rokoko Land: Frankreich ...
Künstler: Egger-Lienz, Albin ... ... 109,5 × 129 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Anton a. A. Sammlung: Geschwister Schneider Epoche: Realismus, Symbolismus Land: Österreich
Künstler: Egger-Lienz, Albin ... ... 64 × 90,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Klagenfurt Sammlung: Käntner Landesgalerie Epoche: Realismus, Symbolismus Land: Österreich
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro