Künstler: Seifert, Paul A. Entstehungsjahr: 1881 Maße: 54,6 × 136,5 cm Technik: Wasserfarben und Tempera auf Papier Aufbewahrungsort: Cooperstown (New York) Sammlung: New York State Historical ...
Künstler: Trübner, Heinrich Wilhelm Entstehungsjahr: 1881 Maße: 110 × 78,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Heidelberg Sammlung: Kurpfälzisches Museum Epoche: Realismus Land: Deutschland ...
Künstler: Canaletto (I) Langtitel: Il Campo e la Chiesa dei Gesuiti (Platz und Kirche der Jesuiten) Entstehungsjahr: 2. Drittel 18. Jh. Maße: 47 × 78 cm Technik: ...
Künstler: Gauguin, Paul Entstehungsjahr: 1891 Maße: 96 × 69 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Stuttgart Sammlung: Staatsgalerie Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich Kommentar ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1747 Maße: 125 × 165 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Barock Land: Italien ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 1735 Maße: 46 × 78 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Royal Collection Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 2. Drittel 18. Jh. Maße: 46 × 77 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Mailand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Barock ...
Künstler: Ricci, Sebastiano Langtitel: Gemäldezyklus zum Leben Papst Paul III., Szene: Treffen von Papst Paul III., Franz I. und Karl V. Entstehungsjahr: 16871688 Maße: 108 × 94 cm ...
Künstler: Repin, Ilja Jefimowitsch Entstehungsjahr: 1892 Maße: 111 × 65 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliche Tretjakow-Galerie Epoche: Realismus Land: Russland ...
Künstler: T'ing-kuei, Lin Entstehungsjahr: 1178 Maße: 11 × 53 cm Technik: Farbe auf Seide Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Museum of Fine Arts Land: ...
Künstler: Hui, Ten Entstehungsjahr: 13. Jh. Maße: 160 × 78 cm Technik: Leichte Farbe auf Seide Aufbewahrungsort: Kyoto Sammlung: Kloster Chion-ji Land: China
Künstler: Larsson, Carl Entstehungsjahr: 19./20. Jh. Land: Schweden
Künstler: Klimt, Gustav Entstehungsjahr: 1895 Maße: 37 × 44,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerische Staatsgemäldesammlungen Epoche: Jugendstil Land: Österreich ...
Künstler: Klimt, Gustav Entstehungsjahr: um 1912 Maße: 110 × 110 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Epoche: Jugendstil Land: Österreich
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 174654 Maße: 62 × 108 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1911 Maße: 112 × 84,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Sammlung Bernhard Koehler Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...
Künstler: Klimt, Gustav Entstehungsjahr: um 1902 Maße: 100 × 100 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Moderne Galerie Epoche: Jugendstil Land: Österreich ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 17301750 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Galleria Nazionale d'Arte Antica Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: ...
Künstler: Schuch, Carl Entstehungsjahr: um 1878 Maße: 56,5 × 44,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Freiburg im Breisgau Sammlung: Morat-Institut Epoche: Realismus ...
Künstler: Klimt, Gustav Entstehungsjahr: 1901 Maße: 90 × 90 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Galerie Würthle Epoche: Jugendstil Land: Österreich
Buchempfehlung
Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.
270 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro