Künstler: Hassam, Childe Entstehungsjahr: 1906 Maße: 52,1 × 80 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Dallas (Texas) Sammlung: Museum of Art Epoche: Impressionismus Land ...
Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: 1. Drittel 17. Jh. Maße: 344 × 249 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: ...
Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: 1. Drittel 17. Jh. Maße: 117 × 94 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: ...
Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: 1. Drittel 17. Jh. Maße: 81 × 70 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Barock ...
Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: 1. Drittel 17. Jh. Maße: 115 × 82 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Kreuzlingen (Schweiz) Sammlung: Sammlung Heinz Kisters ...
Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: 1. Drittel 17. Jh. Maße: 194 × 144 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Barock ...
Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: um 1638 Maße: 198 × 190 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Royal Art Collection Epoche: Barock Land ...
Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: 1. Drittel 17. Jh. Maße: 107 × 91,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Barock ...
Künstler: Dyck, Floris Claesz. van Entstehungsjahr: 1613 Maße: 49,5 × 77 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Haarlem Sammlung: Frans-Hals-Museum Epoche: Barock ...
Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: 1. Drittel 17. Jh. Maße: 148 × 257 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum Epoche: Barock ...
Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: 1. Drittel 17. Jh. Maße: 135 × 195 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Barock ...
Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: 1634 Maße: 109 × 149 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern) ...
Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: 1. Drittel 17. Jh. Technik: Holz Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)
Künstler: Dyck, Anthonis van Maße: 49 × 98 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40752 Epoche: Barock Land: Italien ...
Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: um 1632 Maße: 228 × 198 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Kunsthalle Epoche: Flämischer Barock Land: ...
Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: 1. Drittel 17. Jh. Maße: 29 × 21 cm Technik: Eichenholz Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Barock ...
Künstler: Dyck, Floris Claesz. van Entstehungsjahr: 1622 Maße: 100 × 135 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Privatbesitz Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: um 1620 Maße: 223 × 196 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: Barock Land ...
Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: um 1624 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Wallace Collection Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)
Künstler: Dyck, Anthonis van Langtitel: Porträt des James Stuart, Herzog von Lennox und Richmond Entstehungsjahr: um 16321640 Maße: 216 × 130 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: ...
Buchempfehlung
Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.
68 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro