Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (177 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde 
Baldung Grien, Hans: Der Tod und das Mädchen (Der Tod und die Wollust)

Baldung Grien, Hans: Der Tod und das Mädchen (Der Tod und die Wollust) [Kunstwerke]

Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: 1517 Maße: 30,3 × 14,7 cm Technik: Gefirniste Tempera, Lindenholz Aufbewahrungsort: Basel Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Baldung Grien, Hans: Der Tod und das Mädchen (Der Tod und die Wollust)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Schule): Die Geschichte des Moses: Der Zug durch das Rote Meer

Raffael (Schule): Die Geschichte des Moses: Der Zug durch das Rote Meer [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: achtes Joch

Werk: »Raffael (Schule): Die Geschichte des Moses: Der Zug durch das Rote Meer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Giotto di Bondone: Arenakapelle in Padua: Das Gebet um das Blühen der Stäbe

Giotto di Bondone: Arenakapelle in Padua: Das Gebet um das Blühen der Stäbe [Kunstwerke]

Künstler: Giotto di Bondone Langtitel: Fresken in der Arenakapelle in Padua, Szene: Das Gebet um das Blühen der Stäbe Entstehungsjahr: 1304–1306 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Giotto di Bondone: Arenakapelle in Padua: Das Gebet um das Blühen der Stäbe« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Tiepolo, Giovanni Battista: Skizze zu »Das Wunder der Santa Casa di Loreto« [1]

Tiepolo, Giovanni Battista: Skizze zu »Das Wunder der Santa Casa di Loreto« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Tiepolo, Giovanni Battista Entstehungsjahr: um 1743–1744 Maße: 124 × 85 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Academia Epoche: Rokoko ...

Werk: »Tiepolo, Giovanni Battista: Skizze zu »Das Wunder der Santa Casa di Loreto« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Tiepolo, Giovanni Battista: Skizze zu »Das Wunder der Santa Casa di Loreto« [2]

Tiepolo, Giovanni Battista: Skizze zu »Das Wunder der Santa Casa di Loreto« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Tiepolo, Giovanni Battista Entstehungsjahr: um 1743–1744 Maße: 122 × 76 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Rokoko Land: Italien

Werk: »Tiepolo, Giovanni Battista: Skizze zu »Das Wunder der Santa Casa di Loreto« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Giotto di Bondone: Arenakapelle in Padua: Das Jüngste Gericht, Detail der Engel

Giotto di Bondone: Arenakapelle in Padua: Das Jüngste Gericht, Detail der Engel [Kunstwerke]

Künstler: Giotto di Bondone Langtitel: Fresken in der Arenakapelle in Padua, Szene: Das Jüngste Gericht, Detail der Engel Entstehungsjahr: 1304–1306 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Giotto di Bondone: Arenakapelle in Padua: Das Jüngste Gericht, Detail der Engel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (II): Das Palais Vitizthum-Rutkowski, die Kreuzgasse und das Langhaus der Kreuzkirche

Canaletto (II): Das Palais Vitizthum-Rutkowski, die Kreuzgasse und das Langhaus der Kreuzkirche [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 1749–53 Maße: 196 × 186 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland Kommentar: Vedutenmalerei, Stadtlandschaft ...

Werk: »Canaletto (II): Das Palais Vitizthum-Rutkowski, die Kreuzgasse und das Langhaus der Kreuzkirche« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (II): Das Alte Gewandhaus mit Staffelgiebel, dahinter die Bürgerhäuser der Pirnaischen Gasse

Canaletto (II): Das Alte Gewandhaus mit Staffelgiebel, dahinter die Bürgerhäuser der Pirnaischen Gasse [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 1749–51 Maße: 136 × 236 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland Kommentar: Vedutenmalerei, Stadtlandschaft ...

Werk: »Canaletto (II): Das Alte Gewandhaus mit Staffelgiebel, dahinter die Bürgerhäuser der Pirnaischen Gasse« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Tiepolo, Giovanni Battista: Madonna mit Hl. Katharina, Hl. Rosa, die das Kind hält und der hockenden Hl. Agnes

Tiepolo, Giovanni Battista: Madonna mit Hl. Katharina, Hl. Rosa, die das Kind hält und der hockenden Hl. Agnes [Kunstwerke]

Künstler: Tiepolo, Giovanni Battista Entstehungsjahr ... ... Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Santa Maria die Gesuati Epoche: Rokoko Land: Italien

Werk: »Tiepolo, Giovanni Battista: Madonna mit Hl. Katharina, Hl. Rosa, die das Kind hält und der hockenden Hl. Agnes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Giotto di Bondone: Bargello, Kapelle: Das Jüngste Gericht, Detail der Auserwählten, darunter ein Bildnis Dante

Giotto di Bondone: Bargello, Kapelle: Das Jüngste Gericht, Detail der Auserwählten, darunter ein Bildnis Dante [Kunstwerke]

Künstler: Giotto di Bondone Langtitel: Das Jüngste Gericht, Detail der Auserwählten, darunter ein Bildnis Dante Entstehungsjahr: 13./14. Jh. Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Bargello, ...

Werk: »Giotto di Bondone: Bargello, Kapelle: Das Jüngste Gericht, Detail der Auserwählten, darunter ein Bildnis Dante« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Das Jüngste Gericht: Die Gruppe der Auserwählten, genannt des Rosenkranzes

Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Das Jüngste Gericht: Die Gruppe der Auserwählten, genannt des Rosenkranzes [Kunstwerke]

Künstler: Michelangelo Buonarroti Langtitel: Sixtinische Kapelle, Altarwand, Das Jüngste Gericht, Detail: Die Gruppe der Auserwählten, genannt des Rosenkranzes Entstehungsjahr: 1535–1541 Technik: ...

Werk: »Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Das Jüngste Gericht: Die Gruppe der Auserwählten, genannt des Rosenkranzes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (II): Das Palais Fürstenberg, der Lange Gang mit dem Georgenbau und die Hofkirche, dahinter der Turm der Kreuzkirche

Canaletto (II): Das Palais Fürstenberg, der Lange Gang mit dem Georgenbau und die Hofkirche, dahinter der Turm der Kreuzkirche [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 1748 Maße: 133 × 237 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland Kommentar: Vedutenmalerei, Stadtlandschaft

Werk: »Canaletto (II): Das Palais Fürstenberg, der Lange Gang mit dem Georgenbau und die Hofkirche, dahinter der Turm der Kreuzkirche« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Das Jüngste Gericht: Charon, der Fährmann der Unterwelt, treibt die Verdammten der Hölle zu

Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Das Jüngste Gericht: Charon, der Fährmann der Unterwelt, treibt die Verdammten der Hölle zu [Kunstwerke]

Künstler: Michelangelo Buonarroti Langtitel: Sixtinische Kapelle, Altarwand, Das Jüngste Gericht, Detail: Charon, der Fährmann der Unterwelt, treibt die Verdammten der Hölle zu Entstehungsjahr: 1535–1541 Technik: Fresko ...

Werk: »Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Das Jüngste Gericht: Charon, der Fährmann der Unterwelt, treibt die Verdammten der Hölle zu« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rubens, Peter Paul: Gemäldezyklus für Maria de' Medici, Königin von Frankreich, urspr. für das Palais du Luxembourg, Szene: Die Regierung der Königin (Götterat)

Rubens, Peter Paul: Gemäldezyklus für Maria de' Medici, Königin von Frankreich, urspr. für das Palais du Luxembourg, Szene: Die Regierung der Königin (Götterat) [Kunstwerke]

... Gemäldezyklus für Maria de' Medici, Königin von Frankreich, Szene: Die Regierung der Königin (Götterat) Entstehungsjahr: um 1622–1625 ... ... Palais de Luxembourg in Paris, 21 Gemälde zum Leben der Königin, Pendant zur geplanten Galerie zum Leben Heinrich des IV., ...

Werk: »Rubens, Peter Paul: Gemäldezyklus für Maria de' Medici, Königin von Frankreich, urspr. für das Palais du Luxembourg, Szene: Die Regierung der Königin (Götterat)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pietro, Nicolò di: Aus dem Leben des Hl. Augustinus: Der Heilige wird von der Hl. Monika in die Schule geführt

Pietro, Nicolò di: Aus dem Leben des Hl. Augustinus: Der Heilige wird von der Hl. Monika in die Schule geführt [Kunstwerke]

... Die Täfelchen werden um 1415 datiert und bildeten vier Teile der Predella (das fünfte ging verloren) des Polyptychons der Kirche Sant' Agostino in Pesaro, zu dem auch die Figuren der hll. Paulus, Petrus, Laurentius, Nicola da Tolentino (Pesaro ... ... Pesaro; 1867 gelangten sie in die Biblioteca Vaticana und sind seit 1909 in der Pinakothek.

Werk: »Pietro, Nicolò di: Aus dem Leben des Hl. Augustinus: Der Heilige wird von der Hl. Monika in die Schule geführt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Giotto di Bondone: Arenakapelle in Padua: Das Maß

Giotto di Bondone: Arenakapelle in Padua: Das Maß [Kunstwerke]

... Künstler: Giotto di Bondone Langtitel: Fresken in der Arenakapelle in Padua, Szene: Das Maß Entstehungsjahr: 1304–1306 ... ... Aufbewahrungsort: Padua Sammlung: Arenakapelle: Allegorien der Tugenden und der Laster Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land ...

Werk: »Giotto di Bondone: Arenakapelle in Padua: Das Maß« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Giotto di Bondone: Arenakapelle in Padua: Das Opfer Joachims

Giotto di Bondone: Arenakapelle in Padua: Das Opfer Joachims [Kunstwerke]

Künstler: Giotto di Bondone Langtitel: Fresken in der Arenakapelle in Padua, Szene: Das Opfer Joachims Entstehungsjahr: 1304–1306 Technik: Fresko ...

Werk: »Giotto di Bondone: Arenakapelle in Padua: Das Opfer Joachims« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Giotto di Bondone: Arenakapelle in Padua: Das Jüngste Gericht

Giotto di Bondone: Arenakapelle in Padua: Das Jüngste Gericht [Kunstwerke]

Künstler: Giotto di Bondone Langtitel: Fresken in der Arenakapelle in Padua, Szene: Das Jüngste Gericht Entstehungsjahr: 1304–1306 Technik: Fresko ...

Werk: »Giotto di Bondone: Arenakapelle in Padua: Das Jüngste Gericht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Giotto di Bondone: Arenakapelle in Padua: Das Jüngste Gericht, Detail [1]

Giotto di Bondone: Arenakapelle in Padua: Das Jüngste Gericht, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Giotto di Bondone Langtitel: Fresken in der Arenakapelle in Padua, Szene: Das Jüngste Gericht, Detail Entstehungsjahr: 1306 Technik: Fresko ...

Werk: »Giotto di Bondone: Arenakapelle in Padua: Das Jüngste Gericht, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Giotto di Bondone: Arenakapelle in Padua: Das Jüngste Gericht, Detail [2]

Giotto di Bondone: Arenakapelle in Padua: Das Jüngste Gericht, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Giotto di Bondone Langtitel: Fresken in der Arenakapelle in Padua, Szene: Das Jüngste Gericht, Detail Entstehungsjahr: 1306 Technik: Fresko ...

Werk: »Giotto di Bondone: Arenakapelle in Padua: Das Jüngste Gericht, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon