Künstler: Manet, Edouard Entstehungsjahr: 1873 Maße: 59,6 × 73,2 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée d'Orsay Epoche: Impressionismus Land: ...
Künstler: Gauguin, Paul Entstehungsjahr: 1902 Maße: 66 × 76 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Essen Sammlung: Museum Folkwang Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich ...
Künstler: Gauguin, Paul Entstehungsjahr: 1891 Maße: 69 × 91 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée d'Orsay Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich ...
Künstler: Gauguin, Paul Entstehungsjahr: 1902 Maße: 73 × 92 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich Kommentar: Synthetismus
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: 1824 Maße: 23,8 × 29,3 cm Technik: Öl auf Papier, auf Leinwand Aufbewahrungsort: Neuseeland Sammlung: Dunedin Public Art Gallery Epoche: Romantik ...
Künstler: Boudin, Eugène Entstehungsjahr: 18601870 Maße: 18,2 × 46,2 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Realismus, Vorimpressionismus Land: ...
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: um 182428 Maße: 29,8 × 49,2 cm Technik: Öl auf Papier, auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum Epoche ...
Künstler: Boudin, Eugène Entstehungsjahr: 1868 Maße: 29 × 48 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung Epoche: Realismus, Vorimpressionismus Land: Frankreich
Künstler: Fattori, Giovanni Entstehungsjahr: 1894 Maße: 60 × 100 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Livorno Sammlung: Museo Fattori Epoche: Realismus Land: Italien ...
Künstler: Boudin, Eugène Entstehungsjahr: 1863 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Ittleson Epoche: Realismus, Vorimpressionismus Land: Frankreich
Künstler: Cox d. Ä., David Entstehungsjahr: vor 1854 Maße: 45,8 × 63,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Manchester Sammlung: City of Manchester Art Galleries Epoche ...
Künstler: Gauguin, Paul Entstehungsjahr: 1892 Maße: 109,9 × 89,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum of Art Epoche: Postimpressionismus ...
Künstler: Nittis, Giuseppe de Entstehungsjahr: 3. Viertel 19. Jh. Maße: 35 × 25 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Galleria Nazionale d'Arte Moderna Epoche: Impressionismus ...
Künstler: Monet, Claude Entstehungsjahr: 1870 Maße: 38 × 46,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Impressionismus Land: Frankreich ...
Künstler: Liebermann, Max Entstehungsjahr: 1908 Maße: 70,5 × 88 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Realismus, Naturalismus Land: Deutschland
Künstler: Boudin, Eugène Entstehungsjahr: 1877 Maße: 24 × 47 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: Realismus, Vorimpressionismus ...
Künstler: Fattori, Giovanni Entstehungsjahr: 18651870 Maße: 14,5 × 23,5 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Privatsammlung Epoche: Realismus Land: Italien ...
Künstler: Morisot, Berthe Entstehungsjahr: 1874 Maße: 51 × 61 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Pasadena (California) Sammlung: Museum of Art, Norton Simon Art Foundation Epoche: ...
Künstler: Fattori, Giovanni Entstehungsjahr: 18781885 Maße: 14 × 21 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria d'Arte Moderna Epoche: Realismus Land: Italien ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1882 Maße: 51 × 33,5 cm Technik: Öl auf Leinwand auf Holz Aufbewahrungsort: Otterlo Sammlung: Rijksmuseum Kröller-Müller Epoche: Postimpressionismus ...
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro