Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (53 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
narcissus

narcissus [Georges-1913]

... Verg. georg. 4, 123: narcissi semen, Cels. 5, 6: narcissi radix, Cels. 5, 15: narcissi lacrima, Verg. georg. 4 ... ... – II) nom. propr., Narcissus , ī, m., A) Narcissus, der Sohn des Cephisus u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »narcissus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1090.
arcisellium

arcisellium [Georges-1913]

arcisellium u. archisellium , ī, n. (arcus u. sella), der Lehnstuhl, Petr. 75, 4 (arcisellium). Not. Tir. 101, 8 u. Not. Bern. 11 a. (archisellium).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcisellium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 547.
narcissitis

narcissitis [Georges-1913]

narcissītis , tidis, f. (ναρκισσιτις), ein uns unbekannter Edelstein (der Narzisse ähnlich), Plin. 37, 188.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »narcissitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1090.
narcissinus

narcissinus [Georges-1913]

narcissinus , a, um (ναρκισσινος), von Narzissen gemacht, Narzissen-, unguentum, Plin.: oleum, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »narcissinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1090.
demarchisas

demarchisas [Georges-1913]

dēmarchisās , antis, m., einer, der das Amt eines Demarchen verwaltet, Corp. inscr. Lat. 10, 1491.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demarchisas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2023.
archisellium

archisellium [Georges-1913]

archisellium , s. arcisellium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »archisellium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 545.
archisacerdos

archisacerdos [Georges-1913]

archisacerdōs , ōtis, m., der Oberpriester, Ven. Fort. carm. append. 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »archisacerdos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 545.
archisynagogus

archisynagogus [Georges-1913]

archisynagōgus , ī, m. (ἀρχισυνάγωγος), das priesterliche Oberhaupt der Synagoge, Lampr. Alex. Sev. 28, 7. Hadrian. bei Vopisc. Sat. 8, 3. Cod. Theod. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »archisynagogus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 545.
parcus

parcus [Georges-1913]

... ), a) in Ausgaben, pater, Cic.: colonus parcissimus, Cic.: parcissimum hominem vocamus pusilli animi et contracti, Sen. – ... ... parcus sanguinis civium, Tac.: parcior somni, Iustin.: cibi parcissimus, Spart.: parcissimus honorum, Traian. in Plin. ep. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1474-1475.
arx

arx [Georges-1913]

arx , arcis, f. (v. Stamme ARC in arceo; vgl. Varr. LL. 5, 151), ein von Natur od. durch Kunst fester, hoher Punkt, der eine Stadt, eine Gegend deckt od. beherrscht, eine feste Höhe, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 606-607.
murus

murus [Georges-1913]

mūrus , ī, m., die Mauer (vgl. ... ... übtr., A) eig.: a) einer Stadt usw., murus urbis, arcis, Liv.: muri urbis, Cic.: muri pinnae, Liv.: muros instruere, Nep., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »murus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1065-1066.
oleum

oleum [Georges-1913]

oleum , eī, n. (ελαιον), ... ... Plin.: laurinum, Plin. u. Pallad.: lentiscinum, Plin. u.a.: narcissinum, Plin.: conditum, altes, ranziges, viride, frisches, Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oleum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1336-1337.
Barca [2]

Barca [2] [Georges-1913]

... Schwert), der Stammvater der später so berühmten barkischen Familie in Karthago, zu der Hamilkar u. Hannibal gehörten: dah. Beiname ... ... , 1. – Dav.: A) Barcaeus , a, um, barcisch, iuvenis, Hannibal, Sil. 10, 354. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Barca [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 789.
parce

parce [Georges-1913]

... prodige), Sen.: potestatem aquae quam parcissime facere, Colum.: parce parcus, äußerst sparsam, Plaut. aul. ... ... , nur leicht, Cic.: parcius dicere de laude alcis, Cic.: ut parcissime scribam, Amm.: civitatem Romanam parcissime dare, Suet. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parce«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1473.
emunio

emunio [Georges-1913]

ē-mūnio , mūnīvī od. mūniī, mūnītum, īre, I) ... ... altitudinis emunitus erat, Liv. 21, 7, 7: locus saxo quadrato saeptus atque arcis in modum emunitus, Liv. 24, 21, 12. – b) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emunio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2415.
comans

comans [Georges-1913]

comāns , antis (coma), behaart, colla equorum, Verg.: ... ... versehen, Verg.: stella, mit einem strahlenden Haarschweif versehen, Komet, Ov.: narcissus sera, spät belaubt, Verg.: folia, Plin.: silva, Stat.: astro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1289.
conditor [2]

conditor [2] [Georges-1913]

2. conditor , ōris, m. (condo), I) der ... ... a) auf rein mater. Wege: conditor et instructor convivii, Cic.: c. arcis, Verg.: universitatis, Weltschöpfer (v. Gott), Eccl.: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conditor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1424-1425.
gladiolus

gladiolus [Georges-1913]

gladiolus , ī, m. (Demin. v. gladius), I) ... ... 18. – II) übtr.: a) das schwertförmige Blatt, gl. narcissi, Col. 9, 4, 4. – b) (wie ξιφίον) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gladiolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2937.
circumluo

circumluo [Georges-1913]

circum-luo , ere, umspülen, litora subit ac circumluit ... ... Tac. hist. 4, 12: quo (mari) in paeninsulae modum pars maior (arcis) circumluitur, Liv. 25, 11. § 1: aquis terram circumlui, Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1162.
vomitorius

vomitorius [Georges-1913]

vomitōrius , a, um (vomitor), I) zum Erbrechen gehörig, Erbrechen erregend, Brech-, bulbus, Plin. 20, 107: narcissus, Plin. 21, 128. – II) meton., subst., vomitōria ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vomitorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3552-3553.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon