Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (348 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aevum

aevum [Georges-1913]

... termini, Sen.: imbecilla (natura hominum) atque aevi brevis, Sall.: agitare aevum, Enn. fr.: aevum agitare ... ... clari viri, Liv.: intra tam brevis aevi memoriam, Liv.: ingenia nostri aevi, die in unserer Zeit ... ... rex, Plin.: Plur. omnibus aevis, Ov.: omnibus ex eo aevis, Plin.: tot aevis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aevum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 218-219.
aevos

aevos [Georges-1913]

aevos , ī, m., s. aevum /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aevos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 218.
allevo [1]

allevo [1] [Georges-1913]

1. al-levo (ad-levo), āvī, ātum, āre, empor-, in ... ... aufgehoben, Sen.: quibus (laqueis) allevati milites facilius ascenderent, Sall.: allevatis scutis, mit emporgehobenen Schilden, ... ... sich erholen, de allevato tuo corpore, Cic.: nec viribus allevor ullis, Ov. – β ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allevo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 324-325.
Alevas

Alevas [Georges-1913]

Alēvās , ae, m. (Ἀλεύας), ein Nachkomme ... ... von seinen eigenen Trabanten ermordet wurde, Larissaeus A., Ov. Ib. 323: sanguis Alevae, der Thessalier Skopas, Ov. Ib. 511.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alevas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 298.
ablevo

ablevo [Georges-1913]

ab-levo , āre, abnehmen, erleichtern, alienis dispendiis famen suam, Ambros. ep. 68, 3 extr.: quae (misericordia) sola solet ablevare miserias, Heges. 5, 2, 80.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablevo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
allevo [2]

allevo [2] [Georges-1913]

2. allēvo (allaevo) od. ad-lēvo (adlaevo), āre, glatt machen, glätten, nodos, Col. 3, 15, 3: sobolem ferro, Col. 4, 24, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allevo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 325.
aevitas

aevitas [Georges-1913]

aevitās , ātis, f. (alte Form für aetas, ... ... Lebensalter des Menschen, aevitates censento, XII tabb. b. Cic. de legg. 3, 7: si morbus aevitasve vitium escit, hohes Alter, XII tabb. b. Gell.: aevitatem annali lege servanto, das Amtsalter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aevitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 218.
allevio

allevio [Georges-1913]

al-levio (ad-levio), āvī, ātum, āre (ad u. levis), leichter machen, erleichtern (eig. u. übtr.), Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allevio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 324.
antevio

antevio [Georges-1913]

ante-vio , āre, vorausgehen, suos, Ven. Fort. carm. 4, 26, 77.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antevio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 466.
allaevo

allaevo [Georges-1913]

al-laevo , s. 2. allēvo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allaevo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 321.
assevero

assevero [Georges-1913]

as-sevēro (ad-sevēro), āvī, ātum, āre (ad u. ... ... m. Acc., neminem eorum asseverare haec audias, Plaut.: ordinem agminis asseverare non ausim, Tac.: gravitatem ... ... u. Infin., idque se facturum asseveravit, Cic.: unum illud firmissime asseverabat, in exsilium se iturum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assevero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 638.
benevole

benevole [Georges-1913]

benevolē (benivolē), Adv. (benevolus), wohlwollend, mit Wohlwollen, gütig, ... ... angeführt hast, Cic.: fideliter benevoleque praesto esse alci, Cic. – Compar. benevolentius, Boëth. de diff. top. 4. – Superl. benevolentissime, Augustin. ep. 22, 1 u. 166, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benevole«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 812.
aevifico

aevifico [Georges-1913]

aevifico , āre (aevum u. facio), verewigen, nomen, *Enn. ann. 404 (nach Vahlen Rhein. Mus. 16, 576).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aevifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 218.
bibrevis

bibrevis [Georges-1913]

bibrevis (bis u. brevis), rein lat. für dibrachys, aus zwei kurzen Silben bestehend, pes, Diom. 475, 9 u. 476, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bibrevis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 822.
abbrevio

abbrevio [Georges-1913]

ab-brevio , āre, I) abkürzen, reduzieren, Spät. – II) übtr., reduzieren = schwächen, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abbrevio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8.
antevolo

antevolo [Georges-1913]

ante-volo , āre, voranfliegen, mit Acc., agmen, Sil. 12, 600: currum, Stat. Theb. 3, 427.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antevolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 466.
anteverto

anteverto [Georges-1913]

... zuvorkommen, absol., atque id ipsum cum tecum agere conarer, Fannius antevortit, Cic. de amic. 16. – m. Acc. einer ... ... , a) in der Reihenfolge: quā re nuntiatā Caesar omnibus consiliis antevertendum existimavit, ut Narbonem proficisceretur, glaubte Cäsar ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anteverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 466.
benevolus

benevolus [Georges-1913]

benevolus (benivolus), a, um, Adi. m. Compar ... ... . Dat., ut eum, qui audiat, benevolum nobis faciamus, Cic.: servus benevolus domino, treuergeben, dienstwillig, Cic. – Compar., benevolentior tibi quam fui nihilo sum factus, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benevolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 812-813.
antevenio

antevenio [Georges-1913]

... , Tac. ann. 4, 18. – antevenis tempus, wartest die Zeit nicht ab, Claud. ... ... zuvorkommen, etw. vereiteln, temperi huic hodie anteveni (zur rechten Zeit), Plaut. trin. 911: consilia et insidias ... ... 88, 2: im Passiv, quod compluriens usu fuit, omni tempore † anteventum esse e re publica credimus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antevenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 465-466.
Antevorta

Antevorta [Georges-1913]

Antevorta , ae, f. (anteverto), eine Göttin (auch Porrima, Ov. fast. 1, 633, u. Prorsa, Varr. bei Gell. 16, 16 extr. gen.), das personifizierte »Vorauswissen der Zukunft«, nach anderen eine Geburtsgöttin, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antevorta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 466-467.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon