Suchergebnisse (145 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
annualis

annualis [Georges-1913]

annuālis , e (annus), I) jährig, Paul. sent. 3, 6. § 74. – II) auf ein Jahr gewählt, -gemietet, Vulg. Sirach 37, 14. – III) alljährlich, Ps ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 449.
emptivus

emptivus [Georges-1913]

ēmptīvus , a, um (emo), für Geld gemietet, Miet-, miles, Paul. ex Fest. 77, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emptivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2414.
scintilla

scintilla [Georges-1913]

scintilla , ae, f. (vgl. ahd. scīnan, scheinen ... ... acc dere ex una scintilla incendia passim, Lucr.: silici scintillam excudere, Plin.: scintillam emittere, scintillas edere, Plin.: cum saxis pastores saxa feribant, scintillam subito prosiluisse ferunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scintilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2530.
alligatio

alligatio [Georges-1913]

alligātio (adligatio), ōnis, f. (alligo), I) das ... ... Col. 11, 2, 16. – u. Plur. konkr., alligationes, Bindemittel, Bänder, Vitr. 7, 3, 2; 8, 6 (7), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alligatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 326-327.
ptarmicus

ptarmicus [Georges-1913]

ptarmicus , a, um (πταρμικ&# ... ... chron. 3, 5, 71: subst., ptarmicum, ī, n., ein Niesemittel, Cael. Aur. de morb. acut. 1, 15, 138: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ptarmicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2057.
infectrix

infectrix [Georges-1913]

īnfectrīx , tricis, f. (Femin. zu infector), die Färberin, attrib. = färbend, pluraliter infectores et haec infectricia (Färbemittel), Augustin. art. gramm. 6 Mai.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infectrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 230.
alligamen

alligamen [Georges-1913]

alligāmen , inis, n. (alligo) = ἀπόδεσμος, das Bindemittel, Band, Gloss. II, 236, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alligamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 326.
pecuniosus

pecuniosus [Georges-1913]

pecūniōsus , a, um (pecunia), I) reich an Geld, bemittelt, von Pers., Cic. u.a.: feminae pecuniosiores, Suet.: homo pecuniosissimus, Cic. – von Abstr., senectus pec., Tac.: pec. orbitas et senecta, Reichtum im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecuniosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1533.
locatorius

locatorius [Georges-1913]

locātōrius , a, um (loco) = μισθωσιμαιος, verdungen, gemietet, Gloss. II, 372, 8. – / Cic. ad Att. 15, 9, 1 jetzt legatoriam provinciam.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 689.
viaticatus

viaticatus [Georges-1913]

viāticātus , a, um (viaticum), mit Reisegeld (Reisemitteln) ausgestattet, Plaut. Men. 255.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viaticatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3465.
intercessio

intercessio [Georges-1913]

intercessio , ōnis, f. (intercedo), I) die Dazwischenkunft ... ... die Einsprache, Cic.: tribunicia, Tac.: intercessionem facere, Gell., remittere, Liv. – B) die Vermittlung, Cic. u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 359.
redimiculum

redimiculum [Georges-1913]

redimīculum , ī, n. (redimio), I) das Band ... ... met. 10, 265. Iuven. 2, 84. – bildl., das Bindemittel, das Band, Plaut. truc. 395 Sch. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redimiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2253.
exoratorium

exoratorium [Georges-1913]

exōrātōrium , iī, n. (exoro), das Sühnemittel, Augustin. quaest. in Levit. qu. 53, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exoratorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2568.
mercennarius

mercennarius [Georges-1913]

mercennārius (mercēnārius), a, um (eig. mercedinarius, daraus ... ... . merces), für Geld, Lohn oder Sold gedungen od. gemietet, bezahlt, besoldet, I) adi.: miles, Liv.: arma (meton. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mercennarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 886.
stillicidium

stillicidium [Georges-1913]

stīllicidium , iī, n. (stilla u. cado), I) ... ... u.a.: stillicidia urinae, Strangurie, Plin. – bildl., per stillicidia emittere animam, quam semel exhalare, tropfenweise = nach und nach, Sen. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stillicidium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2799.
alligamentum

alligamentum [Georges-1913]

alligāmentum (adligāmentum), ī, n. (alligo), das Bindemittel, Band, Schol. ad Caes. Germanic. 243. p. 402, 8 E.: übtr., all. consolationis, Augustin. serm. 46, 12: diaboli, Augustin. quaest. in Iud. qu. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alligamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 326.
intempestive

intempestive [Georges-1913]

intempestīvē , Adv. (intempestivus), zur Unzeit, int. accedere, Cic.: omnia int. agere, Liv.: illud (munusculum) int. remittere, Sen.: int. lascivire, Gell.: int. occupato alludere, Phaedr.: haud int ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intempestive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 349.
conducticius

conducticius [Georges-1913]

conductīcius , a, um (conduco), gemietet, in Sold genommen, angeworben, Miets-, domus, Porcius b. Suet.: fidicina, Plaut.: operae, Varr.: exercitus, Nep. u. Vulg.: catervae, Nep.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conducticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1433.
februamentum

februamentum [Georges-1913]

februāmentum , ī, n. (februo), das (religiöse) Reinigungsmittel, Sühnemittel, Censor. 22, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »februamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2709.
remitto

remitto [Georges-1913]

... etwas erleichtert, Liv.: refl. se remittere, Nep. u. Sen., od. medial remitti ... ... – refl. se remittiere u. bl. remittere, nachlassen, milder werden, abnehmen, aufhören, cum remiserant dolores, Cic.: dolor se remittit, Cels.: dolores se remittent, Ter.: imbres remiserunt, Liv.: ventus remisit, Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2307-2308.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon