Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Nesis

Nesis [Georges-1913]

Nēsis , idis, Akk. idem u. ida, f. (Νησίς), kleine, aber äußerst fruchtbare Insel an der Ostküste des Sinus Puteolanus, dem Vorgebirge Misenum gerade östlich gegenüber, beliebter Sommeraufenthalt vornehmer Römer, noch j. Nisita, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1149.
Aesis

Aesis [Georges-1913]

Aesis , is, Akk. im, m., Fluß in Umbrien, an der ... ... Sil. 8, 444 u. 448, mit einer Stadt gleichen Namens (Colonia Aesis, Corp. inscr. Lat. 9, 5831), j. Iesi, berühmt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 204.
mesis [1]

mesis [1] [Georges-1913]

1. mēsis = mensis, Corp. inscr. Lat. 5, 1636; 6, 11928 u. ö.: Genet. Plur. mesum, Corp. inscr. Lat. 6, 3604: mesorum, Corp. inscr. Lat. 6, 12675; 10, 623 u. 2535. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mesis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 898.
mesis [2]

mesis [2] [Georges-1913]

2. mesis = messis, Not. Tir. 72, 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mesis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 898.
messis

messis [Georges-1913]

messis , is, f. (meto, ere), die ... ... dah. sprichw., adhuc tua messis in herba est, dein Weizen soll noch blühen, d.i. ... ... Plaut.: si attigeris ostium, iam hercle tibi mergeis in ore fiet messis pugneis, Plaut. (vgl. mergae): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »messis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 900.
poesis

poesis [Georges-1913]

poēsis , is, Akk. in, Abl. ī, ... ... casta, Varro fr.: amatoria, Cic.: poësis opus totum, Lucil. fr.: quod dixi ante poësin, Lucil. ... ... non poësin videmus, Cic. – / Prud. c. Symm. 2, 52 pŏĕsis gemessen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1753.
thesis

thesis [Georges-1913]

thesis , is, Akk. in, Abl. ī, f. (θέσις), I) als rhetor. t.t. = der angenommene Satz, die Annahme, Sen. rhet. u. Quint. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3109.
diesis

diesis [Georges-1913]

diesis , eos, Akk. in, Abl. i, f. (δίεσις), als t. t. der Musik, a) in der ältern Musik = ἡμιτόνιον, ein Halbton, Chalcid. Tim. 45. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2144.
tmesis

tmesis [Georges-1913]

tmēsis , is, Akk. in, f. (τμησις), gramm. t.t. = die Trennung eines Wortes, die Tmesis (wie quod iudicium cum que = quodcum que iudicium), Serv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tmesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3138.
acesis

acesis [Georges-1913]

acesis , Akk. im, f. (ἄκεσις), eine Art Berggrün, zur Heilung dienlich, Plin. 33, 92.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78.
bessis

bessis [Georges-1913]

bēssis , s. bēs /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bessis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 817.
agesis

agesis [Georges-1913]

agesis , s. age unter ago /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 243.
resisto

resisto [Georges-1913]

... die Flammen nicht weiter vordrangen, Tac.: rota resistit, Sen. poët.: resistit proluvies ventris, Colum. – übtr., ... ... 76: so auch verba resistunt, Ov.: von anderen Dingen, resistit dolor intestinorum, Colum. ... ... Dict. 2, 12. – absol., nullo resistente, Nep.: adversus resistere, Nep.: resistere ac propulsare, Widerstand u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2346-2347.
desisto

desisto [Georges-1913]

... , den T. nicht mehr fürchten, Cic.: tandem obloqui desistunt, Liv.: senatum incitare adversus legem haud desistebat, Liv.: ingenium desiste requirere nostrum, Ov. – non des. m ... ... aus, stockte, Ov.: desistente autumno, zu Ende gehend, Varro.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2086-2087.
Nemesis

Nemesis [Georges-1913]

Nemesis , eōs, Akk. ina u. im, f. (Νέ ... ... Akk., Plin. 28, 22. Amm. 14, 11, 25: Vok. Nemesis, Auson. edyll. 8, 41. p. 18, 33 Schenkl. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nemesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1137.
genesis

genesis [Georges-1913]

genesis , is, Akk. im u. in, Abl. ī, ... ... 949;σις), I) die Zeugung, Schöpfung, die Genesis, Pandoras, Plin. 36, 19. – als Titel für das erste ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2915.
Athesis

Athesis [Georges-1913]

Athesis (Atesis), Akk. im, Abl. ī, m. (Ἄθεσις), ein Fluß in Rhätien, j. Adiga, Etsch, Liv. epit. 68. Flor. 3, 3, 12. Sil. 8, 596: Ath. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Athesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 673.
tressis

tressis [Georges-1913]

trēssis , is, m. (tres u. as), ... ... u. p. 70, 6): tressis semis, 3 1 / 2 Asse, ibid. p. 70, 11. – zur Bezeichnung des geringen Wertes, non tressis agaso, nicht drei Heller wert, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tressis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3206.
Tamesis

Tamesis [Georges-1913]

Tamesis , is, Akk. im, m., Fluß in Britannien, jetzt Themse, Caes. b.G. 5, 11, 8 u. 18, 1. – Nbf. Tamesa , ae, m., Tac. ann. 14, 32. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tamesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3016-3017.
auxesis

auxesis [Georges-1913]

auxēsis , Akk. in, Abl. ī, f. (αὔξησις), die Vermehrung, der Zuwachs, Ps. Ascon. ad Cic. I. Verr. 56. p. 152, 2 B. Victorin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auxesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 751.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon