Suchergebnisse (143 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fatuus [1]

fatuus [1] [Georges-1913]

1. fatuus , a, um ( zu cōnfūto), I) ... ... , non intellecto Christo, quid tam insipidum et fatuum invenies? Augustin. in euang. Ioann. tract. 9. § 3: poet., bipennis insulsa et fatua, Iuven ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fatuus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2701-2702.
plango

plango [Georges-1913]

plango , plānxī, plānctum, ere (vgl. πλήσσω u. ... ... der 2. Konjug., plangebitis, Vulg. (Amiat.) Ezech. 24, 23. Itala Ioann. 16, 20 (bei Cypr. de mortal. 5): plangebunt, Itala ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1729.
regemo

regemo [Georges-1913]

re-gemo , ere, aufseufzen, interius graviter regemens, Ps. Verg. Cul. 386. – übtr., abiunctis regemunt tabulata cavernis, Stat. ... ... cavernas, Sidon. carm. 11, 123: susceptis regemunt obstantia telis scuta, Coripp. Ioann. 2, 231.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2276-2277.
mixtio

mixtio [Georges-1913]

mīxtio , ōnis, f. (misceo), I) das Vermischen, die Vermischung, Vitr. 1, 4, 7: Plur., ... ... , 34, 5 u. 12, 7, 1: m. myrrhae, Vulg. Ioann. 19, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mixtio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 957.
porrigo [2]

porrigo [2] [Georges-1913]

2. por-rigo , rēxī, rēctum, ere (por[= pro] u. rego), vor sich hinstrecken, ausstrecken, ausdehnen, ausbreiten, I) ... ... . Theb. 8, 755. – Vulg. Perf. porregit, Itala (Rehd.) Ioann. 13, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porrigo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1787-1788.
ascendo

ascendo [Georges-1913]

a-scendo , scendī, scēnsum, ere (ad u. scando), heransteigen, hinauf-, auf-, emporsteigen zu einem Orte (Ggstz. descendere), ... ... 13, 3. – / Plusqu.-Pers. ascendiderat, Itala (Palat.) euang. Ioann. 6, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 609-610.
exsulto

exsulto [Georges-1913]

ex-sulto (exulto), āvī, ātum, āre (Intens. v. exsilio), wieder und wieder empor-, in die Höhe springen, ... ... 1. – Depon.-Nbf. exsultor , wov. exsultatus est, Itala Ioann. 8, 50 cod. Palat.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsulto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2624-2625.
calamus

calamus [Georges-1913]

calamus , ī, m. (κάλαμος ... ... 14, 1 (2, 15, 6), od. atramentum et calamus, Vulg. Ioann. 3, 13: cal. scribae, Vulg. psalm. 44, 2: cal. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calamus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 914-915.
indigeo

indigeo [Georges-1913]

ind-igeo , guī, ēre (indu [= in] u. egeo), I) an etw. Mangel haben (es mangelt jmdm. ... ... Plin. pan. – / Depon. Nbf. indigērī , Itala (Verc.) Ioann. 16, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indigeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 195-196.
auditus

auditus [Georges-1913]

audītus , ūs, m. (audio), das Hören, ... ... (auch bei Lact. 4, 16, 15, wo Dat. auditui); Ioann. 12, 38. – d) der Lehrvortrag, Lucan. 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 719-720.
desipio

desipio [Georges-1913]

dē-sipio , sipuī, ere (de u. sapio), I) ... ... Perf. desipui steht Lact. 2, 4, 4. Augustin. in euang. Ioann. tract. 45, 13. Fulg. Verg. contin. p. 162 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2086.
circulo

circulo [Georges-1913]

circulo , āvi, āre (circulus), I) kreisförmig machen od. bilden, Apul. flor. 9. p. 11, 7 Kr. ... ... umstellen, umzingeln, alqm, Itala Luc. 19, 43 u. Ioann. 10, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1145.
iactito

iactito [Georges-1913]

iactito , āvī, āre (Intens. v. iacto), I) ... ... ): m. folg. Acc. u. Infin., aliquem exstitisse, qui se Ioannem esse iactitaverit, sich für I. ausgegeben habe, Sulp. Sev. vit. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iactito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 7.
trituro

trituro [Georges-1913]

trītūro , āre (tritura), dreschen, bos triturans, Vulg. ... ... fructus percipiendi, Vulg. 1. Cor. 9, 10: paleam areae, Augustin. in Ioann. tract. 4. § 2 u. tract. 27. § 11: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trituro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3232.
commoneo

commoneo [Georges-1913]

com-moneo , uī, itum, ēre, bei sich bedenken lassen, a) jmd. an etwas denken lassen, ... ... Pseud. 150. – Vulg. Fut. commoneam, Vulg. (Amiat.) ep. Ioann. 3, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1320-1321.
conspiro [1]

conspiro [1] [Georges-1913]

1. cōnspīro , āvī, ātum, āre (v. con ... ... m. folg. ut u. Konj., Suet. Caes. 9. Vulg. Ioann. 9, 22: m. folg. Infin., Suet. Claud. 37, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspiro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1548.
prehendo

prehendo [Georges-1913]

prehendo , prehendī, prehēnsum, ere, u. synkop. prēndo ... ... 61. – / Vulg. Perf. prendidi, wov. prendidistis, Vulg. Ioann. 21, 10 u. prendiderunt, ibid. 21, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1911.
latratus

latratus [Georges-1913]

lātrātus , ūs, m. (latro, āre), I) das Bellen der Hunde usw., gravis, Varro: vastus canorusque, Colum.: caninus, ... ... praecepta rixantes, Augustin. epist. 29, 3: Wütender, latratus varii, Coripp. Ioann. 4, 356.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 580.
dilectus [1]

dilectus [1] [Georges-1913]

1. dīlēctus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... mihi carior dilectiorque fili, Macr.: augur Apollineis modo dilectissimus aris, Stat.: Ioannes dilectissimus domino, Tert. – subst., dīlēcta, ae, f., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2164-2165.
ligatura

ligatura [Georges-1913]

ligātūra , ae, f. (ligo), I) eig. u. ... ... . – β) = ein Amulett, Augustin. tract. 7 in Ioann.; serm. 391, 1; ep. 245, 2. – b) meton., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ligatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 653.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon