Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dis [2]

dis [2] [Georges-1913]

... ovium, Sil.: ditissimus agri, Verg. – γ) m. Abl.: dites pecore ac finibus, Mela: regio auro ditissima, Iustin. – ... ... od. gegeben, reichlich lohnend, pectus, Lucr.: promissa, Sil.: opulenta ac ditia stipendia facere, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2189.
capio [2]

capio [2] [Georges-1913]

2. capio , ōnis, f. (capere), das Nehmen ... ... pignoris capio, Cato fr., Frontin. u. ICt.: dominii, ICt. – absol. = usucapio, das durch Verjährung erlangte Eigentumsrecht, ICt. Vgl. usucapio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 979.
altus [2]

altus [2] [Georges-1913]

2. altus , Abl. ū, m. (alo), die Ernährung, terrae vel rerum naturae altu nutritur universitas, Macr. sat. 1, 20, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349.
decido [2]

decido [2] [Georges-1913]

... ab od. m. de u. Abl., od. m. bl. Abl. (von wo?), m. in od. ... ... ganz aus dem Herzen (jmds.), Tibull. 3, 1, 20 (vgl. εκ θυμοῦ πεσέειν, Hom. Il. 23, 595). – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1914-1916.
affatus [2]

affatus [2] [Georges-1913]

2. affātus , ūs, m. (affor), das Anreden ... ... die Anrede, Ansprache (poet.), Verg. u.a. – Abl. Plur. affatibus, Augustin. ep. 259, 5. Greg. Tur. hist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 220.
incensus [2]

incensus [2] [Georges-1913]

2. incēnsus , a, um, I) Partic. v. ... ... II) PAdi., im Bilde, entbrannt, heiß, Phlegrā nobis incensior (al. infensior) aether, Claud. rapt. Pros. 3, 201. – übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incensus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 142.
adauctus [2]

adauctus [2] [Georges-1913]

2. adauctus , Abl. ū, m. (adaugeo), das Wachstum, die ... ... 2, 1122. – / Solin. 23, 22 liest Mommsen ad auctus eius vel eliquia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adauctus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
oppositus [2]

oppositus [2] [Georges-1913]

... Entgegensetzen, 1) aktiv: oppositu membrorum, Sil. 10, 211: foliorum oppositu (Vorlegen) pudenda velatus, Auson. ... ... de rep. 1, 25: u. so Plin. 2, 181. Gell. 4, 5, 3. – II) übtr., die Gegenanführung, vocabulorum, Gell. 14, 5, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppositus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1371.
cum [2]

cum [2] [Georges-1913]

... castra metari, Sall.: pariter cum occasu solis expeditos educere, Sall.: simul cum sole expergisci, Cic.: simul cum occasu solis egredi, Sall. – exiit cum nuntio Crassus, ... ... quo, cum qua, cum quibus. Vgl. Greef im Philol. 32, 711 ff. – Spätlat. mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1797-1800.
pro [2]

pro [2] [Georges-1913]

... .: hoc tibi pro servitio debeo, infolge des Skl., Ter.: u. so sedulo moneo, quae possum pro mea ... ... Umständen, Caes.: pro tempore, Liv.: pro mea parte, für meinen Teil, Cic.: dah. pro se quisque, jeder für ... ... ., ICt.: ferner pro eo quod, weil demnach, Cic.: dagegen auch pro eo habeamus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1930-1931.
acer [2]

acer [2] [Georges-1913]

... , 3, 53. Dietsch Sall. Iug. 7, 4. Kritz Sall. Iug. 20, 2), impigrum atque acre ingenium, Sall.: animus, Cic. – vir, Sall.: testis, Cic.: civis acerrimus, ... ... – m. Genet. (= in), acer belli, Vell. 1, 3, 1: acer militiae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acer [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73-75.
oxos [2]

oxos [2] [Georges-1913]

2. oxos , Abl. ō, n (οξος), saurer Wein, Weinessig, Charis. 139, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oxos [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1426.
astu [2]

astu [2] [Georges-1913]

2. astū , Abl. v. astus, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astu [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 664.
artus [2]

artus [2] [Georges-1913]

... artus, Ov. – / Der Singul. nur Lucan. 6, 754. Val. Flacc. 4, 312. ... ... artu corporis). – Plur. heterokl. artua, Plaut. Men. 855. – Dat. u. Abl. Plur. gew. artubus (vgl. Diom. 308, 3); selten artibus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 603.
natus [2]

natus [2] [Georges-1913]

2. nātus , Abl. ū, m. (v. nascor), I) die Geburt ... ... – animus gravior (gesetzter) natu, Ter.: qui annum sextum natu excesserint, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 29, 154.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1103.
Andes [2]

Andes [2] [Georges-1913]

... p. 52, 7 R. (wo Abl. Andibus). – Dav. Andīnus , a, um, andinisch, Mantua... ad sidera cantu evecta Andino (al. Aeonio), d.i. durch den Gesang des Vergil, Sil. 8, 594 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Andes [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 422.
lucus [2]

lucus [2] [Georges-1913]

2. lūcus , Abl. ū, m. = lux, das Licht, cum primo ... ... . 841 Donat. (Bentley, Fleckeisen, Umpfenbach luci). – noctu lucuque, Varro LL. 5, 99 nach Müllers Vermutung (Spengel noctulucus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 718.
Lares [2]

Lares [2] [Georges-1913]

... 2. Larēs , Akk. Lares (Laris), Abl. Laribus, f. (Λάρης, Ptol.), eine alte, im jugurthin. Kriege noch bedeutende Stadt in Numidien, noch j. Larbuss od. Lorbus, Sall. Iug. 90, 2. Itin. Anton. 26, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lares [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 565.
fixus [2]

fixus [2] [Georges-1913]

2. fīxus , Abl. ū, m. (figo), das Einschlagen, fixu vectium, Auct. itin. Alex. 49 (112).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fixus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2776.
litus [2]

litus [2] [Georges-1913]

2. litus , Abl. ū, m. (lino), das Schmieren, Beschmieren, Bestreichen, Plin. 33, 110 Jan (Detl. situm).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 687.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon