Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fomentum

fomentum [Georges-1913]

... die Bähung, das Bähmittel, calidum, umidum, siccum, Cels.: frigidum, Suet. – b) ... ... . ep. 1, 3, 26. – b) das Linderungs-, Besänftigungsmittel, dolorum, Cic.: fomenta animis adhibenda, Tac.: inde aliquod fomentum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fomentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2810.
edissero

edissero [Georges-1913]

e-dissero , seruī, sertum, ere, ausführlich erörtern, -verhandeln ... ... , hoc. Hor.: eadem, Liv.: res gestas, Liv.: viam comiter, Arnob.: de iis ordine suo, Lampr.: m. folg. indir. Fragesatz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edissero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2334-2335.
ferrumen

ferrumen [Georges-1913]

ferrūmen (ferūmen), minis, n., das Bindemittel, der Kitt, Leim, Kleber ( Gummi ), Plin. 36, 176: ferr. scabrum, rauher Ansatz (an Kristallen, als Fehler), Plin. 37, 28: quod ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferrumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2733-2734.
alipilus

alipilus [Georges-1913]

ālipilus , ī, m. (ala u. pilus), der ... ... später am ganzen Leibe, anfangs mit einer Zange, späterhin mit harzigen Stoffen und besondern Ätzmitteln entfernte, Sen. ep. 56, 2. Corp. inscr. Lat. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alipilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 311-312.
monedula

monedula [Georges-1913]

monēdula , ae, f., die Dohle (Corvus monedula ... ... . met. 7, 468. – sprichw., non plus aurum alci quam monedulae committere, Cic. Flacc. 76. – als Liebkosungswort, Plaut. asin. 694. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monedula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 991.
hammitis

hammitis [Georges-1913]

hammītis (ammītis), idis, f. (ἀμμιτ&# ... ... unbekannter Edelstein, dem Fischrogen ähnlich, Plin. 37, 168. – Nbf. ammītes , ae, m. (ἀμμίτης), Isid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hammitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3009.
annualis

annualis [Georges-1913]

annuālis , e (annus), I) jährig, Paul. sent. 3, 6. § 74. – II) auf ein Jahr gewählt, -gemietet, Vulg. Sirach 37, 14. – III) alljährlich, Ps ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 449.
illicium

illicium [Georges-1913]

illicium , iī, n. (illicio), I) die Anlockung, das Anlockungsmittel, Varro r. r. 3, 16, 22 u. 31. – II) als publiz. t. t. = die Zusammenberufung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 49.
massaris

massaris [Georges-1913]

māssaris , f., die Traube eines wilden Weinstocks, die als Wohlgeruch u. Arzneimittel gepflückt wurde, Plin. 12, 133 u. 23. prooem. § 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »massaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 823.
hortamen

hortamen [Georges-1913]

hortāmen , inis, n. (hortor), das Ermunterungsmittel, die Ermunterung, Liv., Ov. u.a.: Plur. b. Tac. u. Val. Flacc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hortamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3082.
emptivus

emptivus [Georges-1913]

ēmptīvus , a, um (emo), für Geld gemietet, Miet-, miles, Paul. ex Fest. 77, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emptivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2414.
scintilla

scintilla [Georges-1913]

scintilla , ae, f. (vgl. ahd. scīnan, scheinen ... ... acc dere ex una scintilla incendia passim, Lucr.: silici scintillam excudere, Plin.: scintillam emittere, scintillas edere, Plin.: cum saxis pastores saxa feribant, scintillam subito prosiluisse ferunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scintilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2530.
medicamen

medicamen [Georges-1913]

... medicamina possunt, Iuven. – 2) Zaubermittel, -trank, Ov.: incertum, Ov. – II) übtr., jedes Mittel zur künstlichen Hervorbringung physischer Wirkungen, A) im allg., ... ... Würze, Colum.: vina medicamine instaurare, Plin.: fecundum fimi m., Treibmittel, Plin. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medicamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 840.
impunitus

impunitus [Georges-1913]

... .: hanc iniuriam ignominiamque nominis Romani inultam impunitamque dimittere, Cic.: si istius haec iniuria impunita discesserit, Cic.: nullius umquam impunitam ... ... ., Pompeium gratia impunitum habuit (ließ straflos ausgehen), Vell.: alqm impunitum dimittere, Cornif. rhet. u. Sall. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impunitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 120.
alligatio

alligatio [Georges-1913]

alligātio (adligatio), ōnis, f. (alligo), I) das ... ... Col. 11, 2, 16. – u. Plur. konkr., alligationes, Bindemittel, Bänder, Vitr. 7, 3, 2; 8, 6 (7), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alligatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 326-327.
pernumero

pernumero [Georges-1913]

per-numero , āvī, ātum, āre, I) herzählen, aufzählen ... ... , Mart. 12, 62, 12: Da. Absolve me atque argentum numera, ne comites morer. St. Pernumeratum est, Plaut. Epid. 632. – b) insbes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pernumero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1622.
inflatius

inflatius [Georges-1913]

īnflātius , Adv. im Compar. (inflatus), mit vollen ... ... perscribebat, Caes. b. c. 2, 17, 3: litteras per omnes provincias dimittere latius inflatiusque multo, quam res erat gesta, Caes. b. c. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflatius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 246.
theriacus

theriacus [Georges-1913]

... thēriaca, ae, f. u. thēriacē, ēs, f., das Gegenmittel gegen den Schlangenbiß, Scrib., Plin. u.a. – b) thēriaca, ōn, n. pl., Gegenmittel gegen den Biß giftiger Tiere, bes. gegen den Schlangenbiß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »theriacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3106.
pudicitia

pudicitia [Georges-1913]

pudīcitia , ae, f. (pudicus), die Schamhaftigkeit, Sittsamkeit ... ... Züchtigkeit, Plaut., Cic. u.a.: Ggstz. libido, Val. Max.: amittere pupicitiam, Liv. – übtr., der Tauben, Plin. 10, 104. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pudicitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2065.
Antandros

Antandros [Georges-1913]

Antandros (- us ), ī, f. (Ἄντανδρος), Stadt in Mysien am adramyttenischen Meerbusen u. am Fuße des Ida, noch j. Antandro, Verg. Aen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antandros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 455-456.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon