Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
detrecto

detrecto [Georges-1913]

... .: principem, Tac.: vim eius equos regentis (seine Kunstfertigkeit im Rosselenken), Tac.: vincla pedum, Tibull.: m. folg. ... ... ., Liv. u.a. – II) jmds. Vorzüge schmälern, verkleinern, herabsetzen, in Schatten stellen, virtutes, Liv.: bene facta, Ov.: bonos, Sall.: m. Dat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detrecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2109.
nauticus

nauticus [Georges-1913]

... Verg.: funis, Fest.: exuviae, den eroberten Schiffen abgenommene Schiffsschnäbel, Cic.: scientia rerum nauticarum, Kenntnis des Seewesens, Cic.: castra, Schiffslager, Standort der Schiffe, Nep. – fenus nauticum, Bodmerei, ICt.: mutuam pecuniam nauticam accipere ab alqo, Bodmerei für die Seereise nehmen, Scaevol. Dig. 45, 1, 122. § 1. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nauticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1107-1108.
desuesco

desuesco [Georges-1913]

... dē-suēsco , suēvī, suētum, ere, I) tr. abgewöhnen, entwöhnen, außer Gebrauch bringen, desuevi (verst. eum), ... ... d. vocem, Apul.: res desueta, Liv.: desueta sidera, meinen Augen entwöhnte, Ov.: voces iam mihi desuetae, Ov.: ne in desuescendis morentur, Quint. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desuesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2097.
praeseco

praeseco [Georges-1913]

prae-seco , secuī, secātum u. sectum, āre, vorn abschneiden, crines, Caes.: aures, Liv. epit.: eam partem, Ov.: proiecturas tignorum, Vitr.: sibi gulam, Sen.: impetu teli praesecatā gulā, Apul.: si qua pars (favorum) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1877-1878.
abolitio

abolitio [Georges-1913]

... . (aboleo), I) das Vergehenmachen, cui (nebulae) serenitas abolitionem infert, vergehen macht, Apul. de mund. 8 ... ... Abschaffen, Aufheben, legis, Suet.: tributorum, Tac.: facti, Amnestie, Suet.; u. so praeteritorum, Capit.; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abolitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
abductio

abductio [Georges-1913]

abductio , ōnis, f. (abduco), I) das Abführen ... ... , 50, 3: absol., Vulg. 3. Esdr. 8, 27: in abductione (Gefangenschaft) esse, Ambros. in psalm. 98; serm. 16. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abductio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
abiectio

abiectio [Georges-1913]

abiectio , ōnis, f. (abicio), I) das Wegwerfen, Abwerfen, manuum neglecta atque distensa abiectio, Sinkenlassen, Cael. Aur. acut. 2, 10, 59: abiectiones S litterae, die Abstoßung, Prisc. de metr. Ter. 8. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 17-18.
obtrunco

obtrunco [Georges-1913]

ob-trunco , āvi, ātum, āre, I) oben abschneiden, köpfen, vitem, Colum. 4, 29, 13. – II) niederhauen, niedermetzeln, in Stücke hauen, cervos comminus ferro, den H. den Genickfang geben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtrunco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1286.
abscisio

abscisio [Georges-1913]

abscīsio , ōnis, f. (abscido), I) das Abschneiden, genitalium, Augustin. de civ. dei 7, 27, 2 (vgl. zu abscido = entmannen). – II) die Unterbrechung, vocis, das Versagen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 29-30.
complano

complano [Georges-1913]

com-plāno , āvī, ātum, āre, abebnen, bodengleich machen, terram tabulā, manibus, pedibus, Cato: locum, ICt.: viam, Vulg.: lacum replere et c., Suet.: lapis omnifariam complanatus, Apul. – bes. etwas Hohes durch Niederreißen abtragen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1349.
singulto

singulto [Georges-1913]

... modo, Quint.: verba singultantia, schluchzende, Calp., abgebrochene, Stat. – von Sterbenden, röcheln ... ... u.a. – von dem Wasser, wenn es gleichsam schluchzend, mit dem Tone gluck gluck durch eine Öffnung dringt, Sidon. – II) tr. herausschluchzen, ausröcheln, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »singulto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2684.
desectio

desectio [Georges-1913]

... , 51), das Abschneiden, Abhauen, m. objekt. Genet., stramentorum, Col. 6, 3, 1: m. subj. Genet., nec ferri (m. dem E.) desectione nec cauteriorum adustione sanamur, Salv. de gub. dei 7, 1: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2078.
exsectio

exsectio [Georges-1913]

exsectio , ōnis, f. (exseco), I) das Ausschneiden, Abschneiden, fundi, Cic. Clu. 180: linguae, ibid. 191. – Plur., exsectiones mammarum, Arnob. 5, 14. – II) prägn. = ἀνατομή, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2607.
larvalis

larvalis [Georges-1913]

lārvālis , altlat. immer lāruālis , e (larva), ... ... impetus (Plur.), Apul. met. 11, 2: simulacrum Armeniae regis, der abgeschiedene Geist, Amm. 31, 1, 3: macies larualis, Priap. 32, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »larvalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 568.
abiudico

abiudico [Georges-1913]

... u. übh. jmdm. etwas aberkennen, absprechen, alqd od. alqm ab alqo, Plaut., Cic. ... ... .a.: scherzh., me a vita abiudicabo, will mir selbst das Leben aberkennen, d.i. nehmen, Plaut. – bl. alqd, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiudico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
Mancinus

Mancinus [Georges-1913]

Mancīnus , ī, m., C. Hostilius, Konsul zu Rom, der den Numantinern wegen des mit ihnen abgeschlossenen unrühmlichen Friedens ausgeliefert wurde, Cic. de or. 1, 181 u.a. – Dav. Mancīniānus , a, um, mancinianisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mancinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 790.
doliaris

doliaris [Georges-1913]

dōliāris , e (dolium), I) zum Fasse gehörig, vinum, Faßwein = junger, noch nicht abgezogener Wein, Ulp. dig. 18, 6, 1. § 4. – II) einem Fasse ähnlich, anus, dick wie ein Faß, alter Bottich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doliaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2274.
umbrifer

umbrifer [Georges-1913]

umbrifer , fera, ferum (umbra u. fero), I) Schatten gebend, schattig, nemus, Verg.: platanus, Cic. poët. – II) die Schatten (abgeschiedener Seelen) bringend, navita, Auct. consol. ad Liv.: unda, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umbrifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3293.
desterno

desterno [Georges-1913]

dē-sterno , strāvī, strātum, ere, von der Decke (stratum) befreien, absatteln, equos, Veget. mil ... ... 10. p. 90, 10 L.: camelos, den K. den Saum sattel abnehmen, Vulg. genes. 24, 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desterno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2091-2092.
succisio

succisio [Georges-1913]

succīsio , ōnis, f. (succīdo), das Abhauen, Abschneiden, lignorum, Vulg. deut. 19, 5: florum, Hieron. epist. 140, 14: pilis infra narium antra fructicantibus cotidiana succisio, Sidon. epist. 1, 2, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2897.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon