Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
eximo

eximo [Georges-1913]

... übtr., A) herausnehmen, hinwegnehmen, 1) übh.: a) lebl. Objj.: ... ... . Dat., jmdm. od. einer Sache etw. entziehen, benehmen, Leucadem Acarnanum concilio ... ... . – β) alqd alci, etw. einer Person abnehmen, benehmen, alci curas, Hor.: famem epulis, den Hunger ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eximo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2560-2561.
emico

emico [Georges-1913]

... , āre, zuckend, -sich schnellend hervorschießen, I) von verschiedenen Stellen aus, 1) ... ... Lebl.: cor emicat, schlägt, Vell.: in superos aër tenuissimus emicat ignes, Ov.: v. Blute, emporspritzen, alte od. ... ... (poet.) v. leb. Wesen, empor-, aufschnellen, empor-, aufspringen, absol ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2402-2403.
fames

fames [Georges-1913]

... das heiße Verlangen, die heftige Begierde, Unersättlichkeit, auri sacra fames, Verg.: u. so auri f., Plin.: argenti sitis importuna famesque, Hor.: inexplebilis honorum Marii f., Flor.: ex longa fame ... ... Itala (Wirceb.) Ierem. 14, 15: alter Genet. fami, Cat. or. fr. 36, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fames«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2681-2682.
funus

funus [Georges-1913]

... , s. 1. ef-fero: efferri sine ulla funeris pompa, Nep.: funus procedit (setzt sich in Bewegung ... ... – Plur., virorum fortium funera, Cic.: iustis funeribus confectis, Caes.: Plur. auch poet. v. der Bestattung eines einzelnen, Sil. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2881.
citra

citra [Georges-1913]

... Oglasa, intra vero Planaria, Plin.: nec citra mota nec ultra, nach dieser oder jener Seite, hin u. her, ... ... von dem, was noch innerhalb einer gesteckten Grenze geschieht, die gesteckte Grenze nicht erreicht, ... ... ohne, außer, ausgenommen, abgerechnet, abgesehen von (= sine, praeter; vgl. Kritz Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1183.
eiuro

eiuro [Georges-1913]

... , provinciam sibi iniquam, eidlich erklären, daß man sich einem Forum, einer Provinz (als seinem Richter) als parteiisch gegen sich nicht unterwerfen könne, ein Forum usw. eidlich u. feierlich als seinen Richter ablehnen, Cic.: ebenso ... ... jmd. od. etw. gänzlich verleugnen, gar nicht anerkennen, patriam, Tac.: nomen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eiuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2372-2373.
eludo

eludo [Georges-1913]

... jmd. treiben, jmd. necken und foppen, zum Besten-, zum Gespötte haben, verhöhnen, an jmd. sein Mütchen kühlen, ... ... quiete invicem, Liv. – absol., hohnecken, circumstabant armati hostes exprobrantes eludentesque, Liv.: quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2393.
abluo

abluo [Georges-1913]

... .: equum in fluminis gurgite, Augustin.: se flumine vivo, Verg.: se a sanguine, Lact.: Passiv. ablui, ... ... taufen, Eccl. – II) entfernend: A) weg-, ab-, auswaschen, 1) eig.: pulverem manibus, Pacuv.: vivo flumine manus, Aur. Vict.: maculas e veste, Plin.: squalorem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
cavus

cavus [Georges-1913]

... 146), hohl, gehöhlt, nach innen gewölbt, konkav (Ggstz. plenus, voll, rund; ... ... seichte, Verg.: aër, Himmel, Varr. fr.: luna, der abnehmende, Plin. – subst., cavum, ī, n., b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1052.
hydra

hydra [Georges-1913]

... sie dadurch tötete, daß er mit Hilfe seines Wagenlenkers Jolaus die Stellen, wo die Schlangenköpfe sich erneuerten, mit Holzbränden ausbrannte, Varro sat. Men. 299. Lucr. 5, 27. Hor. carm. 4, 4, 61: dah. videto, ne hydra sit tibi et pellis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hydra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3098.
colus [1]

colus [1] [Georges-1913]

... 6, 85. Serv. Verg. Aen. 8, 409. Vgl. Neue-Wagener Formenl. 3 1, 771 u. Georges, Lexik. d. ... ... , Ov.: muliebris coli forma, quo nentur lintea stamina, Amm.: purpuras colo nere, Iustin.: colo vitam tolerare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1288.
avius

avius [Georges-1913]

... subst., āvium, ī, n., der Abweg, abgelegene-, wenig betretene Ort, die Einöde, hunc ... ... derupta, Tac.: avia dum sequor, Verg.: m. Genet., avia itinerum, Vell.: avia nemorum, Ov.: saltuum, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 765.
adedo

adedo [Georges-1913]

... u. so scopulus adesus aquis, Ov.: adesi lapides, vom Wasser abgeriebene, glatte, Hor. – II) prägn., teilweise-, ziemlich ... ... bonis, nach zerrütteten Vermögensverhältnissen, Tac.: adesis omnibus fortunis, Tac.: adedere possessiones suas, Schol. Iuv. 1, 95. – / adest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112.
deduco

deduco [Georges-1913]

... Objj.: tiaram, vom Haupte herabnehmen, Suet.: pectine crines, herabkämmen, Ov.: caesariem barbae ... ... quendam hospitem, Cic. – δ) einen jungen Mann zu einem Staatsmanne zur weitern Ausbildung, alqm ad ... ... – euphemist. = jmdm. eine Konkubine zuführen, sine prius deduci, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
cresco

cresco [Georges-1913]

... Städten, die an Umfang u. Einwohnerzahl zunehmen, vix crediderim tam mature tantam urbem crevisse, floruisse, ... ... aes alienum multiplicandis usuris crescere, Nep.: crescentibus multiplicari usuris (v. einem ausgeliehenen Kapital), Ambros.: reliqua (die Rückstände ... ... laßt wachsen u. gedeihen (= an Ansehen gewinnen), Ter.: postquam hominem adulescentem magis magisque crescere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1753-1758.
decedo

decedo [Georges-1913]

... Feldherrn, v. Soldaten, von einem Orte, von einem Posten usw. abziehen, ... ... 2. – im üblen Sinne, von seinem Posten gehen, seinen Standort verlassen, desertieren, si quos equites ... ... nuntiatum esset, Liv. – β) v. Sonne, Mond, Gestirnen usw., scheiden, sol ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1898-1902.
claudo [1]

claudo [1] [Georges-1913]

... verstopfen, 1) eig.: a) eine Öffnung, einen offenen Raum (Ggstz. aperire, patefacere, reserare), ... ... Mund), Tac. – corpore cluso adversus vim veneni, Tac. – donec ex toto plaga claudatur, ... ... iudicium militibus, Quint.: im Passiv, claudi multitudine, locorum angustiis, Nep.: clausus armis senatus, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claudo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1197-1199.
emitto

emitto [Georges-1913]

... emissa a deo oracula, Plin. – 4) eine Flüssigkeit aus einem Orte herauslassen, ablassen ... ... 1) im Zirkus, a) einen Wettrenner aus den Schranken ablaufen-, abrennen lassen, aperiam carceres ... ... Cic. – als milit. t. t., Kapitulierende, Kriegsgefangene aus seiner Gewalt entlassen, frei abziehen lassen, alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2407-2409.
averto

averto [Georges-1913]

... pugnam ad Trasumennum auditam averterant iter, Liv.): sese eo itinere, eine andere Marschrichtung nehmen, Caes.: Italiā Teucrorum regem, Verg ... ... . – B) insbes.: 1) jmds. od. seine eigene Neigung, Gedanken usw. von etw. abwenden, abziehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »averto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 761-762.
incedo

incedo [Georges-1913]

... magnifice, Liv.: molliter, einen sanften Gang haben, Ov.: durius, einen schwerfälligen Gang haben, ... ... , ubi crepusculum incesserit, Colum.: postquam tenebrae incedebant, Tac.: incedere noctis tenebras dolet, Sil.: foedum anni principium incessit, Tac.: ubi senectus aut morbus incessit, Mela: m. in u. Akk. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 138-140.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon