Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
conturbo

conturbo [Georges-1913]

con-turbo , āvī, ātum, āre, verwirren, in ... ... Plaut. – als milit. t. t., hostes, Sall.: omnibus locis Romanorum ordines, Sall.: equites tormentis, Curt. – β) verwirren, verstören, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1648.
subtraho

subtraho [Georges-1913]

sub-traho , trāxī, tractum, ere, I) hervorziehen unter usw., subtractus (Weißenborn ›substratus‹) Numida mortuo superincubanti Romano vivus, Liv. 22, 51, 9. – II) unter der Hand ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subtraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2888-2889.
captivus

captivus [Georges-1913]

captīvus , a, um (captus, capio), I) im Zustande ... ... v. leb. Wesen, kriegsgefangen, gefangen, homines, Plaut.: cives Romani, Cic.: piratae, Cic.: spado, senex, Curt.: corpora, Beute an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 987.
extorris

extorris [Georges-1913]

... Cic.: qui nos extorres expulit patriā, Liv.: exsulem, extorrem populum Romanum agere ab solo patrio in hostium urbem, Liv.: extorres egit oppido, Suet. – m. Abl., extorris patriā, domo, Sall.: agro Romano, Liv.: aris ac focis, Flor.: regno, Liv. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extorris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2636.
antistes

antistes [Georges-1913]

antistes , stitis, c. (antisto), der Vorsteher, Aufseher, I) im allg.: vindemiatorum, Col.: imperii Romani, Tert.: – fem. die Vorsteherin, Aufseherin, latrinarum, Tert ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antistes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 477.
obequito

obequito [Georges-1913]

ob-equito , āvī, ātum, āre, an etw. ... ... im feindl. Sinne, α) m. Dat., castris, portis, Liv.: Romanis, Liv.: moenibus, Curt. – β) m. Acc., civitatis moenia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obequito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1241.
disperdo

disperdo [Georges-1913]

dis-perdo , didī, ditum, ere, zugrunde richten, verderben, ... ... – mit persönl. Objj., lenonem, Plaut.: tot ingenuos, matres familias, cives Romanos occīdit, arripuit, disperdidit, Vatin. in Cic. ep.: me mea disperdat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disperdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2214.
praescio [1]

praescio [1] [Georges-1913]

1. prae-scio , īvī u. iī, ītum, īre, ... ... . Tib. 67, 2. Ambros. in Luc. 7. § 167. Vulg. Roman. 8, 29 u. 11, 2: eventus praescitarum rerum, Boëth. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praescio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1876.
fundator [1]

fundator [1] [Georges-1913]

1. fundātor , ōris, m. (1. fundo), der ... ... Verg. Aen. 7, 678: terrae, Lact. 2, 1, 5: imperii Romani, Corp. inscr. Lat. 2, 1969: cunctarum fund. et conditor rerum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundator [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2875.
universe

universe [Georges-1913]

ūniversē , Adv. (universus), überhaupt, im allgemeinen, nam quid ego de ceteris civium Romanorum suppliciis singillatim potius quam generatim atque universe loquar, Cic. Verr. 5, 153: cetera universe mandavi, illud proprie (speziell), Cic. ad Att. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »universe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3308.
effrenis

effrenis [Georges-1913]

effrēnis , e (ex u. frenum), zaumlos, ... ... . 8, 171: dicionis effrenis, Prud. c. Symm. 1, 517: populi Romani vis et magnitudo non licentiā effrenis, Nazar. pan. 35, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effrenis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2355.
bacchius [2]

bacchius [2] [Georges-1913]

2. bacchīus , a, um (βακχει ... ... aus zwei Längen u. einer Kürze bestehend, entweder –– ñ (zB. Rōmānŭs), s. Terent. Maur. 1411, oder ñ–– (zB. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacchius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 773.
fundamen

fundamen [Georges-1913]

fundāmen , inis, n. (1. fundo), der Grund, fundamine magno res Romana valet, Ov. met. 14, 808: außerdem Hieron. in Galat. 4, 1 u. 2: Plur. fundamina alcis rei ponere od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2874.
repatrio

repatrio [Georges-1913]

repatrio , āvī, āre (re u. patria), ins ... ... in der Rede zurückkehren, ad Pelusium, Solin. 33, 23: ad Romanum imperium, Cassiod. var. 3, 18, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repatrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2318.
reductor

reductor [Georges-1913]

reductor , ōris, m. (reduco), der Zurückführer, Zurückbringer, I) eig.: plebis Romanae in urbem, Liv. 2, 33, 11. – II) übtr., der Wiederhersteller, litterarum iam senescentium reductor ac reformator, Plin. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reductor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2258.
interdico

interdico [Georges-1913]

... Drak. Liv. 5, 3, 8): Romanis omni Galliā, Caes.: feminis purpurae usu, Liv.: alci domo, Suet., ... ... vetuit, Ter. Phorm. 708: ad scaenicas quoque et gladiatorias operas et equitibus Romanis aliquando usus est, verum priusquam senatus consulto interdiceretur (es verboten wurde), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interdico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 363-364.
despondeo

despondeo [Georges-1913]

dē-spondeo , spondī, spōnsum, ēre, I) förmlich ... ... haud dubium consulatum favore ac spe (v. Volke), Liv.: velut desp. Romanis imperium orientis (v. Glück), Liv.: illam περὶ τελῶν σύνταξιν Bruto, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »despondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2090-2091.
conterreo

conterreo [Georges-1913]

... leb. Wesen: praeter Nioben unam omnes, Ov.: insolitos eius tumultus Romanorum equos, Liv.: atrox ingenium accendere eo facto magis quam c., Liv.: ... ... maior solito apparatus praecipue conterruit Campanos, ne ab obsidione Capuae bellum eius anni Romani inciperent, Liv. 24, 12, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conterreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1605.
respectus

respectus [Georges-1913]

... die Rücksicht, Berücksichtigung, Aussicht, Romanorum maxime respectus civitates movit, Liv.: faciet nos moderatiores respectus nostri, Sen.: ... ... Zuflucht, der Zufluchtsort, si nullus alio sit quam ad Romanos respectus, Liv.: ii, qui respectum habent, Liv.: cum respectum ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2349-2350.
afflictus [1]

afflictus [1] [Georges-1913]

1. afflīctus (adflīctus, arch. affleictus, Corp. inscr. ... ... amicitia, Cic.: res (Ggstz. prosperae), Liv. u. Oros.: res Romana, Liv.: fides, der gesunkene Kredit, Tac.: afflictior condicio, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afflictus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 232-233.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon