Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Lethe

Lethe [Georges-1913]

... .: immittere alci Stygiam Lethen (poet. = Vergessenheit) in viscera, Lucan. 5, 221. – Appell. = Vergessenheit, lethen daemonis sui accipiet, Pelagon. veterin. 28 ( ... ... Hor. – b) poet. = Vergessenheit bringend, somnus, Verg.: papavera, Verg.: sucus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lethe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 621.
oblivio

oblivio [Georges-1913]

... reticentia posterorum, Cic.: ab oblivione vindicare, der Vergessenheit entreißen, Cic.: alqd oblivioni dare (anheimgeben), Liv., od. ... ... in oblivionem ire, in V. geraten, Sen.: per oblivionem, aus Vergessenheit, Suet.: omnium factorum dictorumque oblivio, Suet., od. ... ... od. aqua, der Strom der Vergessenheit, v. der Lethe, obl. amnis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblivio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1250-1251.
impietas

impietas [Georges-1913]

impietās , ātis, f. (impius), die Pflichtvergessenheit, der Mangel an Liebe und Ehrfurcht, die Gottlosigkeit, Ruchlosigkeit (Ggstz. pietas), a) übh., Cic. u.a. – Plur., Cic. de legg. 1, 40. Vulg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impietas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 100.
oblivium

oblivium [Georges-1913]

oblīvium , iī, n. (obliviscor), poet. u. nachklass. Nbf. v. oblivio, die Vergessenheit, Sing., Tac. hist. 4, 9. Ambros. apol. David 31. § 16. – oft im Plur., Lucr., Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblivium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1252.
oblittero

oblittero [Georges-1913]

oblittero , āvī, ātum, āre (oblino), überstreichen, auslöschen, übtr. = aus dem Gedächtnisse löschen, in Vergessenheit bringen, vergessen machen, gew. Passiv oblitterari = aus dem Gedächtnisse schwinden, in Vergessenheit geraten, vergessen werden, publici mei beneficii memoriā privatam offensionem oblitterarunt, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblittero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1250.
oblitterus

oblitterus [Georges-1913]

oblitterus , a, um (oblino) = oblitteratus, in Vergessenheit gekommen, vergessen, Laev. b. Gell. 19, 7, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblitterus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1250.
oblivialis

oblivialis [Georges-1913]

oblīviālis , e (oblivio), Vergessenheit verursachend, Prud. cath. 6, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblivialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1250.
situs [2]

situs [2] [Georges-1913]

2. situs , ūs, m. (sino), ... ... in der Einsamkeit verrosten, Quint. – b) v. Dingen, die in Vergessenheit, aus der Gewohnheit kommen, in aeterno iacēre situ, Vergessenheit, Prop.: passus est leges situ atque senio emori, als vermodert u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »situs [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2697-2698.
obruo

obruo [Georges-1913]

ob-ruo , ruī, rutum, Partiz. Fut. akt. obruitūrus ... ... verdunkeln, in Schatten stellen, in den Hintergrund drängen, vernichten, vergessen machen, in Vergessenheit begraben, nomen alcis, Cic.: omen, Cic.: alqd perpetuā oblivione, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1259-1260.
erado

erado [Georges-1913]

ē-rādo , rāsī, rāsum, ere, auskratzen, abkratzen, abscharren ... ... rasieren, glatt machen, Prop. – II) übtr., vertilgen, in Vergessenheit bringen, vitae tempora, Ov.: cupidinis pravi elementa, Hor.: vitia, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2446-2447.
tabula

tabula [Georges-1913]

tabula , ae, f., das Brett, I) ... ... timorem novarum tabularum tollere, Caes.: übtr., beneficiorum novae tabulae, das in Vergessenheit-Geratenlassen, Sen. – insbes., tabulae publicae, das im Ärarium niedergelegte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3004-3005.
ventus [1]

ventus [1] [Georges-1913]

1. ventus , ī, m. (vgl. altind. vāti, ... ... nicht halten, Ov. her. 2, 25. – ventis tradere rem, der Vergessenheit, Hor. carm. 1, 26, 3: ferre videre sua gaudia ventos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ventus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3409-3411.
surdus

surdus [Georges-1913]

surdus , a, um (verwandt mit sordeo), taub, I) eig., Cic. u.a. – Superl. = stocktaub, ... ... Sil.: castra in aeterno surda iacēre situ, daß das besungene Lager lautlos in Vergessenheit daliege, Prop.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »surdus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2969-2970.
robigo [1]

robigo [1] [Georges-1913]

1. rōbīgo (rūbīgo), inis, f. (ruber), roter ... ... ( wie situs) der Rost, Moder der Untätigkeit, der Vergessenheit, ingenium longā robigine laesum torpet, Ov. trist. 5, 12, 21: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »robigo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2400-2401.
aboleo

aboleo [Georges-1913]

ab-oleo , ēvī, itum (nach Prisc. 9, 54 ... ... = auf immer od. gänzlich abnehmen, -entziehen, -beseitigen, – in Vergessenheit bringen, alci magistratum, Liv.: vires, Tac.: certamina communi utilitate, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aboleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
senium

senium [Georges-1913]

senium , iī, n. (senex), das (hohe) Alter, ... ... senio emori, als gleichs. vermodert außer Kraft traten u. ausstarben (= gänzlich in Vergessenheit gerieten), Gell. – II) meton.: 1) abstrakt: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »senium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2601.
consido

consido [Georges-1913]

cōn-sīdo , sēdī, sessum, ere, sich niedersetzen, absol ... ... publica cura consedit, Cic. – teils durch Abnahme der Geltung, in Vergessenheit sinken, consedit utriusque nomen in quaestura, Cic. Mur. 18. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1524-1526.
memoria

memoria [Georges-1913]

memoria , ae, f. (memor), das Gedächtnis, ... ... rei) excĭdit od. abiit od. abolevit, es ist etw. in Vergessenheit gekommen, man hat etw. vergessen, Liv.: e memoria excedit m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »memoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 868-870.
iniuria

iniuria [Georges-1913]

iniūria , ae, f. (iniurius), jede widerrechtliche Handlung = das ... ... Abweichung von der g. L., Sen.: ab iniuria oblivionis alqm asserere, der Vergessenheit entreißen, Plin. ep.: sine iniuria, Colum. u. Suet.: sine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniuria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 281.
exspiro

exspiro [Georges-1913]

ex-spīro , āvī, ātum, āre, I) tr. herausblasen ... ... , 28, 11: Sophroniscum Socrates exspirare non patitur, läßt nicht sterben (= in Vergessenheit geraten), Sen. de ben. 3, 32, 3: u. als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exspiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2617-2618.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon