Suchergebnisse (255 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
oblectatio

oblectatio [Georges-1913]

oblectātio , ōnis, f. (oblecto), die Ergötzung, ... ... Cic.: animi, Cic.: requies plena oblectationis fuit, genußreich, Cic.: oblectationi oculisque cadere (v. Gladiator), zur Augenlust (Augenweide), Tac.: incipio ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1246-1247.
testiculus

testiculus [Georges-1913]

tēsticulus , ī, m. (Demin. v. 2. testis), ... ... Cels. u.a.: si testiculi vena ulla paterni viveret in nobis, eine Ader der väterl. Manneskraft, Pers. 1, 103. – b) eine Pflanze ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testiculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3089.
substramen

substramen [Georges-1913]

substrāmen , inis, n. (substerno), I) die Streu ... ... 3, 10, 4. – II) die Unterlage, lubrica roboreis aderant substramina plaustris, Walzen, Sil. 12, 444: substramina flores, Anthol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »substramen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2883.
phlebotomo

phlebotomo [Georges-1913]

phlebotomo (flebotomo), āvī, āre (φλεβοτομέω), zur Ader lassen, alqm, Augustin. serm. 21, 7. Cael. Aur. de morb. acut. 1, 14, 111 u.a. Fulg. myth. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phlebotomo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1690.
aluminosus

aluminosus [Georges-1913]

alūminōsus , a, um (alumen), alaunreich, - haltig, locus, Vitr. 8, 2, 8: fontes, Vitr. 8, 3 ... ... , 1. – subst., alūminōsa, ōrum, n. (sc. loca), Alaunadern, Plin. 31, 48.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aluminosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349.
normaliter

normaliter [Georges-1913]

nōrmāliter , Adv. (normalis), I) nach dem Winkelmaße, ... ... 33, 9; 188, 17 u.a. – II) gerade, in gerader Linie, Amm. 20, 3, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »normaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1188.
rixatorius

rixatorius [Georges-1913]

rīxātōrius , a, um (rixa), zum Hader ( Zank ) geeignet, accipe aliud rixatorium iam hoc et iurgiosum, Fronto ad M. Caes. 4, 12. p. 74, 6 N.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rixatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2400.
invitatrix

invitatrix [Georges-1913]

invītātrīx , trīcis, f. (Femin. zu invitator), die Einladerin, einladend, Symm. epist. 1, 59 in. Cassiod. var. 9, 38, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invitatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 433.
adhortator

adhortator [Georges-1913]

adhortātor , ōris, m. (adhortor), der Aufmunterer, Mahner, Liv.: operis (zur Arbeit), Liv.: suus cuique animus adhortator aderat, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhortator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 118.
exonerator

exonerator [Georges-1913]

exonerātor , ōris, m. (exonero), der Auslader, calcariarius, Corp. inscr. Lat. 6, 9384.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exonerator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2566.
anteluculo

anteluculo [Georges-1913]

antelūculō , Adv., vor Tage, furtim evadere, Apul. met. 1, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anteluculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 463.
vituperatio

vituperatio [Georges-1913]

vituperātio , ōnis, f. (vitupero, āre), das Tadeln ... ... (Ggstz. laudatio, laus), in vituperationem venire od. adduci od. cadere, od. subire vituperationem, getadelt werden, Cic.: eam vituprationem effugere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vituperatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3528.
serperastra

serperastra [Georges-1913]

serperastra , ōrum, n. (v. sirpo, ich binde), die Knieschienen zum Geraderichten der krummen Knie der Kinder, die Kniesteifen, Varro LL. 9, 11. – bei Cicero scherzh. übtr., die Offiziere seiner Kohorte, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serperastra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2628.
phlebotomus

phlebotomus [Georges-1913]

phlebotomus (flebotomus), ī, m. (φλεβοτόμος), das Aderlaßeisen, die Lanzette, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 19, 121. Th. Prisc. 2, 21. Veget. mul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phlebotomus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1690.
phlebotomia

phlebotomia [Georges-1913]

phlebotomia (flebotomia), ae, f. (φλεβοτομία), das Aderlassen, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 18, 104 u. 32, 129. Veget. mul. 1, 14, 3 (wo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phlebotomia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1690.
debrachiolo

debrachiolo [Georges-1913]

dē-brachiolo , āre (de u. brachiolum), einem Tiere an den Schenkelmuskeln eine Ader öffnen, Pelagon. veterin. 21. p. 78 = 291 Ihm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debrachiolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1897.
frivusculum

frivusculum [Georges-1913]

frīvusculum , ī, n. (von gleichem Stamme mit frīvolus), der kleine Hader, Ulp. dig. 24, 1, 32. § 12 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frivusculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2850.
catabolenses

catabolenses [Georges-1913]

catabolēnsēs (catabulēnsēs), ium, m. (catabolum), die Auslader u. Abführer von Waren auf Lasttieren, die Frachter, Cod. Theod. 14, 3, 9 u. 10. Cassiod. var. 3, 10 u. 4, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catabolenses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1026.
phlebotomice

phlebotomice [Georges-1913]

phlebotomicē (flebotomicē), ēs, f. (φλεβοτομική), die Aderlaßkunst, Cael. Aur. de morb. acut. 1, 3, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phlebotomice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1690.
thermularius

thermularius [Georges-1913]

thermulārius , iī, m. (thermulae), der Aufseher über kleinere Thermen (warme Bäder ), Corp. inscr. Lat. 6, 4169.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thermularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3107.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon