Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (347 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aufero

aufero [Georges-1913]

... aufer istaec tua terricula, Acc. fr.: aufer nugas, Plaut.: aufer ista od. istaec! ... ... 21. – / Imperat.-Formen, aufere = aufer, Itala (Taurin.) Marc. 13, 5 u. auferite = auferte, Itala (Palatin.) Luc. 19 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aufero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 720-722.
pauper

pauper [Georges-1913]

... pauper argenti, Hor.: pauper aquae, Hor.: frugum pauperes Ituraei (Ggstz. odorum divites Arabes ... ... , bes. Plur. pauperes, die Armen, pauper ubique iacet, Ov.: pauperes locupletesque, Sen.: pauperum tabernae, Hor. – maior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pauper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1518.
paupero

paupero [Georges-1913]

paupero , āre (pauper), I) arm machen, Plaut. u.a. – II) übtr., alqm alqā re, jmd. um etwas bringen, einer Sache berauben, Plaut., Hor. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paupero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1519.
paupertas

paupertas [Georges-1913]

paupertās , ātis, f. (pauper), die Armut, I) ... ... ac mendicitas, Cic.: in paupertate vivere, Cic.: eum esse locupletem, qui paupertati suae aptus est et ... ... animo advertere et horum temporum divitias et illorum paupertates, Varro de vit. P. R. 1. fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paupertas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1519.
pauperies

pauperies [Georges-1913]

pauperiēs , ēī, f. (pauper), I) die Armut (s. pauper), Ter., Verg. u.a. – II) übtr., der von einem vierfüßigen Tiere angerichtete Schaden, pauperiem facere, Ulp. dig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pauperies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1518-1519.
pauperius

pauperius [Georges-1913]

pauperius , Adv. Compar. (v. pauper), ärmer, armseliger, Tert. de cultu fem. 2, 11 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pauperius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1519.
perpauper

perpauper [Georges-1913]

per-pauper , peris, ganz arm, Afran. com. 160. Cic. ad Att. 6, 3. § 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpauper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1624.
compauper

compauper [Georges-1913]

com-pauper , eris, c., der Mitarme, Augustin. serm. 14, 2 u. 339, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compauper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1340.
pauperesco

pauperesco [Georges-1913]

pauperēsco , ere (pauper), arm-, dürftig werden, übtr., pauperescunt vires eius, Arnob. in psalm. 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pauperesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1518.
pauperculus

pauperculus [Georges-1913]

pauperculus , a, um (Demin. v. pauper), ... ... 345. – subst., a) Plur. masc., pauperculi, ōrum, die Armen, Schol. Pers. 3, 103. – b) Sing. fem. paupercula, ae, eine arme ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pauperculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1518.
paupertinus

paupertinus [Georges-1913]

paupertīnus , a, um (pauper), arm, armselig, I) eig., Varro fr., Gell. u.a. – II) übtr., litterae, Gell.: cor, Arnob.: ingenium, Symm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paupertinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1519.
circumaufero

circumaufero [Georges-1913]

circum-aufero , abstulī, ferre, rings-, ganz wegnehmen, übtr. = gänzlich aufheben, -verbieten, Augustin. quaest. in levit. qu. 59, 2 u. quaest. in Iosuë. qu. 29 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumaufero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1149.
paupertatula

paupertatula [Georges-1913]

paupertātula , ae, f. (Demin. v. paupertas), die Armut, Hieron. epist. 127, 14. Vulg. (Amiat. et Tolet.) paral. 22, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paupertatula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1519.
cursor

cursor [Georges-1913]

cursor , ōris, m. (curro), der Läufer, Schnelläufer, I) eig.: a) als Wettläufer: ... ... ;ροδρόμοι, Tagläufer) vocantur, Nep.: perlati a cursore Phaontis codicilli, Suet.: cursorem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843.
divitiae

divitiae [Georges-1913]

... allg.: a) eig., an Geld u. Kostbarkeiten (Ggstz. paupertas, pauperies), Plaut., Cornif. rhet., Cic. u.a.: horum temporum divitiae et illorum paupertates, Varro fr.: vir bonus divitiis abundans (Ggstz. nihil habens), ... ... . 10, 1, 13: scherzweise, divitiae orationis, Ggstz. paupertas, Sulpic. in Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divitiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2254.
comparator [1]

comparator [1] [Georges-1913]

1. comparātor , ōris, m. (1. comparo), der Aufkäufer, Ankäufer, Käufer, Paul. sent. 2, 17, 14 (15). Corp. inscr. Lat. 5, 5927.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparator [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1335.
dives

dives [Georges-1913]

... Crassus, Varro: quem intellegimus divitem, Cic.: ex pauperrimo dives factus est, Cic.: quis divitiorem quemquam putet quam eum, cui ... ... .: pecoris, Verg.: armenti, Ov.: odorum divites Arabes (Ggstz. frugum pauperes Ituraei), Apul. flor. 6. p. 5, 16 Kr ... ... subst., der Reiche (Ggstz. pauper), Plaut., Sen. rhet u.a.: novicius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dives«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2248.
emptor

emptor [Georges-1913]

... .: emptores bonorum (der Güter), Cic.: emptor familiae pecuniaeque, der Scheinkäufer beim Testieren per aes et libram, Suet. Ner. 4: emptorem invenire, Sall.: emptorem habere, Flor. – übtr., der Erkäufer, callidus emptor Olynthi (v. Philipp von Mazedonien), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2414.
manceps

manceps [Georges-1913]

... Kaufes etw. in den öffentlichen Versteigerungen an sich bringt, der Aufkäufer, Käufer von Staatsgütern, der Ersteher, Pächter öffentlicher Abgaben, ... ... der Proskribierten, Cic.: manceps fit Chrysogonus, Cic.: manceps annonam flagellat, Aufkäufer, Plin.: nullius rei neque praes neque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 789-790.
propola [1]

propola [1] [Georges-1913]

1. propōla , ae, m. (προπώλης), der Vorkäufer, Aufkäufer, Höker, Lucil. 198. Varro r. r. 3, 14, 3: panis atque vinum a propola atque de cupa, Cic. Pis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propola [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2012.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon