Suchergebnisse (170 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
propior

propior [Georges-1913]

propior , neutr. propius, Genet. ōris, Superl. proximus ... ... proximus post Lysandrum fuit, unmittelbar (der Zeit nach) nach L. die Flotte befehligte, Cic.: censor, qui proximus ante me fuerat, Cic. – si Macedoniae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2008-2011.
detraho

detraho [Georges-1913]

dē-traho , trāxī, tractum, ere, I) herab-, herunterziehen ... ... .: alci Armeniam a senatu datam, Tac.: pompae simulacrum, bei dem Aufzug wegzulassen befehlen, Suet.: tres Pompeio triumphos, Prop.: magna duo auxilia (Unterstützung) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2106-2109.
defendo

defendo [Georges-1913]

dē-fendo , fendī, fēnsum, ere (de und *fendo, ... ... .: vicem rhetoris atque poëtae, Hor.: semper alterum in acie cornu defenderat, hatte befehligt, Curt. – 2) als jurist. t. t., etwas gerichtlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1954-1957.
ostendo

ostendo [Georges-1913]

ostendo , tendī, tentum u. später tēnsum, ere (obs ... ... sit ostendit, Caes.: quid fieri velit (vellet) ostendit, er gibt (erteilt) Verhaltungsbefehle, Caes. (s. Kraner Caes. b. G. 5, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1415-1416.
appareo

appareo [Georges-1913]

ap-pāreo (ad-pāreo), uī, itūrus, ēre, zum ... ... Höheren, Vorgesetzten, Gebieter als Diener erscheinen, d.i. zu Gebote-, zu Befehl stehen, ihm dienen, auch übh. sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appareo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 503-504.
dilabor

dilabor [Georges-1913]

dī-lābor , lāpsus sum, lābī (dis u. labor), ... ... v. persönl. Subjj., bef. von Soldaten, die ihren Standort ohne od. gegen Befehl verlassen, unser entschlüpfen, entwischen, entrinnen, entweichen, sich aus dem Staube ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2161-2162.
humanus

humanus [Georges-1913]

hūmānus , a, um (homo), menschlich, I) ... ... humana neglegere fremunt, Liv.: agentibus divina (Opfer, Auspizien) humanaque (u. Befehle, Anordnungen) consulibus, Liv. – β) was zum Lose der Menschen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3092-3093.
tabella

tabella [Georges-1913]

tabella , ae, f. (Demin. v. tabula), I) ... ... video mitti recipique tabellas, Ov.: tabellas proferri iussimus, Cic.: tabellae signatae, versiegelter Befehl (auf offner See zu öffnen), Auct. b. Afr. 3, 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2999-3000.
nuntius

nuntius [Georges-1913]

nūntius , a, um (zsgz. aus noventius, w. ... ... nuntium audire, Cic. – b) insbes.: α) der mündliche Befehl, mündlich überbrachte Auftrag, Nep. u. Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuntius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1227-1228.
Marcius

Marcius [Georges-1913]

Mārcius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... – L. Marcius, röm. Ritter, der nach dem Tode der Scipionen den Oberbefehl über das Heer in Spanien übernahm, Liv. 25, 37 sq. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Marcius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 812.
Acilius

Acilius [Georges-1913]

Acīlius , a, um, Name einer röm. gens, mit ... ... Gell. 7, 14, 9. – Acil. Glabrio, Konsul mit Trajan, auf Befehl des Kaisers Domitian 95 n. Chr. hingerichtet, weil er ihm als Neuerer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 84.
Manlius

Manlius [Georges-1913]

Mānlius , a, um (2. mānus), Name einer röm. ... ... (Äpfel), Plin.: sprichw., Manliana imperia, manlianische Machtsprüche (= grausame, harte Befehle), Liv. 4, 29, 6; 8, 27, 2. – subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Manlius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 799.
Mycenae

Mycenae [Georges-1913]

Mycēnae , ārum, f. u. Mycēna , ae, f ... ... , des Agamemnon, Ov.: rates, Flotte der Griechen vor Troja unter Agamemnons Oberbefehl, Prop. – B) Mycēnēnsēs , ium, m., die Einwohner von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mycenae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1078.
scytala

scytala [Georges-1913]

scytala , ae, f. u. scytalē , ēs, f ... ... ; dah. meton. = das geheime Schreiben, der schriftliche Geheimbefehl (vgl. Gell. 17, 9, 6 sqq.), Auson. epist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scytala«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2553.
Regulus [2]

Regulus [2] [Georges-1913]

2. Rēgulus , ī, m., I) Beiname der atilischen Familie ... ... Beiname der livinejischen Familie, aus der bes. bekannt L. [Livincius] Regulus, Unterbefehlshaber Cäsars im afrikan. Kriege, Auct. b. Afr. 89, 3. Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Regulus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2286.
proreta

proreta [Georges-1913]

prōrēta , ae, m. (πρῳράτη ... ... sollte, nach dem Steuermann dem Range nach der Nächste, unter dessen Aufsicht u. Befehl auch alles stand, was zum Takelwerk und zur ganzen Ausrüstung des Schiffes gehörte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proreta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2020.
submoveo

submoveo [Georges-1913]

sub-moveo (summoveo), mōvī, mōtum, ēre, wegschaffen, entfernen ... ... im Wege stehenden Leute beiseite schaffen, dem Volke usw. befehlen, Platz zu machen, ausweichen heißen, v. Liktor, obvios, Val ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2866-2868.
triumvir

triumvir [Georges-1913]

triumvir , virī, m. (tres n. vir), der ... ... , die zur Nachtzeit für die Sicherheit vor Feuersgefahr zu sorgen, daher auch den Befehl über die vigiles nocturni hatten, Paul. dig. 1, 15, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triumvir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3234-3235.
modestia

modestia [Georges-1913]

modestia , ae, f. (modestus), I) das Wesen u. ... ... u. Tac. – b) bes., das Sich – Fügen in die Befehle eines Höheren, die bereitwillige Folgsamkeit, der willige Gehorsam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modestia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 962.
praedico [2]

praedico [2] [Georges-1913]

2. prae-dīco , dīxī, dictum, ere, I) vorhersagen ... ... fr.: diem, v. Prätor, Tac.: horam, Suet. – b) befehlen, warnen, raten, Rat geben, einschärfen, m. ut od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1840-1841.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon