Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
acer [2]

acer [2] [Georges-1913]

... .: dolor corporis, cuius morsus est acerrimus, Cic.: febris acerrima, Aur. Vict. epit. – ... ... equus (Streitroß), Verg.: stetit acer in armis, Verg. – acer in ferro (im ... ... 5, 1. – m. Abl. (= in), bellis acer Halesus, Verg. Aen. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acer [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73-75.
bellicosus

bellicosus [Georges-1913]

bellicōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (bellicus), kriegerisch, streitbar (Ggstz. imbellis), ipse acer, bellicosus; at is, quem petebat, quietus, imbellis, Sall.: homines, Caes.: gentes immanes et barbarae et bellicosae, Cic.: bellicosiores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellicosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 801.
spiritus

spiritus [Georges-1913]

... Lact. 4, 26, 31): ultimum spiritum trahere, Sen.: sub acerbissimi carnificis arbitrio spiritum ducere, hinschmachten, Liv.: reliquum spiritum exhaurire ( ... ... . Cels.: sp. pestilens, Capit.: sp. florum, Gell.: aëris spiritus graves, böse Wetter, Schwaden in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spiritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2764-2765.
ago

ago [Georges-1913]

... recensum, Liv.: delectum, Quint.: delectum acerbe, Liv. epit.: forum od. conventum, einen Gerichts ... ... , sie verwalten, eintreiben, beitreiben, Iudaicum fiscum acerbissime, Suet.: publicum quadragesimae in Asia, Suet. – bes. agere ... ... schriftlichen Vertrag) cum populo, Cic.: comminus (persönlich), Apul. – tabellis obsignatis ag. cum alqo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
pendeo

pendeo [Georges-1913]

... , Cic.: in cruce, Sen. rhet.: in aëris spatio, Lucr.: in aëre, Ov.: in cervice alcis, an jmds ... ... , schweben, aufschweben, hinschweben, niveis in aëre pennis, Ov.: per aërias auras, Ov.: avis multa pependit, Mart. ... ... Cic.: spe, Liv.: momento, Cic.: aliunde, Cic.: fama pendet in tabellis, Cic. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pendeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1547-1549.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... 3, 3: huic salarium (als B.) de nostro privato aerario annuos frumenti modios tria milia, Treb. Poll. Claud. 14, 3. ... ... von sich geben, hören-, vernehmen lassen, lingua vix tales icto dedit aëre voces, hauchte kaum hörbar solcherlei Worte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
ex

ex [Georges-1913]

... unter der Zahl, Cic. u.a. – beim Superl., acerrimum ex omnibus nostris sensibus esse sensum videndi, Cic.: quod ex aliis ei ... ... woraus, wovon etwas bereitet wird, aus, von, statua ex aere facta, Cic.: pocula ex auro, Cic.: potiones ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
pono

pono [Georges-1913]

... anschlagen, erlassen, edictum, Tac. ann. 1, 7: positis propalam libellis, durch öffentliche Anschläge, ibid. 4, 27. – k) ... ... etw. irgendwo zur Verwahrung niederlegen, hinterlegen, tabulas testamenti in aerario, Caes. b. c. 3, 108, 4: compositio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1771-1776.
mollis

mollis [Georges-1913]

... , Plin. – c) für den Geschmack: cibus interdum mollis interdum acer, Cels.: m. merum, Hor.: mollissima vina, Verg. II) ... ... , mild, schonend, placidus mollisque, von Pers. (Ggstz. vehemens acerque), Cic.: oratio Caesaris, quae sane mollis et liberalis fuit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mollis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 982-985.
consero [2]

consero [2] [Georges-1913]

... , 7). – c. bella, Val. Flacc. 3, 31: bella bellis, Lucan. 2, 442. – c. acies, Sil. 1, 339 ... ... ein, Liv. 21, 50, 3. – u. so duo acerrimā pugnā conserti exercitus, Val. Max. 3, 2, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1519-1520.
quietus

quietus [Georges-1913]

... bedächtig, im üblen Sinne ohne Energie, phlegmatisch (Ggstz. acer), α) v. Pers.: quietus, ut res postulabat, aciem exornat, Sall.: ipse acer, bellicosus; at is, quem petebat, quietus, imbellis, placido animo, Sall. – β) v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quietus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2161-2162.
attribuo

attribuo [Georges-1913]

... erat attributa, Cic.: nonne sestertium centiens octogiens ex aerario tibi attributum Romae in quaestu reliquisti? Cic.: his talenta D ad belli ... ... jmd. anweisen, quibus equos alerent, viduae attributae, quae bina milia aeris in annos singulos penderent, Liv. 1, 43, 9. ... ... belegen, his rebus omnibus terni in milia aeris attribuerentur, Liv. 39, 44, 3. II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attribuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 697-699.
dos

dos [Georges-1913]

... dotem, Ter.: dare dotes filiis de communi aerario, Nep.: dotis (als M.) dare insulam Chrysam, agrum Caecubum, ... ... duplex libelli dos est, Phaedr.: his quasi praeter dotem, quam in civilibus bellis acceperant, agrum Campanum est largitus Antonius, Cic.: et ipsam gloriam belli, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2292-2293.
curo

curo [Georges-1913]

... 1: imprimat his, cura, Maecenas signa tabellis, Hor. sat. 2, 6, 38 (vgl. Hor. carm ... ... ich würde auf seine Anweisung Zahlung leisten lassen, Cic.: cum aeris alieni aliquantum esset relictum, quibus nominibus (für welche Schuldposten) pecuniam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833-1837.
abeo

abeo [Georges-1913]

... .: spiritus abiit in auras, Ov.: in aëra sucus omnis abit, verfliegt, Ov.: in vanum abibunt verba monentium, ... ... ), Liv.: Romani semper victores ex quamvis temere coepto certamine abire, Liv.: bellis hoc victor abibat omnibus, Verg.: alcis acies victrix abit, Val. Max ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12-15.
bellum

bellum [Georges-1913]

... tumultum ex tumultu, bellum ex bello serere, Sall. fr.: bella ex bellis serere, Liv. – b. impendet, Cic., od. imminet, ... ... . Vict.: Veienti bello, Cic.: bello Romano, Africo, Liv.: trium regum bellis, Liv.: eo bello, Liv.: bello, quo etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 803-805.
deficio

deficio [Georges-1913]

... deficeret, Caes.: iam nonnullae insulae propter acerbitatem imperii defecerant, Nep: – ne Apulia omnis ad (bei) praesentem ... ... lassitudine et procedente iam die fame etiam deficere, Liv.: quod multi Gallicis tot bellis defecerant, schwach, invalid geworden waren, Caes.: neque coniuncti Albicis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1966-1971.
obsigno

obsigno [Georges-1913]

... . 69. – u. tu quidem tabellis obsignatis agis mecum et testificaris, quid dixerim aliquando aut scripserim, du ... ... urkundlich etw. verpfänden, tria agri iugera pro amico ad aerarium, Val. Max. 4, 4, 7 (Kempf liest subsigno). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1270-1271.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon