Suchergebnisse (165 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
que

que [Georges-1913]

... , Cic.: adque regem, Nep.: in foroque, Nep.: in reque, Cic.: nach mehreren Wörtern, ... ... , teils... teils (in Prosa nur in einem doppelten Relativsatze u. außerdem in der ... ... 24. – e) etw. Ähnliches, auch, ingleichen, inprimisque magna etc., Cic.: Trebatioque mandavi, Cic.: u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »que«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2146-2147.
usus

usus [Georges-1913]

... maximo usu est, Plin.: in usu verbum esse coepit, kam in Gebrauch, wurde gebräuchlich, ... ... empirisch) nec ratione (rationell) habent cognitam, Cic.: res posita in usu militari, Cic.: habere magnum in re militari od. ... ... Abl. Sing. uso, Corp. inscr. Lat. 6, 29784 (in uso est).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3324-3326.
puer

puer [Georges-1913]

... pueris, hoc nobis quoque maiusculis pueris evenit, Sen. – II) insbes., das männl. Kind, der Knabe, junge Mensch (Mann ), A) eig.: a) übh., Cic. u.a. (in der Regel bis zum 17. Jahre, aber ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2067-2068.
cubo

cubo [Georges-1913]

... . (vgl. senis Anchisae molliter ossa cubent! Ov.): c. in latus dextrum aut sinistrum cruribus paulum reductis, ... ... et humi, Capit.: c. in lectica, Cic.: in lecto, Plaut., Cornif. rhet. u. ... ... in veste, Lucr. – in morbo, Plaut.: ex (infolge) duritie alvi, Suet.: puerperio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1783-1784.
crus

crus [Georges-1913]

... gerere cruribus compedes, manibus catenas, Plin. ep.: insistere crure uno, Plin.: interponere cruribus suis arundinem, ein Steckenpferd zwischen seine Beine stecken, Val ... ... v. Tieren: altitudo crurum, Plin.: brevitas crurum, Plin.: longa internodia crurum, Ov. (vgl. alces crura habent ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1774-1775.
labo

labo [Georges-1913]

... si memoria mihi non labat, Gell.: mens in illis (phreneticis) labat, in hoc (cardiaco) constat, Cels. – ... ... Augen sinkt träge der Schlaf, Catull. – 2) in seiner Standhaftigkeit in bezug auf Plan, Ansicht, Gesinnung, Treue, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 516-517.
voro

voro [Georges-1913]

... lebl. Subjj.: a) verschlingen, in sich hineinziehen = aufnehmen usw., Charybdis ... ... .: maria omnem eius latitudinem vorant, Plin.: voratus limo, in Schlamm versunken, Aur. Vict. – b) verschlingen = ... ... penitus medullas, Sen. Hipp. (Phaedr.) 282 (287). – B) insbes.: 1) verschlingen = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »voro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3554-3555.
avis

avis [Georges-1913]

... r. 3, 16, 1. – II) insbes., der Weissagevogel, u. meton. für omen, das Wahrzeichen, in Beziehungen wie: avibus bonis, Ov., od. secundis, ... ... – / Abl. Sing. ave (bes. in der Bedeutung no. II) u. avī; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 764-765.
mala

mala [Georges-1913]

... Backe, Wange, alterius malae obversio, Hieron. in Isai. 18, 66. v. 5: feri malam, ut ille, ... ... , gib ihm wieder eine Backpfeife, Plaut. Cas. 407: quin pugnus in mala haereat, Ter. adelph. 171 L. – gew. ... ... Hor.: impubes, Verg.: tenerae, Ov.: malae rubent, Cels.: mihi crepabunt manus, malae tibi, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mala«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 774.
umor

umor [Georges-1913]

... , Hor.: caret os umore, Speichel, Ov.: nares umorem semper habent, Cic.: hostem ruber occupat umor, Blut, Lucr.: exurgebo quidquid ... ... (Flüsse im Leibe), Min. Fel. 2, 3. – II) insbes., der Nahrungssaft der Pflanzen, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3295.
verto

verto [Georges-1913]

... ausschlagen, ablaufen, somnia in melius, Tibull.: cognomen in risum, ins Lächerliche ziehen, Hor.: di ... ... , Ter. – refl., haec... extemplo in invidiam, mox etiam in perniciem Demetrio verterunt, Liv.: detrimentum in ... ... , Ov.: alqd in lapidem, Ov.: in cinerem, s. cinis: Niobe, quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3439-3443.
aptus

aptus [Georges-1913]

... b) prägn., gehörig zusammengefügt = gehörig instand gesetzt, gehörig eingerichtet, in guter Ordnung befindlich, gerüstet, illae triremes ... ... maxime natum aptumque esse, Cic.: locus ad insidias aptior, Cic.: castra erant ad bellum ducendum aptissima naturā ... ... quoque traduntur, aptissimum, Caes. – m. in u. Akk., in quod (genus pugnae) minime apti sunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 521-522.
finis

finis [Georges-1913]

... der Bezirk, in mediis Eburonum finibus, Caes.: in alienis finibus decertare, Caes.: Gallis ... ... bis an, amphoras implere ansarum infimarum fini, Cato: fine inguinum, Sall. fr.: fine genus, ... ... in dem M., insofern, Gell.: quā fini, inwiefern, Gell. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »finis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2767-2768.
niger [1]

niger [1] [Georges-1913]

... 1. p. 226, 3 D.; insbes. der äußere Hornhautrand, Cels. 7, 7, 14. ... ... schwarze Kleider = Trauerkleider, Commodian. instr. 2, 31, 2. – 2) v. leb. Wesen: α) v. Menschen in bezug auf die Hautfarbe (den Teint), niger tamquam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »niger [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1156-1157.
fatum

fatum [Georges-1913]

... est m. folg. ut u. Konj., Hyg. fab. 63 in.: fuit hoc sive meum sive rei publicae fatum, ut etc., Cic. ... ... ut etc., Capit. Ver. 8, 1: esse in fatis, ut etc., Suet. Vesp. 4, 5. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2700-2701.
talus

talus [Georges-1913]

... praetexta demissa ad talos, Quint.: vestimentum demissum usque ad talos, Spart.: indumenta in talos demissa, Aur. Vict.: tunicam demissam habent ad talos, Varro fr ... ... talis iactatis, ut quisque canem aut senionem miserat, in singulos talos singulos denarios in medium conferebat, Suet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »talus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3014.
codex

codex [Georges-1913]

... (alte Testament) provocare, Augustin.: inspicere codices Graecos, Augustin.: sicut in aliis codicibus legitur, Augustin.: ut in Latinis codicibus habemus, Hieron ... ... et exp. relatum, Cic.: in codicem referre, Cic.: in codicis extrema cera (letzten Tafel), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »codex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1226-1227.
velum [1]

velum [1] [Georges-1913]

... facere, die Segel aufspannen (mit vollem Winde fahren), d.i. in der Rede rasch vorwärts schreiten, Cic. Tusc. 4, 9: pandere ... ... Hor. (und so voti quaeso contrahe vela tui, Ov.): vela dare ingenio, Ov., famae, Mart.: per omne aevi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3391-3392.
defero

defero [Georges-1913]

... Passiv, lecticā (in der Sänfte) deferri in castra atque in curiam, Suet.: lecticā ... ... al. delapsus): optatum negotium sibi in sinum delatum esse, sei ihm in den Schoß gefallen (bildl. ... ... nihil cogitati praemeditatique detulisse (mitgebracht haben), Quint.: quidquid doloris habent, in pedes deferunt, schieben es auf die F., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1960-1965.
figura

figura [Georges-1913]

... figuram muliebrem transferre, Cic., formari, Cic.: in plures transire figuras, Ov.: in canis figuram verti, Hyg.: dant adimuntque ... ... Prisc. 15, 81: alia nomina, quod quinque habent figuras, habere quinque casus, Varro LL. 9, 53: non ... ... 41: novā figurā factam (pestem), Pacuv. tr. 271: debitum in sua figura remanens, Cod. Iust. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »figura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2758-2759.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon