Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bibo [1]

bibo [1] [Georges-1913]

1. bibo , bibī (bibitum), ere (altind. pibati ... ... u. potatus als Partizipialformen zu bibo gebraucht), I) eig.: ēsse, bibere, ICt.: ... ... numquam bibisse iucundius, Cic.: bib. large, Plin.: damnose, Hor.: bibo sitiens, non sitiens, Cic. u. Plin.: bibo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bibo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 820-821.
combibo [1]

combibo [1] [Georges-1913]

1. com-bibo , bibī, ere, I) intr., zusammen-, in anderer Gesellschaft trinken, Sen. ep. 123, 15. – II) tr., eintrinken, einsaugen, in sich saugen od. ziehen, verschlucken, lacrimas, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »combibo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1290.
cedo [1]

cedo [1] [Georges-1913]

1. cēdo , cessī, cessum, ere (über die Etymol. ... ... auch vergehen, verschwinden 1) eig.: absol., ego cedam atque abibo, Cic.: cedere paulatim, Caes.: sequi (verfolgen), dein cedere, Sall.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cedo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1054-1056.
praebibo

praebibo [Georges-1913]

prae-bibo , bibī, ere, I) vortrinken, zutrinken, venenum alci, Cic. Tusc. 1, 96 (u. dazu Kühner): alci cantharum, Apul. met. 10, 16. – II) voraus-, vorhertrinken, vinum non austerum, Scrib. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praebibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1820.
bibo [2]

bibo [2] [Georges-1913]

2. bibo , ōnis, m. (1. bibo), I) der Trinker, Zechbruder, Trunkenbolb, Apul. met. 2, 31. Firm. math. 5, 4 extr. – II) ein kleines, im Weine sich erzeugendes Insekt, Afran. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bibo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 821.
ebibo

ebibo [Georges-1913]

ē-bibo (ex-bibo, zB. Plaut. truc. 312, ec-bibo), bibī, bibitus, ere, austrinken, aussaugen, I) im allg.: 1) eig.: quid comedent, quid ebibent? Ter.: aquam (fluvii), Phaedr.: vinum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ebibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2325-2326.
adbibo

adbibo [Georges-1913]

ad-bibo , bibī, ere, sich antrinken, trinkend zu sich nehmen, I) eig.: ubi adbibit plus paulo, Ter. heaut. 220: quoniam plus paulo adbibi, Gell. 2, 22, 25. – absol., quando adbibero, etwas zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adbibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
bibulus [1]

bibulus [1] [Georges-1913]

1. bibulus , a, um (bibo), I) aktiv, gern trinkend, immer durstig (nach etw.), mit Genet., liquidi Falerni, sich gütlich tuend in usw., Hor. ep. 1, 14, 31. – übtr., v. Lebl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bibulus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 822.
superbibo

superbibo [Georges-1913]

super-bibo , bibī, ere, darauf-, hinterher trinken, Plin. 23, 42. Cael. Aur. de morb. acut. 1, 14, 110. Tert. adv. gnost. 15 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superbibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2931.
transbibo

transbibo [Georges-1913]

trāns-bibo , ere, hinuntertrinken, austrinken, Cael. Aur. de morb. chron. 4, 7, 105 u. 4, 8, 128.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transbibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3179.
bibaria

bibaria [Georges-1913]

bibaria , ae, f. (bibo), die Trinkstube, Not. Tir. 104, 71. Not. Bern. 14 b .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bibaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 819.
bibitor

bibitor [Georges-1913]

bibitor , ōris, m. (bibo), der Trinker, Araricus, Sidon. ep. 1, 8 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bibitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 819.
Biberius

Biberius [Georges-1913]

Biberius , ī (bibo), der Trunkenbold, Spottname des Tiberius, Suet. Tib. 42, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Biberius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 819.
multibibus

multibibus [Georges-1913]

multibibus , a, um (multus u. bibo), viel trinkend, stark zechend, anus, Plaut. cist. 149: lena, Plaut. Curc. 77: heros, Macr. sat. 5, 21, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multibibus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1038.
succurro

succurro [Georges-1913]

succurro , currī, cursum, ere (sub u. curro), I ... ... im allg.: licet undique omnes in me terrores periculaque impendeant omnia, succurram atque subibo, Cic. Rosc. Am. 31. – b) in die Gedanken kommen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2899.
subeo

subeo [Georges-1913]

sub-eo , iī, itum, īre, I) unter ... ... (im Bilde) vel contumeliarum verbera, Cic. – δ) absol.: umeris subibo, will mich unterbücken, Verg.: ille astu subit, bückt sich mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2848-2850.
vivo

vivo [Georges-1913]

vīvo (arch. veivo), vīxī, vīctum, ere (altind. ... ... selbst abgeben, -beschäftigen, Cic. de sen. 49. – / Vulg. bibo, wov. bibat, Corp. inscr. Lat. 9, 6090, 6: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vivo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3530-3532.
obeo

obeo [Georges-1913]

ob-eo , īvī u. öfter iī, itum, īre, ... ... etwas herangehen, A) im allg.: a) eig.: Acheruntem obibo, Enn.: tantum urbis superfuturum, quantum flamma obire non potuisset, erreichen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1240-1241.
promoveo

promoveo [Georges-1913]

prō-moveo , mōvī, mōtum, ēre, vor-, vorwärts bewegen, ... ... 11, 14. – B) insbes.: 1) fördern, ausrichten, abibo hinc, praesens quando promoveo parum, Ter. Hec. 703: plus ad corrigendum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1990-1991.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon