Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
compleo

compleo [Georges-1913]

com-pleo , plēvī, plētum, ēre (vgl. plenus, πίμπλημι ... ... liefern, neque est adhuc tamen ea summa (imperati sumptus) completa, Cic.: bina in Latino iugera, ita ut dodrantem ex Privernati complerent, data, volle ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1352-1354.
conduco

conduco [Georges-1913]

con-dūco , dūxī, ductum, ere, I) tr.: A) ... ... alcis intrare, Sen.: in conductum accurrere, Petr.: in conducto habitare, ICt.: manere biennio toto in suo conducto, Vulg. – β) zur Ausführung, zur Lieferung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1430-1433.
delabor

delabor [Georges-1913]

dē-lābor , lāpsus sum, lābī, I) herabgleiten, -fallen ... ... abschweifend, sed nescio quo pacto ad praecipiendi rationem delapsa est oratio mea, ich bin unvermerkt in den Lehrton geraten, Cic.: scribere saepe aliud cupiens delabor eodem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2005-2006.
decimus [1]

decimus [1] [Georges-1913]

... profanare (dem H. weihen), Massur. Sabin. bei Macr. sat. 3, 6, 11: decimam Herculi vovere ... ... fructuum, Aur. Vict.: unae decumae, unae unius agri decumae, Cic.: Sardiniae binae eo anno decumae frumenti imperatae, Liv.: alteras decumas Siculis imperare, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decimus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1917-1918.
contego

contego [Georges-1913]

con-tego , tēxī, tēctum, ere, bedecken, I) ... ... im Passiv, opus, quod vineis contectum erat, Liv.: sedes consecrata deo undique ambientibus ramis contecta est, Curt.: omnia contegi frondibus, Curt. – mit in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1590-1591.
decerpo

decerpo [Georges-1913]

dē-cerpo , cerpsī, cerptum, ere (de u. carpo), ... ... β) ein Ganzes in Teilen abfressen, aussaugen, thymum (v. Bienen), Plin. 21, 56: ora puellae, benaschen, Ps.. Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1911-1912.
Amphion

Amphion [Georges-1913]

Amphīōn , onis, Akk. onem u. (bei Dichtern) ... ... , ziehen gegen Theben, töten den Lykus u. lassen die Dirke an einen Stier binden u. zu Tode schleifen (s. die Hauptst. Prop. 3, 13, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amphion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 393-394.
collido

collido [Georges-1913]

col-līdo , līsī, līsum, ere (con u. laedo), ... ... (im Bilde = der Kampf zwischen den beiden Häuptern des St.), Vell.: si binae (consonantes) collidantur, stridor est, Quint. – β) (wie συγκρούειν) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1264.
assilio

assilio [Georges-1913]

as-silio (ad-silio), siluī, īre (ad u. ... ... . überspringen, primo libenter assilui (sc. ad ista studia), ich bin daran gegangen, Sen. contr. 10 (5). praef. § 1: neque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 642-643.
conveho

conveho [Georges-1913]

con-veho , vēxī, vectum, ere, zusammen - ( ... ... mel silvestre convehitur post primos autumni imbres, Plin. – b) v. Bienen, eintragen, flores, Plin. 11, 58: cibos, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1651-1652.
arvalis

arvalis [Georges-1913]

arvālis , e (arvum), zum Saatfelde gehörig; dah. ... ... das Haupt mit einem Kranze von Ähren (corona spicea) u. einer weißen Binde (vitta alba) geschmückt, capite velato unter Absingen eines Liedes im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arvalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 604-605.
divisio

divisio [Georges-1913]

dīvīsio , ōnis, f. (divido), I) die Teilung ... ... . t.t., das Teilen, das Dividieren, binaria, das D. durch zwei, Augustin. serm. 252, 8: numeri, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2253.
aucupor

aucupor [Georges-1913]

aucupor , ātus sum, ārī (auceps), I) auf den ... ... es einfangen, volantes, Apul. apol. 34: v. Bienenfang, examina, Col. 9, 8, 8: u. scherzh., pinnas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aucupor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 710.
Corsica

Corsica [Georges-1913]

Corsica , ae, f. (bei den Griechen Κύρνος, auch ... ... im Mittelmeere, bekannt durch den bitteren Honig der dort in Menge hausenden wilden Bienen, Verbannungsort des Philos. Seneka, Liv. epit. 17. Sen. ad Helv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Corsica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1720.
demiror

demiror [Georges-1913]

dē-mīror , ātus sum, āri, mit Verwunderung bei ... ... Plin.: dah. demiror quid, ubi etc., es soll mich wundern, ich bin sehr begierig zu wissen u. dgl., Plaut. u. Ter. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demiror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2028.
depasco

depasco [Georges-1913]

dē-pāsco , pāvī, pāstum, ere, abweiden, I) ... ... oleam primo germinatu, Plin.: Hyblaeis apibus florem depasta salicti saepes, dessen Weidenblüten den Bienen zur Nahrung dienen, Verg.: depasta altaria (poet. = das auf dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2053-2054.
adoptio

adoptio [Georges-1913]

adoptio , ōnis, f. (adopto), I) die Annahme ... ... das Einpfropfen, Plin. 16, 1. – b) bei den Bienen, das Einsetzen, Einstiften neuer Brut, Col. 9, 13, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 145.
comitas

comitas [Georges-1913]

cōmitās , ātis, f. (comis), das aufgeräumte Wesen, ... ... curandi (in der Verwaltung), Tac.: mihi ad enarrandum est c., ich bin aufgelegt, Plaut.: per comitatem, aus Gefälligkeit, Plaut.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1294.
contineo

contineo [Georges-1913]

... . c) übh. in Verbindung, in Zusammenhang bringend zusammenhalten, verbinden, α) eig.: ... ... standen auf einer Strecke von 100000 Schr. miteinander in Verbindung, Caes.: eorum (portuum) coniunctione pars oppidi, quae ... ... se, zB. eadem magni refert primordia cum quibus contineantur, in Verbindung stehen, Lucr.: si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1611-1616.
consisto

consisto [Georges-1913]

... militem obviis ac viatoribus respicere usquam vel consistere, Suet.: hanc effigiem eius subinde respicere, sub hac consistere, praeter hanc commeare, Plin. ep.: bestiae ... ... festen Fuß fassen, sich behaupten, Geltung gewinnen, vix singulis aetatibus binos oratores laudabiles constitisse, Cic. Brut. 333. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1532-1537.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon