Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fascia

fascia [Georges-1913]

... . u. Plin. – 2) insbes.: a) Beinbinden, Schenkelbinden, als Tracht der Weichlinge, Cic. u.a.; vgl ... ... Iustin. 38, 1, 9. – c) die von den Frauen benutzte Binde, um dem zu vollen ... ... . – d) die Kopfbinde, das Diadem (ein schmales Band zum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fascia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2691.
salveo

salveo [Georges-1913]

salveo , ēre (salvus), gesund sein, sich gesund und wohl ... ... , zB. Ar. Salve. Ph. Salvere me iubes, quoi (cui) tu abiens adfers morbum? Plaut. asin. 593: u. so Plaut. truc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2471-2472.
lictor

lictor [Georges-1913]

līctor , ōris, m. (zu ligo, ich binde), in Inschrn. mit langem I = ei (zB. Corp. inscr. Lat. 3, 7367; 6, 699 u. 9, 4057; s. Corssen Über Aussprache usw. 1. S ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lictor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 651-652.
cratis

cratis [Georges-1913]

crātis , is, f. (viell. zu altind. çrtáti, er bindet, u. griech. κάρταλος, Korb), Flechtwerk, Geflecht, Hürde, Rost, Faschinen, I) eig.: cr. stercoraria, Cato u. Varro: cr. pastorales, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cratis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1733.
podium

podium [Georges-1913]

podium , iī, n. (πόδιον), ... ... Untergestell, für Fässer, Pallad. 1, 18, 2: für Bienenstöcke, bei Pallad. 1, 38, 2 (bei Colum. 9, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »podium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1749-1750.
excubo

excubo [Georges-1913]

ex-cubo , buī, bitum, āre, außerhalb des Hauses-, ... ... im allg.: in agris, Cic. de div. 1, 112: v. Bienen, apes noctu deprehensae in expeditione excubant supinae, Plin. 11, 19. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2532.
pensus

pensus [Georges-1913]

pēnsus , a, um, PAdi. (v. pendo), wichtig ... ... habeo, ich lege auf nichts Wert od. Gewicht, ich bin gegen alles gleichgültig (von Gewissen- oder Gedankenlosen, Leichtsinnigen, Gleichgültigen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1556.
illigo

illigo [Georges-1913]

... (in u. ligo), anbinden, I) im engern Sinne: a) eig.: malos ... ... earum distentum illigat Mettium, Liv. – b) übtr.: α) binden = verbindlich machen, an sich ketten, alqm pignoribus, Cic.: alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 49.
examen

examen [Georges-1913]

exāmen , minis, n. (st. exagimen zu exigo, ... ... d.i. *exago), I) der herausgehende, ausfliegende Schwarm der Bienen u.a. Insekten, A) eig.: apium od. apum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »examen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2505-2506.
murmur

murmur [Georges-1913]

murmur , uris, n., das Murmeln, Gemurmel, Brummen, ... ... . u.a.: v. murmelnden Gebeten, Ov. – v. Summen der Bienen, Verg.: v. dumpfen Gebrüll der Löwen, Mart., u. des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »murmur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1062.
taenia

taenia [Georges-1913]

... I) das Band, die Binde, als Kopfbinde, Haarband, Punicea, Verg.: als ein Schmuck der Kränze, Enn. fr.: taenia vittae, Verg.: zum Umbinden der Leichen, Caecil. com. fr. – II) meton ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taenia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3010.
tortus [1]

tortus [1] [Georges-1913]

1. tortus , a, um, PAdi. (v. torqueo), ... ... des Labyrinthes, Prop.: quercus, Eichenkranz, Verg.: vimen, Bienenkorb, Ov.: bildl., condiciones tortae, auf Schrauben gestellte, verfängliche, spitzfindige ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tortus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3157-3158.
statim

statim [Georges-1913]

statim , Adv. (sto), I) feststehend auf der Stelle, ... ... Plaut.: dah. fest, unbeweglich, statim stant signa, Plaut.: talenta bina statim capiebat, beständig, ein Jahr wie das andere, Ter.: officiis inferialibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »statim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2787.
suesco

suesco [Georges-1913]

suēsco , suēvī, suētum, ere, (Inchoat. v. *sueo ... ... . 16, 92. p. 176 Schenkl. – dah. suevi, ich bin gewohnt, pflege, sueveram, ich pflegte usw., mittere suevit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2904.
Bostra

Bostra [Georges-1913]

Bostra , ae, f. (ἡ Βόστρα), Hauptstadt der röm. Provinz Arabien seit Trajan, noch j. Boszra, Amm. 14, 8, 13: im Alten Testament Bosra (Bozra), Vulg. Iesai. 34, 6; Ierem. 48, 24 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bostra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 855.
squama

squama [Georges-1913]

squāma , ae, f. (squaleo), die Schuppe, I) eig. u. übtr.: 1) eig., der Fische, Schlangen, Bienen usw., Cic., Verg. u. Ov. – 2) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »squama«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2780.
ruscum

ruscum [Georges-1913]

rūscum , ī, n. od. rūscus , ī, f ... ... , eine Art Feldspargel (Ruscus aculeatus, L.), dessen zähe Schafte zum Anbinden des Weinstockes dienten, Verg. ecl. 7, 42; georg. 2, 413 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruscum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2431.
bombus

bombus [Georges-1913]

bombus , ī, m. (βόμβος), ... ... der dumpfe, tiefe Ton, das Summen, Brummen, der Bienen, Varr.: der Waldhörner, Lucr. u. Catull.: der Flöte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bombus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 846.
adiugo

adiugo [Georges-1913]

ad-iugo , āvī, ātum, āre, eig. anjochen; ... ... Reben (an das jugum, d.i. die Querlatten, den Holm) anbinden, palmites, Col.: vitem, Plin. – II) übtr. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 126.
bombio

bombio [Georges-1913]

bombio , īre, sumsen, v. den Bienen, Suet. fr. 161. p. 254, 1 R. u. Gloss. II, 258, 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bombio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 845-846.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon