Suchergebnisse (177 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fetus [1]

fetus [1] [Georges-1913]

1. fētus (foetus), ūs, m. (*feo, wob. ... ... ungues inessent, Tac.): fetus suos excludere, Col.: adultos educere fetus (v. Bienen), Verg.: fetus ventri (leporis) exsecare, Plin.: portentosos fetus (Mißgeburten) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fetus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2743-2744.
evado

evado [Georges-1913]

ē-vādo , vāsī, vāsum, ere, herausgehen, I) ... ... ex illis abditis sedibus in haec loca, Cic.: ex alvo frequenter (v. Bienen), Varro: silvā opacā, Verg.: oppido, Sall.: super castra cum turmalibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2481-2482.
cella

cella [Georges-1913]

cella , ae, f. (urspr. *cēla, vgl. ... ... u.a.: cella Concordiae, Cic.: Iovis, Liv. – III) im Bienenstocke, die Zelle, Verg. Aen. 1, 433. Plin. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1063-1064.
vello

vello [Georges-1913]

vello , vulsī (volsī) u. vellī, vulsum (volsum), ... ... , 11. Verg. Aen. 11, 19; u. (übtr. v. den Bienen) castris signa, Verg. georg. 4, 108. – c) als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3389-3390.
aedes

aedes [Georges-1913]

aedēs u. aedis , is, f. (wohl urspr ... ... 638. – b) übtr.: α) die Zellen der Bienen, Verg. georg. 4, 258. – β) aedes aurium, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 166-167.
citra

citra [Georges-1913]

citrā , Adv. u. Praep. m. Acc. (v ... ... Ov. u. Tert. – 2) in der Zeit, innerhalb, binnen, c. Kal. Octobris, Col: citra Troiana tempora, Ov. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1183.
stipo

stipo [Georges-1913]

stīpo , āvi, ātum, āre (vgl. στείβω, ich ... ... ingens argentum, Verg.: uvas foliis involutas vinaceis, Plin.: mella, v. den Bienen, Verg. – ita in arto stipatae erant naves, ut etc., Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2804-2805.
musso

musso [Georges-1913]

musso , āre (wie mutio v. Laut mu), I ... ... ). p. 8, 25 N. – c) summen, von den Bienen, mussant oras et limina circum, umsummen, Verg. georg. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »musso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1069-1070.
foras

foras [Georges-1913]

forās , Adv. = θύραζε (eigentl. Akk. v. * ... ... eicere, excludere, extrudere f., Ter.: ire f., Ov. u. (v. Bienen) Varro.: prodire f., Plaut. u. Phaedr.: progredi f., Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2812-2813.
libro

libro [Georges-1913]

lībro , āvī, ātum, āre (libra), wägen, I ... ... in caput alcis ictum, Sulp. Sev.: se, sich schwingen, fliegen, v. Bienen, Verg., v. Vögeln, Plin.: so auch cursum in aëre, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 646.
ritus

ritus [Georges-1913]

rītus , ūs, m. (altind. ṛtá, heiliger Brauch ... ... efferatioribus quam ulli barbari, immo quam immanes beluae vivunt, Liv.: duo examina (Bienenschwärme) dissimiles habuere ritus, Plin. – bes. häufig Abl. ritu, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2398.
natio

natio [Georges-1913]

nātio , ōnis, f. (nascor), I) abstr.: A) ... ... Cic. u.a.: externae nationes et gentes, Cic.: interiores nationes, Binnenvölker, Cic. – B) übtr.: a) eine durch die Eigentümlichkeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1099-1100.
pecus [2]

pecus [2] [Georges-1913]

2. pecus , udis, f. (pecu, pecus, oris), ... ... Neptuni pecudes, Fische, Plaut.: pecudes ferae, Varro: solertia pecudum, der Bienen, Verg.: verb. pecudes et bestiae, zahmes (od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1534.
pecus [1]

pecus [1] [Georges-1913]

1. pecus , oris, n., das Vieh ... ... Pacuv. fr.: Proteus pecus (Seetiere) agit, Hor. – v. den Bienen, Colum.: v. den Hummeln, Verg. – B) insbes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1533-1534.
vimen

vimen [Georges-1913]

vīmen , inis, n. (vieo; vgl. altind. véman-, ... ... Geflecht = das geflochtene Gefäß, der Korb, curvum, Bienenkorb, Ov. rem. 186: breve Picenarum, Mart. 4, 88, 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3489.
fucus [1]

fucus [1] [Georges-1913]

1. fūcus , ī, m. (φῦκος), ... ... Purpurfarbe, Hor.: Tyrius, Ov. – B) v. rötlichen Bienenharz od. Vorstoß (propolis), Verg. georg. 4, 39. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fucus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2861.
gutta

gutta [Georges-1913]

gutta , ae, f., der Tropfen, I) ... ... .: 1) guttae, Tropfen = tropfenförmige Punkte od. Flecken, an Bienen, Verg.: an Eidechsen, Schlangen, Ov.: an Steinen, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gutta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2985.
mulio

mulio [Georges-1913]

mūlio , ōnis, m. (mulus), der Maultiertreiber ... ... . Vesp. 4, 3. – übtr., eine die Maultiere belästigende u. den Bienen feindliche Art Mücken, Plin. 11, 61.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1036.
tinea

tinea [Georges-1913]

tinea (tinia), ae. f., jeder nagende Wurm ... ... . 15, 373. Lact. de Phoen. 107. – von Würmern in den Bienenstöcken, Verg. u. Colum.: v. Würmern, die die jungen Feigenbäume ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tinea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3130.
decedo

decedo [Georges-1913]

dē-cēdo , cessī, cessum, ere, wegtreten = abgehen ... ... Vell.: dec. cum alqo Romam cupere, Cic. – mit Abl. binnen wann? voce clarā denuntiasse sibi, ut triduo regni sui finibus decederent, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1898-1902.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon