Suchergebnisse (215 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
edictum

edictum [Georges-1913]

ēdictum , ī, n. (edico), die Aussage, ... ... in illum edicta Bibuli, die E. des B. gegen ihn mit ihrer archilochischen Bitterkeit, Cic.: ed. constituere, Cic.: ed. proponere, Cic.: edictum praemittere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edictum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2334.
immitis

immitis [Georges-1913]

im-mītis , e (in u. mitis), ungelinde, ... ... Ov.: locus, Plin.: caedes, unmenschliches Gemetzel, Liv.: mors, der bittere (weil frühzeitige), Tibull. – Acc. neutr. adv., stridor immite ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 73.
Corsica

Corsica [Georges-1913]

Corsica , ae, f. (bei den Griechen Κύρνος, auch ... ... perieg. 471), die Insel Korsika im Mittelmeere, bekannt durch den bitteren Honig der dort in Menge hausenden wilden Bienen, Verbannungsort des Philos. Seneka, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Corsica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1720.
inimico

inimico [Georges-1913]

inimīco , āvī, ātum, āre (inimicus), verfeinden, entzweien, ... ... , 59. p. 192, 5 Schenkl: hostiles inimicent classica turmas, zum Kampfe erbittern, Stat. Theb. 2, 419: quod facinus vos nosque inimicat, Sidon. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inimico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 276-277.
concipio

concipio [Georges-1913]

con-cipio , cēpī, ceptum, ere (con u. capio), ... ... ), Ov. met. 15, 336. – c. acorem, amaritudinem, sauer, bitter werden, Col.: saporem salis, Pallad.: teporem, lauwarm werden, Pallad. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1395-1398.
spiritus

spiritus [Georges-1913]

spīritus , ūs, m. (spiro), der Hauch, ... ... , 35, 6. – 3) der Unwille, die Erbitterung, der Zorn, spiritus alcis mitigare, Tac. ann. 13, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spiritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2764-2765.
princeps [1]

princeps [1] [Georges-1913]

... . 1. – 2) der Gebieter, der Vorgesetzte, Varro: gregis, Vorgesetzter u. ... ... Schauspieler, Suet. Cal. 58, 1. – 3) der Gebieter, Fürst, Regent, bes. v. Kaiser, Ov., Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »princeps [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1922-1923.
Antonius

Antonius [Georges-1913]

Antōnius , a, um, Name einer röm. gens, in ... ... – M. Antonius (Triumvir), geb. 83 v. Chr., Sohn des vorigen, erbitterter Feind Ciceros, nach Cäsars Tode erst mit Oktavian u. Lepidus zu einem Triumvirat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 479-480.
infestus

infestus [Georges-1913]

īnfēstus , a, um (in u. *fendo; vgl. ... ... oculis conspici, Cic.: quae est tam infesta ira? was ist das für eine Erbitterung? Liv.: n. plur. subst., infesta, ōrum, n. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 237.
certamen

certamen [Georges-1913]

certāmen , minis, n. (2. certo), das Sich ... ... Hitze des Parteistreits), Liv.: verborum linguaeque certamina, Liv.: irarum, animi (der Erbitterung), Liv.: iuris (um das R.), Liv.: pravum certamen notarum inter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1092.
exaspero

exaspero [Georges-1913]

ex-aspero , āvī, ātum, āre, I) ganz rauh ... ... 4. – 2) leidenschaftlich wild machen = aufreizen, aufhetzen, erbittern (Ggstz. lenire, sedare), canes, hetzen, auf hetzen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaspero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2510.
molestus

molestus [Georges-1913]

molestus , a, um (moles), I) schwer zu ertragen, ... ... mir unangenehm! Ter.: hoc quidem haud molestum est, das tut gar nicht bitter, Plaut.: mane, nisi molestum est, Afran. fr.: molestus (mihi) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 978.
dominium

dominium [Georges-1913]

... Herrschaft über etw. als Herrscher (Gebieter), a) die Herrschaft des Gewalthabers (Königs usw.), ... ... . 2, 12, 10. – dah. Plur. meton. = Gebieter, quem voluptates doloresque, incertissima dominia impotentissimaque, alternis possidebunt, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2280-2281.
Pasiphae

Pasiphae [Georges-1913]

Pāsiphaē , ēs, f. u. Pāsiphaa , ae, f ... ... , Androgeus, der Phädra u. Ariadne; Venus, die über die Sprößlinge des Helios erbittert war, flößte ihr eine brennende Liebe zu einem schönen Stiere ein u. sie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pasiphae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1500.
turbatus

turbatus [Georges-1913]

turbātus , a, um, PAdi. (v. turbo), I) ... ... Sil.: non est ullius affectus facies turbatior, Sen. – b) erbittert, erzürnt, Pallas, Verg. Aen. 8, 435.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3258-3259.
metopion

metopion [Georges-1913]

metōpion u. - ium , iī, n. (με ... ... . Solin. 27, 47 (wo Mommsen melopos). – II) Öl aus bitteren Mandeln, Mandelöl, Plin. 13, 8; vgl. neopum. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metopion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 907.
contentio

contentio [Georges-1913]

contentio , ōnis, f. (contendo), I) das Bespannen ... ... Streben, der leidenschaftliche Eifer, die Leidenschaftlichkeit, heftige Erbitterung, der Geist des Widersachers, animi pravā contentione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1600-1602.
Antiochus

Antiochus [Georges-1913]

Antiochus , ī, m. (Ἀντίιχο ... ... ;νής), derselbe, den der röm. Gesandte L. Popilius durch sein gebieterisches, trotziges Benehmen von der Besitznahme Ägyptens zurückschreckte, gest. 163 v. Chr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antiochus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 472.
consterno [2]

consterno [2] [Georges-1913]

2. cōn-sterno , āvi, ātum, āre (vgl. ahd. ... ... außer Fassung bringen, die Besinnung rauben = leidenschaftlich aufregen, aufbringen, erbittern, empören, tumultu etiam sanos consternante decernitur, ut etc., Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consterno [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1553-1554.
elegantia

elegantia [Georges-1913]

ēlegantia , ae, f. (elegans), die geschmackvolle-, feine ... ... Varro LL.: el. eius, Plaut.: annos celans elegantiā, Phaedr.: elegantiae arbiter, Tac.: m. Genet., el. vitae, Nep. u. Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elegantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2379-2380.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon