Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Eretum

Eretum [Georges-1913]

Erētum , ī, n. (Ἤρητον), eine alte ... ... 7, 711. Val. Max. 2, 4, 5. – Dav. Ērētīnus , a, um, eretinisch, Tibull. 4, 8, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eretum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2449.
Eretria

Eretria [Georges-1913]

... ium, m., die Einw. von Eretria, die Eretrienser, Liv. – C) Eretrius , a, um, eretrisch, creta, Plin. ... ... Eretriī, ōrum, m., die Einwohner von Eretria, die Eretrier, Mela.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eretria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2449.
deretro

deretro [Georges-1913]

dēretrō = retro, Itala (Lugd.) iud. 18, 12 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deretro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2070.
meretrix

meretrix [Georges-1913]

meretrīx , trīcis, f. (mereo), mit u. ohne ... ... Plin. 9, 119. – / Nom. Plur. auch meretricis, Turpil. com. 186: Genet. Plur. gew. meretricum; selten meretricium, Sen. contr. 1, 2, 5. – Nbf. menetrīx, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meretrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 892.
feretrum

feretrum [Georges-1913]

feretrum , ī, n. (fero), die Trage, Bahre, zum Tragen a) der Bilder od. spolia opima bei Triumphen, Sil. 5, 168. – b) der Ahnenbilder bei Leichenbegängnissen, Sil. 17, 630. – c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »feretrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2722.
Eretinus

Eretinus [Georges-1913]

Ērētīnus , a, um, s. Erētum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eretinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2449.
Feretrius

Feretrius [Georges-1913]

Feretrius , iī, m. ( von feretrum od. fero), ein Beiname Jupiters, dem die spolia opima dargebracht u. geweiht wurden, der Edelbeuteträger, Liv. 1, 10, 6. Prop. 4, 10, 1 u. 45 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Feretrius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2722.
meretricor

meretricor [Georges-1913]

meretrīcor , ātus sum, ārī (meretrix), sich als Buhldirne hergeben, Rufin. Orig. homil. ... ... Cledon. 56, 18: Partiz. subst. (fem.), libido scortantium et meretricantium, Augustin. in psalm. 136, 9. – / Colum. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meretricor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 892.
haereticus

haereticus [Georges-1913]

haereticus , a, um (αἱρετικός), ... ... bes. die vom kanonischen Lehrbegriffe abweicht, ketzerisch, Eccl. – subst., haereticus, ī, m., der Ketzer, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haereticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3005.
meretricie

meretricie [Georges-1913]

meretrīciē , Adv. (meretricius), nach (öffentlicher) Buhldirnen Art, Plaut. mil. 872. Oros. 1, 4, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meretricie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 892.
meretricius

meretricius [Georges-1913]

meretrīcius , a, um (meretrix), zu Buhldirnen gehörig, buhlerisch, einer ... ... consuluistis? Ba. Bene. Pi. Pol haud meretricium est, Plaut. Bacch. 41. – subst., meretrīcium, iī, n., das Gewerbe einer Buhldirne, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meretricius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 892.
meretricula

meretricula [Georges-1913]

meretrīcula , ae, f. (Demin. v. meretrix), eine niedliche Buhldirne, verächtl. = eine elende Buhldirne, Cic. Verr. 3, 30; de nat. deor. 1, 93. Liv. 39, 9, 6. Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meretricula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 892.
meretricatio

meretricatio [Georges-1913]

meretrīcātio , ōnis, f. (meretricor), die Hurerei, Cassian. inst. coen. 5, 20 u.a. Eccl.; vgl. Gloss. V, 222, 16 ›meretricatio, lenocinatio, fornicatio‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meretricatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 891-892.
meretricabilis

meretricabilis [Georges-1913]

meretrīcābilis , e, u. meretrīcārius , a, um (meretrix) = meretricius, Cassiod. de amic. 22. § 46 u. ibid. prolog. § 55.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meretricabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 891.
visus

visus [Georges-1913]

vīsus , ūs, m. (video), I) das Sehen ... ... besehen, Verg.: terribiles visu, schrecklich anzusehen, Verg.: ut, quod visum arceret, auditus non adimeret, Tac. – Plur., filiorum et coniugis visibus inimici vultus, Cael. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »visus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3519-3520.
emineo

emineo [Georges-1913]

... heraus-, hervorragen, heraus-, hervorstehen, ne quid emineret, ubi ignis hostium adhaeresceret, Caes.: his quae eminebant paulatim in se residentibus, Sen.: et nihil ... ... omnis acies extra proelium eminens, Liv.: ita ut per costas ferrum emineret, Liv.: inter radios rotarum plura ... ... eminebat, Cic.: cum pigritia et desperatio in omnium vultu emineret, deutlich zu lesen war, Liv. 21 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2404-2406.
scortor

scortor [Georges-1913]

scortor , ārī (scortum), huren, ... ... 84): Partiz. subst., scortantes, Hurende, Hurer, scortantes et meretricantes, Augustin. in psalm. 136, 9: scortantes cum meretricibus, Vulg. 2. Mach. 6, 4. – / Parag. Infin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scortor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2540.
ago

ago [Georges-1913]

... gehen, numquam se plus agere, quam cum nihil ageret, Cic.: nihil agendo homines male agere discunt, Cato. fr.: iam ... ... daß ich usw., Cic.: certiorem eum fecit, id agi, ut pons dissolveretur, Nep.: id ab isto actum esse, ut ille suppositus facile et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
cura

cura [Georges-1913]

... Infin., zB. ut ille ex ultimis terris, quid ageret, curae sibi haberet certiorem facere Atticum, Nep. Att. 20, 4: curae habere m ... ... , Cic. – stimulare curam, zB. ne fames quidem, quae mutas accenderet bestias, curam stimulare posset ... ... Aetolis cura erat, quam ne Philippus regnumque eius grave libertati futurum rebus Graeciae immisceretur, Liv. 27, 30 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
decerno

decerno [Georges-1913]

... uti supplicatio per triduum ad omnia pulvinaria haberetur, Liv.: senatus Romae decrevit, ut P. Cornelius praetor litteras Capuam ad consules mitteret, Liv.: de quo (Postumio) nominatim decrevit senatus, ut statim in ... ... . Konj., senatus decrevit, darent operam consules, ne quid res publica detrimenti caperet, Sall. Cat. 29, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907-1911.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon