Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
saturatus

saturatus [Georges-1913]

saturātus , a, um, PAdi. (v. saturo), gesättigt, übtr., von der Farbe = stark, color saturatior, Plin. 21, 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saturatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2503.
insaturus

insaturus [Georges-1913]

īnsaturus , a, um (in u. saturus), ungesättigt, Coripp. Ioh. 3, 368; vgl. saturus unter satur a. E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insaturus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 299.
pacticius

pacticius [Georges-1913]

pactīcius , a, um (paciscor), verabredet, cessatio pugnae, Gell. 1, 25, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pacticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1431.
ratiocinor

ratiocinor [Georges-1913]

ratiōcinor , ātus sum, āri (ratio), I) rechnen, berechnen ... ... – II) übtr.: A) überschlagen, überlegen, m. folg. Fragesatz, socii nostri... ratiocinati essent etiam atque etiam, quid possent facere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ratiocinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2206-2207.
praescisco

praescisco [Georges-1913]

prae-scīsco , scīvī, ere, vorher erforschen, vorher zu erfahren ... ... motus, Amm.: quaedam imprecationibus praescisse nefariis, Amm. – m. folg. indir. Fragesatz, praesciscere, quam quisque eorum provinciam, quem hostem haberet, volebat, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praescisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1876.
mirabundus

mirabundus [Georges-1913]

mīrābundus , a, um (miror), sich der Verwunderung hingebend, ... ... conspectu tam foedae rei mirabundi parumper obstupuerunt, Liv. – m. folg. indir. Fragesatz, Poeni mirabundi, unde tot hostes tam subito exorti prope deleto exercitu forent, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mirabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 936.
inexpletus

inexpletus [Georges-1913]

inexplētus , a, um (in u. expleo), ungesättigt, unersättlich, a) eig.: alvus, Stat.: übtr., inexpl. lumine spectare formam, sich nicht satt sehen können an der G., Ov.: inexpletus lacrimans, sich nicht satt weinen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inexpletus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 223.
verberatio

verberatio [Georges-1913]

verberātio , ōnis, f. (verbero, āre), das Schlagen ... ... 1 u. 48, 19, 7. – übtr., mirificam mihi verberationem cessationis epistulā dedisti, du hast die Strafe für deine Säumnis gar prächtig durch deinen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verberatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3416.
floricomus

floricomus [Georges-1913]

flōricomus , a, um (flos u. coma), blumenhaarig, mit Blumen besät, Aetna, Auson. ep. 4, 49. p. 160, 32 Schenkl: metalla, Anthol. Lat. 866, 11 (1141, 11): orchilos infestus si floricomis hymenaeis ima petit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »floricomus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2794.
implacatus

implacatus [Georges-1913]

im-plācātus , a, um (in u. placo), ... ... Charybdis, unversöhnliche, grausame, Verg. Aen. 3, 420: gula, ungesättigte G., ungestillte Freßgier, Ov. met. 8, 845: implacatus ad severitatem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »implacatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 102.
alicastrum

alicastrum [Georges-1913]

alicastrum , ī, n. (alica), eine Art Dinkel, Sommerdinkel, ital. marzolo (weil er im März gesät wird), Col. 2, 6, 3; 2, 9, 3. Isid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alicastrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 304.
insatiatus

insatiatus [Georges-1913]

īnsatiātus , a, um (in u. satio), ungesättigt, unersättlich, ardor eundi, Stat. Theb. 6, 305: amor habendi, Prud. psych. 478.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insatiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 299.
assequella

assequella [Georges-1913]

assequella (adsequella), ae, f. (assequor), das Anhängsel, der Folgesatz, Mar. Victorin. art. gr. 1, 15, 6. p. 57, 8 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assequella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 634.
prophetizo

prophetizo [Georges-1913]

prophētizo , āre, prophezeien, magna alci, Vulg. Matth. 26, 68: m. folg. dir. Fragesatz, Vulg. Luc. 22, 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prophetizo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2006.
insegestus

insegestus [Georges-1913]

īn-segestus , a, um (in u. seges), ungesät, unbestellt, malum, Plaut. truc. 314 Leo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insegestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 303.
inconsitus

inconsitus [Georges-1913]

in-cōnsitus , a, um (in u. 1. consero), unbesät, Varro LL. 5, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconsitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 167.
praemeditor

praemeditor [Georges-1913]

prae-meditor , ātus sum, ārī, etwas voraus bedenken, ... ... voraus auf etwas gefaßt machen, m. folg. indir. Fragesatz, accusator dicet eum usque adeo praemeditatum fuisse, quid sibi esset usu venturum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemeditor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1858.
castellanus

castellanus [Georges-1913]

castellānus , a, um (castellum), zum Kastell gehörig, ... ... , 2. – subst., castellānī, ōrum, m., a) die Besatzung eines Kastells, Sall. Iug. 92, 7. – b) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castellanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1019.
segmentatus

segmentatus [Georges-1913]

sēgmentātus , a, um (segmentum), mit einem Purpur - oder Goldbesatz versehen, bordürt, toralia (alba), Act. Arv. a. 117 (Corp. inscr. Lat. 6, 2076) 14; a. 122 (Corp. inscr. Lat. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »segmentatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2575.
percontatio

percontatio [Georges-1913]

percontātio , ōnis, f. (percontor), I) das Fragen ... ... Liv.: percontationem facere, ein Verhör anstellen, Liv.: m. folg. indir. Fragesatz, prima percontatio fuit, quā subactus iniuriā contra populum Romanum bellum tam infesto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percontatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1570.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon