Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (351 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
circa [2]

circa [2] [Georges-1913]

... . zu beiden Seiten, gramen erat circa, Ov.: cum circa Paladium implessent, Liv.: fluvius ab ... ... b) circa undique od. undique circa u. circa omnia od. omnia circa, um und um, alles ... ... modo urbes, sed etiam insulas, Liv.: circa faciem, circa nares, c. aures, c. labra, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circa [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1139-1140.
Circe

Circe [Georges-1913]

... 922;ιρκαιος), zur Circe gehörig, circäisch, campi, Gegend von Kolchis, ... ... iuga, Sil., litus, Ov., das circejische Vorgebirge (s. Circēiī): terra, das Circejische, Verg.: moenia, Tuskulum, nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Circe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1140-1141.
Circa [1]

Circa [1] [Georges-1913]

1. Circa , s. Circē.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Circa [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1139.
circen

circen [Georges-1913]

circen , inis, n. (= circinus), der Kreis, Kreislauf, solis, Jahresumlauf der S., Anthol. Lat. 1373, 3 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1141.
Circeii

Circeii [Georges-1913]

Circēiī , ōrum, m., die Stadt Circeji am Vorgebirge gl. ... ... 2, 4, 33. – Dav. Circēiēnsis , e, circejensisch, ostreae, Plin.: Plur. subst ... ... Circeiēnsēs, ium, m., die Einw. von Circeji, die Circejenser, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Circeii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1141.
circaea

circaea [Georges-1913]

circaea , ae, f. (κιρκαία), eine Pflanze, Hexenkraut, Plin. 27, 60.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circaea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1140.
circaeon

circaeon [Georges-1913]

circaeon , ī, n. (*κιρκαιον), eine Pflanze = mandragoras, Plin. 25, 147.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circaeon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1140.
Circaeus

Circaeus [Georges-1913]

Circaeus , a, um, s. Circē.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Circaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1140.
circensis

circensis [Georges-1913]

circēnsis , e (circus, sc. maximus), zum Zirkus gehörig, zirzensisch, ludi, ... ... circenses, Schol. Iuven. 11, 193. – / Andere Form circiēnsis, Corp. inscr. Lat. 1, ... ... circuēnsis, Corp. inscr. Lat. 8, 9052: circeiēnsis, Corp. inscr. Lat. 14, 3625.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1141.
circellus

circellus [Georges-1913]

circellus , ī, m. (Demin. v. circulus), das Ringelchen, Schol. Iuven. 6, 379: circelli isiciati, Knackwürstchen, Apic. 2, 60.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1141.
circellio

circellio [Georges-1913]

circellio , ōnis, m. = circumcellio, Augustin. in psalm. 132, 3. Gloss. Scal. V, 596, 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circellio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1141.
amicirculus

amicirculus [Georges-1913]

amicirculus , ī, m. (verderbt aus hemicirculus), der Halbkreis, Gromat. vet. p. 250, 8 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicirculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 378.
circelensis

circelensis [Georges-1913]

circelēnsis , s. circēnsis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circelensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1141.
circamoerium

circamoerium [Georges-1913]

circāmoerium , ī, n. (circa u. moerus, altlat. = murus) = pomoerium (w. s.), Liv. 1, 44, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circamoerium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1140.
efficiens

efficiens [Georges-1913]

... , tis, PAdi. (v. efficio), bewirkend, res (Plur.), Cic.: causa, ... ... , Cic.: mit folg. Genet., efficiens utilitatis, voluptatis, die Bewirkerin (v. der Tugend), Cic. u. Lact. – n. pl. subst., efficientia, bewirkende Dinge, Quint. 5, 10. 86. – / Superl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efficiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2348.
fraxinus [2]

fraxinus [2] [Georges-1913]

2. fraxinus , ī, f. ( altindisch bhūrjam = ahd. bircha, die Birke), I) die Esche, der Eschenbaum (Fraxinus excelsior, L.), Plin. 16, 63. Vitr. 2, 9, 11. Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fraxinus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2838.
conficiens

conficiens [Georges-1913]

... (v. conficio), zustande bringend, bewirkend, causae, Cic. part. or. 93. – m. ... ... eorum conficientia certe in bonis numerabis, das, was jene (körperl. Güter) bewirken können, Cic. de fin. 5, 81: cum civitate mihi res ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conficiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1443.
rado

rado [Georges-1913]

rādo , rāsi, rāsum, ere, scharren, schaben, kratzen, ... ... (v. Raben), Plaut.: presse colla, Veget.: poet., quis (quibus) Circaea iuga impresso raduntar vomere, Sil. – II) prägn.: A) durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2189.
maga

maga [Georges-1913]

maga , ae, f. (magus), die Zauberin, illa maga famosissima Circe, Augustin. de civ. dei 18, 17. – / Ov. met. 7, 195 sq. jetzt magorum u. magos.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 758.
metor

metor [Georges-1913]

mētor , ātus sum, ārī (meta), I) messen, ausmessen ... ... Gell.: passiv, digitis ut metatis abit, nachdem alles bis auf das kleinste abgezirkelt worden ist, Amm. 28, 4, 19. – II) prägn.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 907.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon