Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
condo

condo [Georges-1913]

... (bei Zeitangaben) ante Romam conditam, post Romam conditam, Cic.: ab condita urbe Roma ad captam, ... ... conditae (zurückliegende), venae intus conditae, Cels.: conditi oculi, tiefliegende (Ggstz. oculi prominentes), ... ... ., bedecken, umhüllen, cutis condit glandem, Cels.: lunam condunt nubes, Hor.: condit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425-1429.
condio

condio [Georges-1913]

condio , īvī u. iī, ītum, īre ... ... .: comitate condita gravitas, Cic. – / Imperf. condibam (= condiebam), Fulg. myth. 1. praef. p. 16 M.: Perf. condit (= condiit), Treb. Poll. Gallien. 21, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1423.
condus

condus [Georges-1913]

condus , ī, m. (condo), der Aufheber; dah. condus promus, der die Speisen aufbewahrt u. herausgibt, der Haushofmeister, Plaut. Pseud. 608: u. so condus promusque, Auson. epist. 22, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1434.
condam

condam [Georges-1913]

condam , s. quondam /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1417.
conduco

conduco [Georges-1913]

... Plaut: praeceptores publice, Plin. ep.: conducta multitudo, Sall.: conductae operae, Cic.: qui conducti plorant in funere, Hor. – alqm ... ... tum etiam rei publicae rationibus putem conducere, Cic.: quae saluti tuae conducere arbitror, Cic.: vinum maxime conducit alvo citae, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1430-1433.
condono

condono [Georges-1913]

... actam vitam matris crudelitati, Cic.: condonari libidini muliebri (Ggstz. absolvi muliebri gratiā), Cic. – II) ... ... ) eig.: pecunias creditas debitoribus, Cic.: cum aliis adimuntur, aliis condonantur pecuniae, Cic.: archaist. m. dopp. Acc., id argentum me condonat litteris, Afran. com. 173: argentum quod habes condonamus te, Ter. Phorm. 947: si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1429-1430.
recondo

recondo [Georges-1913]

re-condo , didī, ditum, ere, I) wieder ... ... vasis, Colum. – frumentum in annos, Colum.: prome reconditum Caecubum, Hor.: recondita alia (medicamenta), Liv.: opes velut sanctiore quodam ... ... a) übh.: quod celari opus erat habebant sepositum ac reconditum, Cic.: opes, Ov.: (sacra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recondo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2232.
condico

condico [Georges-1913]

... die Verabredung, pactum atque condictum cum populo Romano rumpere, Gell. 20, 1, 54: ex (gemäß) condicto, Chalcid. Tim. 17 A. – übtr., operam, gleichs. ... ... alqm, Turpil. fr., c. alci cenam, Suet., od. bl. condicere alci, Cic., »sich bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1422.
Condate

Condate [Georges-1913]

Condātē , is, f., Stadt in Aquitanien, beim j. Libourne am Zusammenfluß der Isle u. Dordogne, j. Condat, Auson. ep. 5, 32. p. 163 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Condate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1417.
decondo

decondo [Georges-1913]

dē-condo , ere, gleichs. tief begraben = verbergen, alqm in ventrem alicuius immensae beluae, Sen. ad Marc. 10, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decondo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1926.
conduro

conduro [Georges-1913]

con-dūro , āre, erhärten, ferrum, Lucr. 6, 968: lac, Cassiod. var. 12, 12, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conduro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1434.
condomo

condomo [Georges-1913]

con-domo , āre, völlig bezähmen, Prud. cath. 7, 98. Rut. Nam. 1, 84.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condomo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1429.
excondo

excondo [Georges-1913]

ex-condo , ere, herausbilden, herausfinden, entdecken, Tert. adv. Marc. 5, 18 zw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excondo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2530.
condicio

condicio [Georges-1913]

condicio , ōnis f. (condīco), A) im weitern ... ... fügen in usw., Cic.: alcis condicione uti, Cic.: tam bonā condicione (Anerbieten) uti ... ... fieret, Liv. – u. condicione od. condicionibus, per condicionem, per condiciones, unter Bedingungen, durch einen Vertrag, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1419-1421.
condemno

condemno [Georges-1913]

... condemnatus, ut pecuniam solvat, ICt. – condemnari arbitrium pro socio, nach einem Schiedsgericht ... ... silentio suo temeritatem atque audaciam alcis, Cic.: tuum factum non esse condemnatum iudicio amicorum, Cic. – c) voti condemnatus, der Bezahlung seines Gelübdes schuldig (weil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condemno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1418-1419.
conditor [2]

conditor [2] [Georges-1913]

2. conditor , ōris, m. (condo), I) der Anleger, Anordner ... ... Stadt Reate, Suet. – T. Sicinium conditorem Veios sequi, Liv.: exit conditor urbe suā, Ov. – b) ... ... historiae, Ov.: Aristoteles c. Peripateticae sectae, Col.: conditores Stoicae sectae, Gell.: Hippocrates c. nostrae professionis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conditor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1424-1425.
abscondo

abscondo [Georges-1913]

abs-condo , condidī u. condī, conditum od. cōnsum, ere, ... ... Gegenständen, cum luna illum (solem) abscondit, Sen.: fumus abscondit caelum, Curt.: nec galea frontem abscondit, Iuven.: omnes hos ... ... Cic. – / Nbf. abscondor, wov. Imperativ abscondere, Itala (Tolet.) Iesai. 16 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscondo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 30.
condisco

condisco [Georges-1913]

... folg. indir. Fragesatz, ut in tua pecunia condisceret, qui pecuniae fructus esset, Cic. Quinct. 12. ... ... – b) v. Lebl., m. folg. Infin., paulatim fructum ferre condiscit (planta), Col.: stare condiscat (vitis), Plin. – Partiz. subst. condiscēns = condiscipulus, Virg. gramm. p. 123, 4 H. (condiscens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1423-1424.
conditus [4]

conditus [4] [Georges-1913]

4. condītus , a, um, PAdi. m. Compar ... ... et c., Lucil. fr.: conditiora haec facit venatio, Cic. – subst., condītum, ī, n., mit Honig u. Pfeffer gewürzter Wein, ... ... v. Redner, nemo urbanitate, nemo lepore, nemo suavitate conditior, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conditus [4]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425.
condylus

condylus [Georges-1913]

condylus , ī, m. (κόνδυλ ... ... so geballte Hand heißt griech. auch κόνδυλος), Mart. Cap. 1. § 88 u. dazu Kopp. ... ... , Paul. ex Fest. 38, 14 (condulus geschr.); vgl. condalium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condylus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1434.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon