Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
perago

perago [Georges-1913]

per-ago , ēgī, āctum, ere, I) fort u. ... ... a) leb. Wesen fort und fort umhertreiben, -jagen, alqm ardenti quercu, Val. Flacc.: oestrus pecora peragens, Sen. – b) Lebl.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1562-1564.
tenuis

tenuis [Georges-1913]

tenuis , e (altind. tanu-s, ausgedehnt, griech. τανύω, ahd. dunni, dünn), I) dünn, fein, zart (Ggstz. crassus, dick). A) eig.: 1) im allg.: acus, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenuis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3065-3066.
frendo

frendo [Georges-1913]

... poet. st. des Adv., irrita frendit, vergeblich, Stet.: frendentes immania, entsetzlich, Amm. – b) als Naturlaut einiger Tiere, ... ... tr. 10. – m. folg. Acc. u. Infin., frendente Alexandro eripi sibi victoriam e manibus, indem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2840.
emergo

emergo [Georges-1913]

ē-mergo , mersī, mersum, ere, I) tr. auftauchen machen od. lassen, freti candenti e gurgite vultus, von den Nerëiden, Catull. 64, 14: tibiae eius pustulas emerserunt, Greg. Tur. hist. Franc. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2401.
irrito [1]

irrito [1] [Georges-1913]

1. ir-rīto , āvī, ātum, āre (in u. ... ... erregen, reizen, anreizen, I) physisch: 1) eig.: dentes, Cels.: membranam, Cels. – 2) übtr., erregen = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 454.
festus [1]

festus [1] [Georges-1913]

1. fēstus , a, um (vgl. feriae), festlich ... ... u. in der nachaug. Pros. von allem, was mit der Feier eines Festoder Freudentages in Verbindung steht, dies, Festtag, Cic. u.a.: nato ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2742.
semino

semino [Georges-1913]

sēmino , āvī, ātum, āre (semen), I) säen, 1) eig.: hordeum, Colum.: triticum, Colum.: seminati dentes (draconis), Acro Hor. art. poët. 187. – Partiz. subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2588-2589.
ingens

ingens [Georges-1913]

in-gēns , gentis (zu gens, Geschlecht, vgl. unser ... ... . Art unseres Geschlechtes hinausgeht), sehr (überaus) groß (stark), außerordentlich, gewaltig, ungeheuer, I) eig.: corpus, Curt.: campus, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 262.
spolio

spolio [Georges-1913]

spolio , āvī, ātum, āre (spolium), I) einen ... ... der Kleider berauben, alqm, Cic.: corpus caesi hostis, Liv.: übtr., dentibus folliculos, mit den Z. abziehen, enthülsen, Petron. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spolio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2769.
exacuo

exacuo [Georges-1913]

ex-acuo , cuī, cūtum, ere, so sehr als möglich ... ... zuspitzen, I) eig., v. leb. Wesen: ferramenta cote, Plin.: dentes, Verg.: ridicas, Col. – im Bilde, mucronem aliquem tribunicium in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exacuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2501-2502.
exspuo

exspuo [Georges-1913]

ex-spuo (expuo), spuī, spūtum, ere, ausspeien, ... ... eig.: sanguinem, Cels. u. Plin.: pus, Cels.: praerosam linguam dentibus in os tyranni, Plin.: primum ab ore sanguinem exspuere, deinde ex stomacho ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exspuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2618-2619.
prurio

prurio [Georges-1913]

... von Gliedern, a) = nach Schlägen lüstern sein, malae an dentes tibi pruriunt? es juckt dir wohl in den Backen u. Zähnen? Plaut. – od. Schläge fürchten, dentes pruriunt, Plaut.: scapulae pruriunt, Plaut.: dorsus totus prurit, Plaut. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prurio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2052.
tremor

tremor [Georges-1913]

tremor , ōris, m. (tremo), I) das Zittern ... ... Bewegung der Glieder, tremorem pallor consequitur, Cic.: pallor et tremor et dentium crepitus, Liv.: nervorum torpor tremorque, Sen.: tremor omnium mem rorum, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tremor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3204.
pumico

pumico [Georges-1913]

... desquamor, pumicor, ornor, Lucil. 264: dentem atque russam pumicare gingivam, Catull. 39, 19 b. Apul. ... ... , a, um, mit Bimsstein geglättet, manus, frons, Mart.: dentes, Hieron.: u. von Weichlingen u. Gecken, die sich die Haut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pumico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2085.
herous [1]

herous [1] [Georges-1913]

1. hērōus , a, um (ἡρωος), ... ... – subst., hērōum, ī, n., α) das Denkmal eines Heroen oder außerordentlichen Mannes übh., ein Heroum, Plin. 10, 18. – β ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »herous [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3041.
acetum [1]

acetum [1] [Georges-1913]

1. acētum , ī, n. (aceo), saurer Wein, ... ... mulsum acetum, Honigmet, Plin.: prandere cum aceto et sale, Plaut.: saxa ardentia infuso aceto putrefacere, Liv. – II) übtr.: a) übh.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acetum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78.
inseco [1]

inseco [1] [Georges-1913]

1. īn-seco , secuī, sectum, āre, I) einschneiden in usw., zerschneiden, alqd dentibus, mit den Z. ankauen, Cornif. rhet.: gurguliones, abschneiden, Cic. Tull. 21: corpora mortuorum, die Leichen öffnen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inseco [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 302.
colluo

colluo [Georges-1913]

col-luo , luī, lūtum, ere (con u. luo), ... ... in disco, Apic. – m. Abl. (mit), metretam amurcā, Cato: dentes aquā, Plin.: eos (aegrotantes) aquā calidā, Cael. Aur.: guttur liquido ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1276.
sancte

sancte [Georges-1913]

sānctē , Adv. (sanctus), I) heilig = unverletzlich, unantastbar, nusquam eas (pecunias) tutius sanctiusque deponere credentes quam in publica fide, Liv. 24, 18, 14. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sancte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2477.
Curius

Curius [Georges-1913]

Curius , a, um, a) Name einer röm. plebej. gens, aus der am bekanntesten: M'. Curius Dentatus, Besieger der Samniter u. Sabiner, sowie des Pyrrhus, bekannt wegen seiner ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Curius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon