Suchergebnisse (273 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Aeolia

Aeolia [Georges-1913]

Aeolia , ae, f. I) eine Landschaft Kleinasiens (= 1 ... ... sq. Aeolia Lipare, noch j. Lipari), nach der Mythe Sitz des Beherrschers der Winde Äolus u. des Vulkan, j. die liparischen Inseln, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeolia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 182.
hinnio

hinnio [Georges-1913]

... . – Partiz. subst., hinnientēs, ium, m., die Wieherer, v. den Pferden, Laev. fr. 10 ( bei ... ... de deo Socr. 5. – II) übtr., vor geiler Lust aufwiehern, statim ut mulieres viderint, hinniunt, Hieron. adv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hinnio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3054.
vigoro

vigoro [Georges-1913]

vigōro , (āvī), ātum, āre (vigor), I) intr. ... ... , beleben, disciplinam, Ter. de pudic. 2: iuvenis vigoratus, lebhaft, beherzt, Apul. met. 9, 21. – 2) fest machen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vigoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3487.
exerceo

exerceo [Georges-1913]

... , von Affekten auch = beherrschen, a) übh.: meos casus, in quibus me ... ... Tac.: ex. studiosius mare quam terras, mehr Seeleute (Fischer, Schiffer, Seeräuber) als Ackerbauer sein (vgl. εργάζεσθαι γην, θάλασσαν), Iustin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exerceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2544-2547.
detraho

detraho [Georges-1913]

dē-traho , trāxī, tractum, ere, I) herab-, herunterziehen ... ... γ) als mediz. t. t., aus dem Körper abführen, ausleeren, abzapfen, dem Körper entziehen, materiam per os, Scrib ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2106-2109.
excipio

excipio [Georges-1913]

ex-cipio , cēpī, ceptum, ere (ex u. capio), ... ... 2) bei sich aufnehmen, a) v. Pers. = beherbergen, bewirten, alqm, Komik., Cic. u.a.: alqm hospitio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2522-2524.
digitus

digitus [Georges-1913]

digitus , ī, m. (wohl aus dicitus zu dīco ... ... das Volk nimmt) mit dem Finger, d.i. leicht, ohne Mühe den Erdkreis beherrschen, Suet. Aug. 68. – digito monstrare, demonstrare, s. mōnstro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2154-2156.
aspicio

aspicio [Georges-1913]

a-spicio (ad-spicio), spēxī, spectum, ere (ad u ... ... einen Blick werfen, schauen, etw. betrachten, ansehen, beachten, beherzigen, erwägen, sic in oratione Crassi divitias atque ornamenta eius ingenii per quaedam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 626-628.
tempero

tempero [Georges-1913]

... mit Maß gebrauchen (nicht mißbrauchen), zurückhalten, beherrschen, einer Sache sich enthalten, sibi, Cornif. rhet ... ... , verzichten auf usw., Liv.: temperare oculis nequire, seine Augen nicht beherrschen können = unwillkürlich hinsehen müssen, Liv. 21, 22, 7; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3046-3047.
adverto

adverto [Georges-1913]

ad-verto (ad-vorto), vertī, (vortī) versum (vorsum), ... ... : ad nos pervenisse animo adverto, Plin.: quae dicam, animis advertite vestris, beherzigt, Verg.: u. ohne animo, multos adverto credidisse, Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 162-163.
stringo

stringo [Georges-1913]

stringo , strīnxī, strictum, ere (ahd. strihhan, streichen, ... ... rem, Quint. 4, 2, 128. – β) im Zaume halten, beherrschen, quaecumque meo gens barbara nutu stringitur, adveniat, Claud. b. Gild. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2822-2823.
immineo

immineo [Georges-1913]

im-mineo , ēre (zu Ϝ*men-, emporragen; vgl. ... ... Örtl., die über etw. herragen, einen Ort beherrschen, dicht-, hart an etw-, anstoßen, -angrenzen, ganz in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 70-71.
arbiter

arbiter [Georges-1913]

... ac belli, Iustin.: imperii, Ov.: irae Iunonis, Vollzieher, Ov.: bibendi (griech. βασιλευς τοῦ ... ... , Hor.: Adriae (vom Südwind), der da waltet über das Meer, Hor.: locus effusi late maris arb., ein Ort, der das weithin strömende Meer beherrscht = der die Aussicht auf usw. gewährt, Hor.: Taurus arb ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 534-535.
assisto

assisto [Georges-1913]

as-sisto (ad-sisto), astitī (adstitī), ere, hintreten, ... ... regis, aufwarten, Cic. de rep. 2, 37: arae Larum cubiculi, Aufseherdienste verrichten bei usw., Suet. Dom. 17, 2. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 644.
percolo [2]

percolo [2] [Georges-1913]

2. per-colo , coluī, cultum, ere, gehörig hegen ... ... Abl. womit? ( wodurch? ) = mit etwas beehren, auszeichnen, multos praefecturis et procurationibus, plerosque senatorii ordinis honore, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percolo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1569-1570.
inverto

inverto [Georges-1913]

in-verto , vertī, versum, ere, umwenden, umkehren, umdrehen ... ... 2) umstülpen u. so ausschütten od. ausleeren, desuper calathos largosque rosarum imbres, Claud. epith. Pall. et Cer. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 421-422.
curator

curator [Georges-1913]

... als Beauftragter, a) der Ausführer, Vorsteher, Leiter, Aufseher, der Bevollmächtigte, Vertreter, Kommissär, Numida quidam ... ... inscr. Lat. 6, 31540 u. 31544 sqq.: curatores (Vorsteher) omnium tribuum, Censor. tab. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1828-1829.
suppono

suppono [Georges-1913]

suppōno , posuī, positum, ere (sub u. pono), I ... ... unter die Erde bringen, säen, Ov.: alqm tumulo od. terrae, beerdigen, Ov.: pecus agresti fano, untertreiben, untertreten lassen, Ov. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2964.
benigne

benigne [Georges-1913]

benīgnē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... mildtätig, freigebig, reichlich, b. praebere, Ter.: b. commeatus in castra advehere, Liv.: vino invitari poclis large atque b., Varr. fr.: benignius se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benigne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 813.
purpura

purpura [Georges-1913]

purpura , ae, f. (πορφύρα ... ... Hor. u.a.: nigra, Verg.: auch die unechte, aus einer Art Beeren verfertigte, Plin. 16, 77. – B) der purpurfarbige, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purpura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2092-2093.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon