Suchergebnisse (307 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
murus

murus [Georges-1913]

... Sil. 9, 602. – d) der Kopfschmuck der Cybele, der aus Türmen gebildet wird, m. crinalis, Claud. Eutr. 2, 284 ... ... der Schutz, lex Aelia et Fufia propugnacula murique tranquillitatis, Cic.: hic murus aëneus esto etc., Hor.: v. Pers., murus Graiûm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »murus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1065-1066.
Aetna

Aetna [Georges-1913]

... sat. 3, 14. – Dav. Aetnaeus , a, um (Αἰτναιος), zum Ätna gehörig, ätnäisch, des Ätna, ignes, Cic.: favillae, Amm.: als Beiname Vulkans, deus, Val. Flacc.: u. der Zyklopen, fratres ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aetna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 217.
fumus

fumus [Georges-1913]

... Wind machen, mit leeren Vorspiegelungen (Versprechungen) abspeisen, Apul. apol. 60 extr. Mart. 4, 5, 7. ... ... Sev. 23, 8. – β) ire tendebat de fumo ad flammam, aus dem Regen in die Traufe, Amm. 14, 11, 12: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fumus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2872-2873.
pluma

pluma [Georges-1913]

plūma , ae, f. (viell. aus *pleusma, vgl. ahd. vlius, Vlies), die ... ... u. so in modum plumae, Sall. fr. – gebraucht zum Ausstopfen der Kopfkissen und Polstern der Sänften, dah. meton. auch = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pluma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1742-1743.
arceo

arceo [Georges-1913]

arceo , cuī, ēre (v. Stamme ... ... u. Liv.: alqm foro, Liv.: alqm foribus, von der T. abweisen, Tac.: alqm foedere, Liv.: alqm Italiā, aus J. verbannen, Tac. – δ) alqd alci, einem etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 541.
Iones

Iones [Georges-1913]

... Küste von Kleinasien auswanderte u. dort Kolonien gründete, deren Bewohner nun vorzugsweise Jonier genannt wurden, Cic. Flacc. 64. Liv. 38, 13, ... ... u. Sen. (aber Val. Flacc. 1, 24 = das Ägäische Meer). – subst. a) Iōnia , ae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 441.
polio [1]

polio [1] [Georges-1913]

... a) mit weißem Mörtel od. Gips abputzen, abtünchen, abweißen, anstreichen, villam eleganter opere tectorio, Varro: cellas columbarum albo tectorio ... ... agros, Enn. fr.: fundus culturā politus, Varro. – b) geistig glätten, feilen, verfeinern, opus limā, Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1754-1755.
Aeeta

Aeeta [Georges-1913]

Aeēta , ae, m. u. Aeētēs , ae, m ... ... übh. Neue-Wagener Formenl. 3 1, 58. – Dav. a) Aeētēus , a, um (Αἰήτειος), zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeeta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 170.
Arion

Arion [Georges-1913]

... begabte Pferd (vgl. Adrastus), vocalis, Prop. 2, 34, 37: Adrasteus, Stat. silv. 1, 1, 52: Nereidum stabulis nutritus Arion, Claud. IV. cons. Hon. 553. – III) ein pythagorëischer Philosoph, Zeitgenosse Platos, Cic. de fin. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 572-573.
Athos

Athos [Georges-1913]

Athōs , Dat. ō, Akk. ō u. ... ... der östlichste u. höchste der Bergrücken, durch die die mazedonische Halbinsel Chalcidice in das Ägäische Meer sich erstreckt, j. Monte Santo, Nom. Athos, zB. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Athos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 673.
Aesar [2]

Aesar [2] [Georges-1913]

2. Aesar , aris, m., ein Fluß ... ... . orb. 518. Prisc. perieg. 363. – Dav. Aesareus , a, um, zum Fluß Äsar gehörig, äsarēisch, des Äsar, flumen, Ov. met. 15, 54.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesar [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 202-203.
aufero

aufero [Georges-1913]

... 2) übtr.: a) jmd. vom Ziele entfernen, fortreißen, hinreißen, verlocken, verleiten, ne te auferant aliorum consilia, Cic.: ... ... lorum, mitnehmen, Cato fr.: exoletos, entfernen (aus Rom), Lampr.: commentarios quosdam Aristotelis, mit nach Hause nehmen (um sie zu lesen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aufero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 720-722.
lingua

lingua [Georges-1913]

... titubante alqd loqui, Ov.: abscīdere linguam, Suet.: dentibus abscīdere linguam, abbeißen, Val. Max.: praecīdere linguam alci, Plaut., linguam alcis, Amm.: ... ... habeas linguas, mutum esse addecet, Plaut. Bacch. 128: non ego cuncta meis amplecti versibus opto, non mihi si linguae centum sint oraque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lingua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 664-666.
reicio

reicio [Georges-1913]

... . a). – β) aus dem Körper nach oben, auswerfen, ausspeien, sanguinem ore, Plin.: cruorem ex ... ... .: a) übh., von sich werfen, zurückweisen, abweisen, a se socordiam omnem ... ... b) insbes.: α) verwerfend zurückweisen, von sich weisen, abweisen, zurücksetzen, verwerfen, verschmähen, omnem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2286-2288.
caecus

caecus [Georges-1913]

... einem Tage, wo man den zu zahlenden Preis nicht sieht, d.i. auf Kredit kaufen (Ggstz. ... ... dunkel, im Dunklen liegend, verborgen, unergründlich, unerweislich, cur est hoc tam obscurum atque caecum? Cic.: in Achaeis caecum erat crimen (lag die Besch. im Dunkel), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caecus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 896-897.
Graeci

Graeci [Georges-1913]

... , nebst Mazedonien u. Epirus, im engern (meist röm.) Sinne = die Freistaaten, vom Peloponnes bis Thessalien und Epirus, Cic. de rep. ... ... wenigen übrigen griech. Kolonien in Italien), Sitz der Pythagoreer, die dort weise Staatseinrichtungen verbreiteten, Cic. de or. 2, 154; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Graeci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2956-2957.
recuso

recuso [Georges-1913]

... von Gründen etwas ablehnen, zurückweisen, von sich (von der Hand) weisen, gegen etw. ... ... .: nullo recusante regnum obtinere, Nep.: nihil recusatur, man weist den Vorschlag keineswegs (gar nicht) zurück, Liv.: diu ac ... ... Liv. – II) insbes.: 1) durch Gründe abweisen = widerlegen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recuso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2242-2243.
avello

avello [Georges-1913]

... ), vulsum (volsum), ere, gleichs. rupfweise ab-, losreißen, ausreißen, I) im allg.: ... ... complexu avelli, Cic.: avulsus complexu Iuli, Verg.: avulsus a meis, aus dem Kreise der Meinigen gerissen (Ggstz. in sedes meas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 756.
incido [2]

incido [2] [Georges-1913]

2. in-cīdo , cīdī, cīsum, ere (in u. ... ... Plin. pan. (vgl. Schwarz Plin. pan. 75, 1): indicem in aeneis tabulis, Suet.: in tabolam ahenam, Corp. inscr. Lat. 1, 196, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 148-149.
amputo

amputo [Georges-1913]

... od. Ästen befreien, ihn beschneiden, ausputzen, vitem ferro, Cic. de sen. 52. – ... ... alci manus, Sen.: caput, Tac.: aurem alcis, Tac. – u. beißend ablösen, abbeißen, caudam, testes, Plin. – b) ... ... , 10 K. – II) übtr., überflüssige Teile, gleich Auswüchsen, wegschneiden, das Ganze beschneiden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amputo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 404.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon