Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cereus

cereus [Georges-1913]

cēreus , a, um (cera), I) wächsern, ... ... Cic. u.a. (vollst. funalis cereus, Val. Max. 3, 6, 4): solche Wachskerzen wurden an ... ... 2) geschmeidig wie Wachs, fügsam, m. folg. Infin., cereus in vitium flecti, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1087-1088.
aereus [1]

aereus [1] [Georges-1913]

1. aereus , a, um (aes), I) aus Erz, Kupfer oder Bronze, ... ... eherne, Serv. Verg. Aen. 1, 452. – 2) subst.: a) aereus, ī, m. (sc. nummus), die Kupfermünze, aereos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aereus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 198.
aereus [2]

aereus [2] [Georges-1913]

2. āereus , s. āerius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aereus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 198.
cinereus

cinereus [Georges-1913]

cinereus , a, um (cinis), aschenartig, aschfarbig, aschgrau, terra, Plin.: uva visu cinerea, Plin.: color, Col. u. Plin.: so auch collyrium, quod quidam cythion, quidam a cinereo colore τέφριον appellant, Cels. 6, 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1134-1135.
funereus

funereus [Georges-1913]

fūnereus , a, um (funus), I) zum Leichenbegängnis gehörig, Leichen-, fax, Verg.: frons, d.i. Zypressenzweig, Verg. – II) Tod bringend od. verkündigend, unheilvoll, dextra, Ov.: bubo, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2878.
aggereus

aggereus [Georges-1913]

aggereus , a, um (agger), damm - od. wallartig, tumulus, Anthol. Lat. 483, 28 (388, 28).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 245.
Capereus

Capereus [Georges-1913]

Capēr eu s , s. Caphāreus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Capereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 972.
ethereus

ethereus [Georges-1913]

ēthereus , a, um, s. aetherius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ethereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2471.
carcereus

carcereus [Georges-1913]

carcereus , a, um (carcer), zum Kerker gehörig, Kerker-, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carcereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 995.
archiereus

archiereus [Georges-1913]

archiereus , ī, u. eos, m. (ἀρχιερεύς), der Oberpriester, Erzpriester, Lampr. Alex. Sev. 28, 7. Corp. inscr. Lat. 14, 2977 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »archiereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 544.
evado

evado [Georges-1913]

... vādo , vāsī, vāsum, ere, herausgehen, I) intr. heraus-, hervorgehen, A) eig.: ... ... insectatore plebis, Liv.: si somnium verum evasit aliquod, als wahr sich herausgestellt hat, in Erfüllung gegangen ... ... Andr. 1, 1, 100. – II) tr. herausgehen, aus od. über etwas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2481-2482.
emitto

emitto [Georges-1913]

... in doppelter Beziehung, sowohl = »herausgehen-, herauslaufen machen (faire aller)«, als auch »zulassen, daß etwas herausgeht, herausläuft (laisser aller)«; dah ... ... emiserim, Cic. – b) lebl. Objj. heraus-, abwerfen = heraus-, fort-, abschleudern, absenden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2407-2409.
erumpo

erumpo [Georges-1913]

... u. Passiv erumpi medial, heraus-, hervorbrechen, portis se er. foras (v. Pers ... ... C) etw. durchbrechen, aus etwas heraus-, hervorbrechen, nubem, Verg.: Pontum, v. Fischen, Tac.: ... ... ICt. – II) intr. mit Ungestüm, mit Gewalt hervorbrechen, sich herausstürzen, losbrechen, 1) eig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2462-2463.
enitor

enitor [Georges-1913]

ē-nītor , nīsus u. nīxus sum, nītī, I) intr.: A) sich heraus-, sich emporarbeiten, 1) sich herausarbeiten, -winden, sich durcharbeiten, per adversos fluctus ingenti labore remigum, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2421-2422.
exsero

exsero [Georges-1913]

... vincula, losmachen, Col.: exs. se domicilio, herauskriechen (von Schnecken), Plin. – 2) insbes., einen Körperteil herausfügen, d.i. a) heraus-, hervorstrecken, utrāque manu destrictos ... ... , *Cic. Phil. 11, 13. – 2) herausstrecken = offenbar machen, sehen-, hören-, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2610.
ebrius

ebrius [Georges-1913]

... sobrius), Plaut., Cic. u.a. – subst., der Betrunkene, Berauschte, P. Syr. sent. 12 R. 2 : öfter Plur., ... ... ebrium, Prud. cath. 5, 18. – II) übtr., trunken, berauscht = erfüllt von usw., ocellus, liebetrunken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ebrius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2327.
debrio

debrio [Georges-1913]

... dēbrio , āvī, ātum, āre (de u. ebrio), stark berauschen, alqm od. sese alqā re, Eccl. – dah. dēbriātus, a, um, berauscht, stark betrunken, Anthol. Lat. 297 lemm. u. v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1897.
exserto

exserto [Georges-1913]

ex-serto (exerto), āre (Intens. v. exsero), einen Körperteil usw. herausfügen, d.i. a) heraus-, hervorstrecken, linguam, Claud. Quadrig. fr.: ora, Verg.: minaces gladios ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exserto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2610.
excondo

excondo [Georges-1913]

ex-condo , ere, herausbilden, herausfinden, entdecken, Tert. adv. Marc. 5, 18 zw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excondo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2530.
provocatorius

provocatorius [Georges-1913]

prōvocātōrius , a, um (provocator), I) zur Herausforderung gehörig, dona, Geschenke, die dem gegeben wurden, der einen Feind herausgefordert und getötet hatte, Gell. 2, 11, 3. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provocatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2048.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon