Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (394 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
evoe

evoe [Georges-1913]

ēvoe , s. euhoe.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evoe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2493.
evoco

evoco [Georges-1913]

... ., non vigil ales cantibus evocat Auroram, Ov.: dum Lucifer ignes evocat Aurorae, Ov. ... ... Liv. – praedae cupiditas multos longius evocabat, Caes.: probitas praemiorum mercedibus evocata, Cic.: misericordia tua nullius oratione evocata, Cic.: ne meam συμπάθειαν evocem, Cic.: lacrimas, alci risum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2492-2493.
evomo

evomo [Georges-1913]

... sich dessen entledigt, Cic.: in quo tu, acceptā et devoratā pecuniā, evomere non poteras, das Erpreßte wieder herausgeben, Cic. – ... ... dictu evomeret, Enn. ann. 241: in quos liberius quod sentis evomas, Augustin. de civ. dei 6, 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evomo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495.
elevo

elevo [Georges-1913]

ē-levo , āvī, ātum, āre, in die Höhe heben, emporheben, aufheben, I) eig.: A) im allg.: summam contabulationem, Caes.: lumbos in altum, Apul.: oculos, erheben, Vulg.: poet., elevat hunc pluma, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elevo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2383-2384.
evolo

evolo [Georges-1913]

... . 1, 161: itaque tantos processus efficiebat, ut evolare, non excurrere videretur, daß er im Fluge, ... ... . tr. fr.: concussisque levis pennis sic evolat ales, Ov.: cum altissime evolasset (aquila), Suet.: levia evolant, Plin. – bildl., altius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2493-2494.
Flevo

Flevo [Georges-1913]

Flēvo , ōnis, m., See im nordwestl. Germanien, nördl. von Batavorum insula, die dritte oder östl. Mündung des Rheins, j. Zuidersee, Mela 3, 2, 8 (3. § 24); b. Plin. 4, 101 Flēvum , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Flevo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2789.
aevos

aevos [Georges-1913]

aevos , ī, m., s. aevum /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aevos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 218.
devoro [1]

devoro [1] [Georges-1913]

... ) Eccl.: nec cernis minores pisces a maioribus devorari, Augustin.: Ionas devoratus a belua maris, Tert.: ... ... Sen.: asse panem quem emisses, non potuisses cum altero devorare, Petron.: devoravit Neptunus (scherzh. = mare) trecenties sestertiûm ... ... M. Catonem si mare devorasset, Sen.: me Zanclaea Charybdis devoret, Ov.: aquae devorant terras ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devoro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2120-2121.
evolvo

evolvo [Georges-1913]

... Tac.: alqm avitis patrimoniis, Pacat.: evoluti bonis, Sen. – d) evolvi, aus einem engern Kreise ... ... des Kr. entrollen, Verg.: anguis repente evoluta, Liv.: quae postquam evolvit, entwirrte, Ov. – 2) ... ... 12, 519. – / evoluam (viersilb.), Catull. 66, 75: evoluisse (fünfsilb.), Prop ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2494-2495.
allevo [1]

allevo [1] [Georges-1913]

1. al-levo (ad-levo), āvī, ātum, āre, empor-, in die ... ... allevato tuo corpore, Cic.: nec viribus allevor ullis, Ov. – β) geistig, iubeto habere bonum ... ... – Passiv allevari, sich erheitern, sich aufrichten, sich erholen, allevor, cum loquor tecum absens, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allevo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 324-325.
devoco

devoco [Georges-1913]

... , Val. Max.: sese suas exercitusque fortunas in dubium non devocaturum, er wolle nichts aufs Spiel setzen, Caes. – v. ... ... . u. abstr. Subjj., non avaritia ab instituto cursu ad praedam aliquam devocavit, non libido ad voluptatem etc., lockte ihn ab von... zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2119.
devolo

devolo [Georges-1913]

... zum H. hinabeilen, Plin. – v. Lebl., mobilis ille devolat in terram liquidi color aureus ignis, Lucr. 6, 204 sq. ... ... fort-, hinüberfliegen (-flattern ), 1) eig., v. Vögeln, turdus devolat illuc, ubi etc., Hor. sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2119-2120.
devoto

devoto [Georges-1913]

... , ātum, āre (Intens. v. devoveo), I) verfluchen, se, Augustin. 4. quaest. in ... ... 40. – II) verzaubern, sortes, Plaut. Cas. 388: devotatus defixusque, Ps. Apul. herb. 8. – III) gelobend anrufen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devoto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2122.
devote

devote [Georges-1913]

dēvōtē , Adv. (devotus), hingebend, a) übh., Cod. Theod. 6, 24, 10. – b) insbes., Gott ergeben, andächtig, fromm, Superl. b. Lact. 6, 9, 24. Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devote«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2121-2122.
ablevo

ablevo [Georges-1913]

ab-levo , āre, abnehmen, erleichtern, alienis dispendiis famen suam, Ambros. ep. 68, 3 extr.: quae (misericordia) sola solet ablevare miserias, Heges. 5, 2, 80.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablevo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
allevo [2]

allevo [2] [Georges-1913]

2. allēvo (allaevo) od. ad-lēvo (adlaevo), āre, glatt machen, glätten, nodos, Col. 3, 15, 3: sobolem ferro, Col. 4, 24, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allevo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 325.
delevo

delevo [Georges-1913]

dē-lēvo , āre, abglätten, glatt machen, Col. de arb. 6, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delevo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2012.
devomo

devomo [Georges-1913]

dē-vomo , ere, wegspeien, von sich geben, Caecil. com. 162.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devomo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2120.
devoro [2]

devoro [2] [Georges-1913]

2. dēvōro , s. dē-voveo /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devoro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2121.
devoveo

devoveo [Georges-1913]

... , quae ceperunt, Caes.: victima devota, Hor.: devota Christo virgo, Hieron. – B) insbes.: ... ... alcis salute spiritum, Val. Max.: devota morti pectora, Hor.: Andromeda devota monstris marinis, Prop.: Phoenissa pesti devota futurae, Verg.: arma devota focis, Mart.: devotis omnium capitibus, Curt. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2122-2123.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon