Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (278 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fas

fas [Georges-1913]

... liceret, Cic.: sicut fas iusque est, Liv.: si fas est, Catull. u.a.: si ius, si fas est, Ter.: si fas est m. folg. Infin ... ... fas erat, Cic. – fas est u. fas non est m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2690-2691.
nefas

nefas [Georges-1913]

... sie begangen hätte, Iustin.: nefas inferre, Curt.: prohibete nefas, Verg. u.a.: civile ... ... Infin., cum inveneris, indicare in vulgus nefas (est), Cic.: quibus nefas est deserere patronos, Caes.: quidquid corrigere ... ... Vell. 2, 45, 5: nefas est dictu, mit folg. Acc. u. Infin., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nefas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1128-1129.
meio

meio [Georges-1913]

mēio , ere ( zu mingo), harnen, pissen, ... ... meiere volentes, Schol. Pers. 1, 113: cuius ad effigiem non tantum meiere fas est, Iuven. 1, 131: hospes, ad hunc tumulum ne meias, Corp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 855.
alapa

alapa [Georges-1913]

... alapam alci ducere (ziehen) gravem, Phaedr.: alci alapam dare, Vulg.: alapas accipere, Augustin.: alqm alapis caedere, Vulg. – beim Freilassen einem Sklaven vom Herrn gegeben, dah. est sub alapa, man merkt ihm den Freigelassenen noch an, Petr. 38 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alapa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 285.
derogo

derogo [Georges-1913]

dē-rogo , āvī, ātum, āre, I) eig., von ... ... , es zum Teil aufheben, beschränken, huic legi nec obrogari fas est neque derogari ex hac aliquid licet neque tota abrogari potest, Cic.: cui legi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2072-2073.
obrogo

obrogo [Georges-1913]

ob-rogo , āvī, ātum, āre, I) ein bisheriges ... ... es auch fortbesteht, seine volle Gültigkeit benehmen, huic legi nec obrogari fas est, neque derogari aliquid ex hac licet, neque tota abrogari potest, Cic.: obr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obrogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1259.
haurio

haurio [Georges-1913]

... eine Flüssigkeit usw. mit einem Schöpfgefäß heraufziehen, -holen, u. meton. ein Gefäß ausleeren, A) ... ... cruorem, Ov.: hauriendus aut dandus est sanguis, wir müffen (fremdes) Blut vergießen oder (eigenes) lassen, ... ... Fuld.: Supin. hauritu, Apul. met. 2, 15: Part. Perf. Pass. hauritus, Apul. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haurio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3016-3018.
opus [2]

opus [2] [Georges-1913]

... fr.: auctoritate tuā nobis opus est, Cic.: expedito homine opus est, Cic.: tacito cum opus ... ... . des Partic. Perf. Pass.: non opus est recitato, Cato fr.: rescripto nihil opus ... ... – δ) im Acc.: puero opus est cibum, Plaut.: opus est calcis modium unum, Cato ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1382-1383.
nubo

nubo [Georges-1913]

... . u. Ov.: n. Iovis, Ov.: nupta est an vidua? Plaut.: u. subst. nūbendae, ... ... posterius dotatae vetulae, Pompon. com. fr.: Pontificem Max. rursus nubere nefas est, Tert.: dignae (coniuges), quibus Minyae nuberent, Val. Max.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1207-1208.
credo

credo [Georges-1913]

... credite, inchoata vestra gloria nondum perfecta est, Liv.: credite mihi, non est turpe misereri, Sen. rhet.: ... ... ut crederem, Ter.: primus est deorum cultus deos credere, Sen.: falsum est, quod vulgo creditur, ... ... .: quorum neminem nisi iuvante deo talem fuisse credendum est, Cic.: creditum est ceteros veneno aut fame exstinctos (esse), Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737-1743.
cingo

cingo [Georges-1913]

... Verg.: medium diem cinxerunt tenebrae, Sen. poët. – im Pass., urbe portus ipse cingitur, Cic.: latus palude cingitur, Auct. b. ... ... als Zuhörer umringen, umstehen, non enim coronā consessus vester cinctus est, ut solebat, Cic. Mil. 1. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1135-1136.
prope

prope [Georges-1913]

... beinahe, adventare et prope adesse, Cic.: turpe ac prope nefas ducunt respirare ullo loco, qui etc., Quint. – γ) genau ... ... Saaten), Liv.: proxime solis occasum, Pallad.: ebenso proxime abstinentiam sumendus est cibus exiguus, Cels. – 3) zum Ausdruck ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prope«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2001-2002.
iocus

iocus [Georges-1913]

... Zeitvertreib, mille facesse iocos, turpe est nescire puellam ludere, Ov. art. am. 3, 367: nec in eadem intentione aequaliter retinenda mens est, sed ad iocos devocanda, Sen. de tranqu. an. 17, 4 ... ... Iustin.: propter lasciviorem cum marito iocum, Plin. – c) ein Spaß = eine Spielerei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iocus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 439-440.
piget

piget [Georges-1913]

... non pigebit me commemorare, quod illum non puditum est ostentare, Apul.: referre piget, ich gehe schwer (mit ... ... coepit, Iustin.: illa me composuisse piget, Ov. – Partiz. Fut. Pass., verba pigenda, die einst dich gereuen, Prop. 4 ... ... m. Acc. u. Infin., pigitum est, cinctos (vos) saltem esse et paenulatos, Castric. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piget«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1703-1704.
epoto

epoto [Georges-1913]

... Latein nur im Partic. Perf., a) ein Gefäß usw., poculo epoto, Cic. u. ... ... . 2, 29, 3: omnibus epotis umoribus, Lucr.: ubi terreno Lycus est epotus hiatu, Ov. – II) vertrinken, argentum expotum, Plaut. trin. 406. – / Partiz. Perf. Pass. ēpōtātus, Treb. Poll. Claud. 6, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epoto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2441.
aequus

aequus [Georges-1913]

... , geduldig, concedo, et quod animus aequus est et quia necesse est, Cic.: quidquid tribunus plebis loquitur, assuestis ... ... würde, Plaut.: oft m. Infin. Pass., nunc non aequum est abduci, Plaut.: auch m. Infin ... ... Acc. c. Infin., aequum est vos ignoscere, Ter.: tibi me est aequum parēre, Verg.: aequum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 192-195.
tantus

tantus [Georges-1913]

... usw., Caes. – nihil est tanti u. nihil mihi (nobis) est tanti, es ist ... ... Cic.: u. so nec mihi quicquam est tanti, Cic. – est tanti m. folg. ut u. ... ... ut etc., Cic. – alqd non est tanti m. folg. quin u. Konj., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3021-3023.
coepio

coepio [Georges-1913]

... ita cum Syphace Romanis amicitia coepta est, Liv.: Ggstz., coeptum (est) per eos, qui agi volebant; desitum est per hunc, qui decessit ... ... . – bes. m. folg. Infin. pass., lapides iaci coepti sunt, Caes.: consuli coepti sumus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1231-1232.
quidem

quidem [Georges-1913]

... (gewiß auch) a Carthaginiensibus Regulus, Cic.: est illud quidem (unstreitig) vel maximum animo ipso animum videre, Cic. ... ... quidem contumeliast, denn das ist ja Beschimpfung! Ter.: ista quidem vis est, das ist ja Gewalt! Suet. Vgl ... ... usw., Liv.: at id quidem nostris moribus nefas habetur, aber gerade dies usw., Nep.: quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quidem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2157-2158.
concido [1]

concido [1] [Georges-1913]

... .: itaque tribus horis concisus exercitus atque ipse interfectus est, Cic. – b) übtr., durch Gründe, Urteilsspruch od. Handlungsweise ... ... pugnis, Iuven.: alqm pugnis et calcibus, Cic. – u. im Pass. m. Ang. wodurch? durch Abl ... ... us que ad m. Akk., quicquid aridum est usque ad corpus c., ausschneiden, Cels. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1386-1387.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon